Österreich
Bei 98 Prozent der an FSME Erkrankten lag keine oder eine zu lange zurückliegende Zeckenimpfung vor.
Vorarlberg
Wer sind die Vorarlberger? Und sind sie weltoffen und weitblickend, oder verstecken sie sich „hinter ihrem Arlberg, hinter Zäunen und ihrer Mundart“?
Was von Medien bei ihrer politischen Berichterstattung
zu erwarten ist.
Anlässlich des heutigen Landesfeiertages wurden am Freitag elf Vorarlberger und Vorarlbergerinnen für ihre besonderen Verdienste vom Land geehrt.
Oberster Gerichtshof hob wegen Begründungsmängeln Urteil auf. 38-jähriger Serbe wurde im ersten Prozess als Mitglied einer Drogenbande zu 13,5 Jahren Haft verurteilt.
Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie sieht „skandalöse Darstellung“ des LKH Rankweil in True-Crime-Doku.
2022 hoben die Bezirkshauptmannschaften wieder Verordnungen von Gemeinden auf.
Interview. Am Dienstag ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Martina Natter, Obfrau der Arbeitsgruppe Down-Syndrom-Vorarlberg über ihren Sohn Matthias, Schwierigkeiten, Herausforderungen und Freuden.
Eine langjährige Forderung des Schülerinnen- und Schülerparlaments wurde jüngst erfüllt. Die Jugendlichen fühlen sich von der Politik dennoch nicht genügend einbezogen, sagt AHS-Landesschulsprecherin Britta Kling.
15 Anträge standen auf der Tagesordnung. Aufgrund intensiver Diskussionen wurden aber nicht alle behandelt.
Bei strahlendem Sonnenschein schnallten im Montafon Trachtenfans die Ski unter die Füße. Ein Tag voller bunter Erlebnisse!
Eine ganz besondere Mischung: Das „La Noi“ in Bludenz bietet seinen Gästen moldawische und österreichische Speisen, die mit viel Liebe zubereitet werden.
Wissen
Der Sommersitz des Papstes beherbergt eine Sternwarte. Von 1906 bis 1930 war der Bregenzer Jesuit Johann Georg Hagen Leiter des Observatoriums. Anfang Februar wurde ein Kleinplanet nach ihm benannt.
Leben
Wirtschaft
In der deutschen Weinbranche wird nach Lösungen gesucht, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen. Mehrwegflaschen wären ein Mittel.
Für welchen Zeitraum gelten die erhöhten Werte?
GLAUBEN
Leserservice
Sport
Essay. Geheimnisverräter werden im Mannschaftssport „Maulwürfe“ genannt. Es sind Mitspieler, Funktionäre oder Trainer aus der zweiten Reihe, die nur eines im Sinn haben: das Beste für sich selbst.
Zum Abschluss des Grunddurchganges gastiert der Tabellenletzte SCR Cashpoint Altach heute um 17 Uhr beim Tabellenführer Salzburg in der Red-Bull-Arena.
Von Michael Mäser
Austria Lustenau hat heute um 17 Uhr die Klagenfurter Austria zu Gast. Trainer Markus Mader zeigt sich optimistisch, im letzten Spiel vor dem Unteren Play-off erneut zu punkten.
Von Günther Böhler
Spielbericht. Durch einen späten Treffer des eingewechselten Jan Stefanon bezwangen die Dornbirner die Lafnitzer zu Hause mit 2:1 und rückten in der Tabelle auf Rang neun vor.
Der FC Lustenau gewann ein brisantes VFV-Cup-Derby gegen Austria Lustenaus Amateure an der Holzstraße mit 2:1. Vor 1400 Zuschauern!
Spielbericht. Der SC Hohenems feiert vor 2100 Fans einen Zuschauerrekord und einen 3:1-Heimerfolg gegen den ESC Steindorf. Aufgrund des „aggregate score“ geht der Titel in der ÖEL aber an die Kärntner.
Interview. Es war ein leiser, schmerzhafter und dennoch absehbarer Abschied. In der Winterpause beendete der Eliteliga-Knipser und zweifache Super-Torjäger der Saison, Julian Schelling, mit nur 30 Jahren seine aktive Karriere. Was bleibt, sind emotionale Erinnerungen und die Liebe zum runden Leder.
Stefan Kraft flog im Probedurchgang 249 Meter. Im Bewerb wurde er Zweiter.
Sollen Frauen Skifliegen oder nicht? Und ist das überhaupt die richtige Frage?
In Österreich fehlt es an Hunderten Kassenärzten. Um die Lücke zu schließen, schlägt Kanzler Nehammer eine Arbeitsverpflichtung für Jungmediziner vor. Die ÖGK unterstützt den Vorstoß, die Ärztekammer ist dagegen.
ANALYSE. Marco Odermatt setzt neue Maßstäbe im alpinen Skirennsport. Der Schweizer verblüfft mit mentaler Stärke, aber auch der Gelassenheit. Von Hubert Gigler
Mit Niederösterreich und Oberösterreich regieren ÖVP und FPÖ nun zwei große Länder. Die türkise Ablehnung einer Neuauflage dieser Koalition im Bund wird leiser. Von Veronika Dolna und Christina Traar
Wohnen
wiener parkett. Im SPÖ-Machtkampf droht der nächste Krach. Dass das Urgestein der SPÖ Wien, Harry Kopietz, die Wahlkommission leitet, sei ein „No-Go“, so das Doskozil-Lager. Von Michael Jungwirth
Politik
Interview. Christine Steger mag keine klatschenden Politiker bei Spendengalas. Die neue Behindertenanwältin über geschaffene Sonderwelten, nötige Klagen gegen den Staat und enttäuschte Erwartungen an die Grünen. Von Christina Traar
Schon jetzt stöhnen Teile Europas unter der ersten Hitzewelle. Erfahrungen aus Australien zeigen, wie man damit umgeht. Von Barbara Barkhausen
Tribuene
Pro & Kontra
Lichtdurchfluteter Dachboden: Wie Künstler Philipp Grein mit seiner Frau Lisa und den Zwillingsbuben David und Felix Leben in den oberen Stock bringen.
Interview
International
Bayern kann heute wieder vorbeiziehen.