Tribuene
Tänzer stieß bei Drehung mit Frau zusammen. Kein Schmerzensgeld.
Ab 25. November erstrahlen rund 60 Gebäude in Österreich in Orange – als Symbol gegen Gewalt an Frauen weltweit.
Mehr als 3000 Quadratkilometer seien betroffen – Ziel ist eine Unterstützung aus dem Solidaritätsfond der EU.
Die als „Schandfleck“ bezeichnete alte Postsparkasse verschwindet endgültig aus der Dornbirner Innenstadt. Der genehmigte Neubau könnte nun auch den Weg für eine erweiterte Fußgängerzone ebnen.
Österreich
Die von Architekt Karl Sillaber und Maler Heinz Greissing gestaltete Kapelle am LKH Bregenz wurde behutsam restauriert.
Vorarlberg
Meisterschaften der Jungschweißer: Drei Stockerlplätze und Sieg in der Bundesländerwertung.
Volksschullehrerin würdigte Leiterin einer Privatschule herab. Pädagogin bekämpfte ihre Entlassung auch vor Höchstgericht erfolglos.
Vom Umgang mit Flüchtlingen bis zum Hotelumbau: Das Programm „Gastgeben auf Vorarlberger Art“ (GVA) liefert Impulse von Mitgliedern für Mitglieder.
Die Bludenzerin Brigitte Mack gehört mit über 90 Jahren längst noch nicht zum „alten Eisen“. Von ihrem Engagement könnte sich mancher eine Scheibe abschneiden.
Erst unlängst sorgte ein Fall in Innsbruck für Aufsehen: Denkmalschützer und ihre nicht immer leichte Aufgabe.
Interview. Friederike Egle, Sprecherin der Stadttunnel-Bürgerinitiative, über den Kampf gegen mächtige Behörden, Mitspracherecht und männliche Eitelkeiten.
Der Harder Thomas Weber (31) ist Architekt und stellt unter Beweis: Virtuelle Realität (VR) ist nicht nur für Gamer interessant. Diese Technologie, die zwar noch in den Kinderschuhen steckt, hat in der Bau- und Immobilienbranche erhebliches Potenzial.
Trotz digitalem Zeitalter sind Brettspiele so beliebt wie nie zuvor. Arno Miller (54) aus Bregenz setzt sich seit 40 Jahren intensiv mit diesen auseinander. Der Spielpädagoge testet und gibt eine eigene Spiele-Online-Zeitschrift, „spielwiese.at“, heraus.
Dagmar Schröder baut auf Basis von Unternehmensdaten aussagekräftige Tabellen oder Diagramme über alles Vorstellbare. Zum Beispiel verschiedenste Umsatz- oder Rentabilitätskennzahlen oder zur Absatzentwicklung neuer Produkte.
Der überwiegende Teil der Kunden des Versandhändlers nutzt längst die Online-Bestellung. Arbeitsplätze gehen jedoch nicht verloren.
Karriere
Wie kann man die Steuerbelastung im Wertpapierdepot optimieren?
GLAUBEN
Sommerliche und herbstliche Pracht sind für dieses Jahr Geschichte. Nun sind Kerzenschein und natürliche Gestecke gefragt.
Wirtschaft
Marcel Hirscher fehlen bisher alle Vergleiche mit der Konkurrenz – heute wird er sie bekommen.
Extra
Horoskop
Interview. Head-Rennleiter Rainer Salzgeber (51) plädiert für unterschiedliche Wertigkeiten der Rennen. Und erklärt, dass Vonn nicht bei den Herren mitfahren wird.
Leserservice
Interview. Der Gargellner DSV-Herrencheftrainer Mathias Berthold (53) über die falschen Schlussfolgerungen der FIS und die Kommunikation des FIS-Rennleiters.
Sport
Werner Grabherr ist seit der Sommerpause Cheftrainer des SCR Altach. Die Entwicklung vom Wälder Jugendfußballer zum jüngsten Cheftrainer Österreichs verlief ungeplant, aber fokussiert und führte über den Rasen des Camp Nou. Eine Begegnung abseits des Alltagsgeschäfts.
Spielbericht. Dornbirn gibt bei Fehervar ein 2:0 aus der Hand. Weil es den 11. Doppelschlag in dieser Saison kassiert – das 2:3 fünf Sekunden vor Schluss.
Der EHC Lustenau feiert nach zwei Niederlagen in Folge einen 3:0-Erfolg gegen Ljubljana. Adis Alagic trifft in der Rheinhalle doppelt.
Die Zupancic-Truppe verliert gegen die Wildpferde aus Sterzing. Den Wälder Tigern wurden in Jesenice die Zähne gezogen.
Der FC Lauterach geht in der Spar Super Liga als Winterkönig in die Pause. Und darf sich über den Monatssieg im Oktober freuen.
Österreichs Grüne versuchen, das auf Optimismus fußende Erfolgsmodell der deutschen Schwesterpartei aufzugreifen. Fast einstimmig kürten sie Werner Kogler zum Chef.
Dass Mikaela Shiffrin den Slalom der Damen in Levi gewonnen hat, ist keine Überraschung. Platz drei für Bernie Schild ist es aber schon.
Ein Sieg würde die Position für das Play-off verbessern.
Teamchef Franco Foda ist vor dem heutigen Nordirland-Spiel überzeugt, dass das Team wieder den Erfolgsweg einschlägt. Druck gebe es im Fußball nicht. Von Hubert Gigler
Interview. Ein wilder Brexit würde Großbritannien mit ungeahnter Wucht treffen, warnt Bundeskanzler Sebastian Kurz. Kritik am österreichischen EU-Rats-vorsitz weist er entschieden zurück. Von Stefan Winkler
Reisen sei für Kinder sinnvoller, als ihnen Spielzeug zu kaufen, sagen Psychologen. Aber wie funktioniert das Familienleben auf engstem Raum in fremder Umgebung? Einblicke in den Touralltag der Schaudys, die vier Monate Richtung Wüste unterwegs waren. Vom Klaus Höfler
Leute
Warum das 8er Coupé eigentlich kaum Luft nach oben lässt. Und BMW doch noch welche findet.
Interview
wiener PARKETT. Rendi-Wagner wird am Samstag zur SPÖ-Chefin gekürt. Kontrovers wird es am zweitägigen Parteitag erst nach ihrer Wahl. Von Michael Jungwirth
Politik
Die Zweierbeziehung mit der FPÖ treibt den Kanzler weit nach rechts – und erstmals in die offene Konfrontation mit Wutbürgern aus den eigenen Reihen.
Werner Kogler schaffte die Wende der Grünen.
Der „Bambi“-Preis wurde Freitagabend zum 70. Mal verliehen. Zahlreiche Stars versammelten sich am roten Teppich.
International
Superstar Kamil Stoch führte Gastgeber Polen beim Saisonauftakt zum Sieg.
Sonntag
Den Niederländern reicht am Montag gegen Deutschland ein Remis zum Gruppensieg. Die Deutschen sind frustriert.
Mobilität
250.000 erboste Autofahrer protestierten gegen Staatspräsident Macron und die Spritpreiserhöhungen. Es gab einen Toten und viele Verletzte. Die Geschichte einer Empörung.