Titel
CORONA. Die Schweighofer Textilservice GmbH aus Rankweil hält dank eines ausgeklügelten Waschverfahrens die Wäsche der Landesspitäler keimfrei – und hilft so, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Seiten 18/19 Hartinger
Thema
Tribuene
Lokal
Werke stehen zwei Wochen lang still. Einzelne andere Unternehmen gehen ähnlich vor, berichtet die Industriellenvereinigung. Beim Großteil läuft die Produktion jedoch in unterschiedlichem Ausmaß weiter.
133 positive Corona-Fälle in Vorarlberg. Deutsche Grenze
wird kontrolliert. Baustellen des Landes werden gestoppt.
Interview. Das AMS hat derzeit viel zu tun. Geschäftsführer Bernhard Bereuter spricht über den aktuellen Andrang, welche Themen nachgefragt werden, freie Stellen und die Aussichten für heuer.
Gerhard Flatz vom ÖGB übt Kritik, dass auf Baustellen noch gearbeitet wird und fordert, ein „Machtwort von oben“.
Zum ersten Mal seit Jahren gibt es an der österreichisch-liechtensteinischen Grenze wieder fast lückenlose Kontrollen. Grund ist die weltweite Corona-Pandemie. Die NEUE hat nachgefragt, wie sich die Kontrollen auf die Grenzgänger auswirken und was sie unbedingt mitführen sollten.
Busse in Bregenz und Bludenz fahren weiterhin. Teilweise werden Verbindungen vorübergehend eingestellt.
Einen wichtigen Beitrag gegen die Ausbreitung des Coronavirus leistet die Schweighofer Textilservice GmbH aus Rankweil. Das Familienunternehmen hält die Wäsche der Landesspitäler und diversen Seniorenheime keimfrei – auch in Nicht-Krisenzeiten.
Zivildiener, deren Dienst im März 2020 enden würde, werden für weitere drei Monate verlängert.
Physiotherapeuten zählen zur kritischen Infrastruktur und dürfen somit geöffnet haben. Doch die Praxen sind in Zeiten des Coronavirus leer. Ohne behördliche Schließung gibt es keine finanzielle Unterstützung vom Staat. Nun will die Berufssparte ihre Wichtigkeit unter Beweis stellen.
Weltweit werden wegen des Coronavirus Grenzen geschlossen und Urlauber sitzen fest. Julia Bildstein aus Dornbirn ist in Panama gestrandet.
Staatsanwaltschaft konnte laut OLG nichts dafür, dass Fax mit Strafberufung beim Landesgericht unauffindbar war. Urteil mit Haftstrafen für Räuber damit nicht rechtskräftig.
Für gewöhnlich werden Strafen von Mal zu Mal höher. 39-Jähriger darf sich über das Gegenteil freuen.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert von Nüziders zum Fürkele am Tschalengaberg und über das Schesatobel und an der Ill entlang wieder zurück.
Kultur
Die Sterne brachten soeben ein gleichnamiges Album
heraus. Der Grundton ist positiver geworden.
„Die Vierzehn Nothelfer“: Ein Buch zur gleichnamigen Schau, das vielleicht gerade in der heutigen Zeit eine spannende Perspektive bietet.
Wirtschaft
Die österreichische Bundesliga verlängerte die Corona-Pause bis Ende April und will von der Euro-Verschiebung profitieren.
Sport
Tom Brady wechselt zu seinem Karriereende voraussichtlich nach Florida zu den Tampa Bay Buccaneers. Der 42-Jährige hatte zuvor seinen Abschied aus Boston angekündigt.
Zahlreiche Fußballer rufen auf den unterschiedlichen
Sozialen Netzwerken dazu auf, zu Hause zu bleiben.
Papst tritt nicht mehr öffentlich auf, sondern nur noch im Internet. Kardinal Christoph Schönborn feiert Messe auf YouTube.
Leserbriefe
Leute
Thema des Tages
Die Regierung mobilisiert ehrfurchtgebietende Beträge, um Arbeitsplätze durch die Krise zu tragen. Zu Recht: Wenn es je einen Moment gab, sein Konto zu überziehen, dann jetzt.
frage & antwort. Die Wirtschaftswelt ist im Umbruch, viele brennende Fragen werden auch an die Kleine Zeitung herangetragen. Wir haben für Sie wichtige Antworten eingeholt. Von Hannes Gaisch-Faustmann, Roman Vilgut, Markus Zottler
Das Wettsingen soll 2021 „stärker denn je“ wiederkehren.
Der Schauspieler ist für Dreharbeiten in Stockholm, weiß aber nicht, wie er zurück nach Österreich soll.
Während in nur zwei Tagen 49.000 Menschen sich arbeitslos meldeten, kündigt die Regierung ein 38-Milliarden-Euro-Hilfspaket an.
Großarl ist für 14 Tage abgeriegelt. Der Bürgermeister hat sich mit dem Virus angesteckt. Auch Gasteiner Tal und Flachau sind abgesperrt.
Mehr Geld für die Türkei: das geringere Übel.
Uncategorized
Paar in den USA feiert seinen 67. Hochzeitstag – trotz Hindernis.
Mit 1. Mai beginnen Fristen neu zu laufen, soll heute beschlossen werden.
Alle EU-Länder haben sich auf eine Einreisesperre für Menschen aus dem Rest der Welt geeinigt. Dennoch schließen immer mehr Länder auch die Binnengrenzen – mit fatalen Folgen. Deutschland weitet die Beschränkungen weiter aus.
Finanzminister Blümel wird am Freitag eine „Budgeterklärung“ abgeben – die sofort Makulatur wird.