Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Terrorattacke abgewehrt

Soldaten haben Anschlag am Flughafen Paris-Orly knapp verhindert. Angriff hatte wohl islamistischen Hintergrund.

International

Ein Stoff, aus dem Träume sind

In Hohenems haben Forscher ein neues Baby-Überwachungssystem entwickelt. Dessen Herzstück ist ein hochempfindlicher, gestickter Sensor. Ziel ist, dass das System auch eingesetzt werden kann, um den plötzlichen Kindstod möglichst zu verhindern.

Vorarlberg

Ein erfülltes Leben ohne Handicap

Stephan Rauter (18) geht gerne Fischen, begleitet seinen Vater beim Holzen oder hilft beim Rönser Funken. Und das Downsyndrom hält ihn davon keinesfalls ab.

Kampf gegen Karies statt Eurofighter

Interview. Die Firmenbeziehungen Heinz-Christian Straches sollten beim Eurofighter-U-Ausschuss genau beleuchtet werden, forderte Nationalrat Harald Walser. Die Vorwürfe sind absurd, antwortete Strache.

Unbekanntes Himmelslicht

Zu Beobachtungen von Phänomenen auch am Vorarlberger Nachthimmel und deren möglichen – ganz einfachen – Erklärungen.

Chance auf ein neues Leben

Moawia Posstajie flüchtete vor drei Jahren von Syrien nach Österreich. In Hard hat der 34-Jährige schließlich eine zweite Heimat gefunden.

Mit Rad und Tat und Muskelkraft

Der Nenzinger Mike Zech (38) hat sich einst gegen eine Lehrer-Ausbildung und für die Fitness-betreuer-Prüfung entschieden. Inzwischen ist er Unternehmer und hat sein drittes Studio eröffnet.

Den kindlichen Geist bewahrt

Israel Galván eröffnet mit „Fla.co.men“ den Bregenzer Frühling. Der Spanier zeigt in seiner Performance, dass der Flamenco lebt.

Superfood vor der Tür: Bärlauch

Ein heimisches Lieblingskräutlei, der Bärlauch, steckt langsam, aber sicher Triebspitzen durch das Laub. Gewissenhaft bestimmt wertet dieser Speisen auf und ist zudem sehr gesund.

Karriere

Horoskop

KINDER

stimmeN Zum Spiel

Spiel­bericht. Die Alt­acher fanden bei der Chabbi-Truppe in Ried kein Mittel, dem Tabellenletzten etwas entgegenzusetzen, und mussten am Ende mit einem 0:2 die Heimreise antreten.

MULTIMED

„ Sonst ist es der Schritt in den Tod“

Interview. Am Donnerstag hielt Extrembergsteiger und Abenteurer Reinhold Messner (72) einen Vortrag in Dornbirn. In einem zweiteiligen Sport-Talk-Spezial spricht der Südtiroler über seine Expeditionen, wie er mit Angst umging und erklärt den Mythos um seine Everest-Besteigung ohne Sauerstoffmaske.

Garten

Das Verbindende über dem Trennenden

Um 21.09 Uhr eröffnete gestern der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Schladming feierlich die 11. Special-Olympics-Weltwinterspiele. Doch der Tag hatte auch Molltöne.

Leserservice

Sport

Lions biegen Tabellenführer

Zittersieg für die Dornbirn Lions! Im Spitzenspiel siegen die Löwen knapp mit 77:75 gegen ­Tabellenführer Mistelbach.

Emser Heimfluch beendet

Hohenems fährt mit Sieg gegen Hard in hektischer Schluss­phase ersten Saisonsieg zu Hause ein (1:0). Harder Koch vergibt Sekunden vor dem Ende einen Elfmeter.

„ Es war schwierig, erwachsen zu werden“

IntervieW. In den vergangenen Monaten ist es ­ruhig geworden um Tamira Paszek. Doch die 26-Jährige, die vor elf Jahren ihr erstes WTA-Turnier gewann, will nach einer Auszeit wieder angreifen.

Kurz’ Plan gegen „Sozialunion“

Europaminister Sebastian Kurz schlägt vor, dass Sozialhilfe erst nach fünf Jahren in Österreich bezahlt wird. Die EU als „Sozialunion“ lehnt er ab.

Die Royals in Paris

Erstmals seit dem Unfalltod von Lady Diana vor 20 Jahren stattete Prinz William der Stadt einen offiziellen Besuch ab.

Millionen und Melissensaft

REPORTAGE. Guido Burgstaller (27) hat „Auf Schalke“ seinen Marktwert verdoppelt und entzückt mit Mutters Melissensaft. Von Jochen Bendele

Weltrekord von Kraft: 253,5 Meter!

Was für ein Flug: Stefan Kraft war in Vikersund beim Festival der Rekorde wieder der Beste – und stellte als achter Österreicher Weltrekord auf.

Schelling als Euro-Chef?

WIENER PARKETT. Nach dem politischen Erdbeben in den Niederlanden braucht die Euro- Gruppe einen neuen Vorsitzenden. Von Michael Jungwirth

Leute

„Der Balkan braucht eine Perspektive“

Interview. Sloweniens Staatspräsident Borut Pahor spricht über die neue Krise auf dem Balkan, die fehlende Perspektive für die Menschen dort und warum das Sprechen über Minderheiten immer noch so verkrampft ist. Von Thomas Cik

Künstlerische Abgründe

Das vierzehnte Studiowerk der drei Briten heißt „Spirit“. Und ist so politisch und düster wie nie zuvor. Von Steffen Rüth

Politik

Nasse Pampers

Am Beispiel des Schulpakets zeigt sich einmal mehr der barocke Machtanspruch der heimischen Interessenvertreter. Die Regierung muss ihm widerstehen.

Interview

Mobilität

Sonntag

Die Chemie dieser Jahreszeit

Frühlingsgefühle existieren: Sie sind eine biologische Tatsache, die Hormonen und dem Sonnenlicht geschuldet ist. Von Sonja Saurugger
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.