
















Zoom
Interview
Tribuene
Zitat der woche
International
Ermittlungen gegen Störer bei Sprengung
Die beiden Kühltürme des abgeschalteten Atomkraftwerks Grafenrheinfeld sind gesprengt worden. Nun wird gegen einen Mann ermittelt. Er soll Grund für Verzögerungen sein.
Feuer erreicht Wohngebiet
Österreich
Erneut ein Toter im Bett gefunden
Die Nachbarn waren auf Blutspuren vor dem Wohnungseingang aufmerksam geworden und alarmierten die Polizei.
Niederösterreich
Kleinflugzeug verfehlt bei Notlandung Haus nur knapp
Vorarlberg
„Ehrenamt ist das Herzstück unserer Gesellschaft“
„Es ist mir wichtig, meinen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten“
Interview. Evrin Cam aus Mäder ist hautpberuflich Bankangestellte und ehrenamtlich unterwegs. Beim KIT steht die 42-Jährige Menschen in schwierigen Situationen bei.
Aufräumarbeiten auf der Arlbergstraße im Gange
Aufgrund von Murenabgängen auf beiden Seiten ist der Arlbergpass bis mindestens heute Mittag gesperrt.
Silvrettastraße erneut von Mure verschüttet
Wiederholt hat eine Mure die Silvretta-Hochalpenstraße verschüttet. Die Aufräumarbeiten mussten eingestellt werden.
Nacktfotos: Lehrer jetzt milder bestraft
Ein Lehrer fotografierte heimlich Schüler beim Umkleiden im Schwimmbad. Berufungsgericht setzte die teilbedingte Geldstrafe herab.
Leichtes Erdbeben wurde gemessen
Bei Landung mit Gleitschirm verletzt
KUB-Billboards erneut beschädigt
Long Covid: „Wir brauchen dringend Kompetenzzentren!“
Interview. Michael Stingl, Spezialist für ME/CFS und Long Covid, spricht mit der NEUE am Sonntag über Herausforderungen bei der Diagnose, Defizite in der medizinischen Ausbildung und die Notwendigkeit politischer Maßnahmen.
Eine Menschenmauer gegen den Gebärzwang
Pro Choice Vorarlberg macht Abtreibungsgegnern den Platz vor dem Landeskrankenhaus strittig. Die NEUE sprach mit der Aktivistin Dunst-Ender.
Regelmäßiger Protest angekündigt
Netanyahu riskiert die Sicherheit Israels
Die israelischen Kriegsziele im Gaza-Streifen sind nicht erreicht. Rufe nach Neuwahlen werden lauter.
„Die Fleischportion ist überdimensioniert“
Interview. Diätologin Maria-Magdalena Wetzinger spricht über die neuen Ernährungsempfehlungen, Fleischkonsum und darüber, warum eine Achtjährige ihr Wurstbrot nicht mehr essen wollte.
„Der erste Eindruck ist entscheidend“
Der Aufenthalt von Hans Hammerers Reisegruppe in Bregenz wurde durch ein defektes WC am Hafen-Bahnhof getrübt.
Lärm - eine moderne Folter?
Diese Formulierung eines deutschen Philosophen namens Hinrich ist vermutlich zu hart.
„Jede Krise bietet auch eine Chance“
Statt aufzugeben, wagte Joachim Gassner den Schritt in die Selbstständigkeit und entdeckte dabei eine unerwartete Leidenschaft.
Große Schau der kleinen Gärten
Heute zeigt die NEUE am Sonntag die ersten kreativen Flora-Einsendungen aus der dritten
Kategorie: Der Minigarten.
Wo man das Anpacken lernen kann
Die Vorarlberger Landjugend feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Mit ihren knapp 2500 Mitgliedern ist sie aus dem ländlichen Leben nicht wegzudenken. Ihr Erfolgsrezept besteht aus Gemeinsinn und Professionalität.
Eine waschechte Familiensache
In der Pizzeria von Antonio Bllaca gibt es nicht nur die Klassiker, sondern auch Fischgerichte und Meeresfrüchte.
Leben
Es werde Licht und WLAN – die Suche nach dem Strom
Ribiselscones und -marmelade
Garten
Pflanzen vor extremer Hitze schützen
Heiße Sommertage können Gartenpflanzen stark zusetzen. Mit einfachen Tricks können Sie Ihren Garten vor den Auswirkungen schützen und ihn auch bei hohen Temperaturen gesund halten.
Diese Pflanzen trotzen der Sommerhitze
Wirtschaft
„Der Konsument will immermehr wissen“
MPox-Welle in Europa
Wohnen
Zurück zur Natur
„Retour à la nature“
Leserservice
Warten auf ein Zuhause
GLAUBEN
Nicht König, sondern Brot sein
Wissen
Shooting Stars
Eine plötzlich populäre Person ist ein Shooting Star, auf Deutsch Sternschnuppe. Vergleiche können hilfreich sein für unser Verständnis. Wie sie in die Irre führen können, wird an einigen astronomischen Beispielen deutlich.
Sport
Vorbildwirkung – oder die Kraft der Inspiration
Analyse. Am 8. August wurde der Bregenzer Lukas Mähr zusammen mit seiner Kärntner Steuerfrau Lara Vadlau Olympiasieger bei den 470er Seglern. Eine Aufarbeitung, was dieser Olympiasieg für den Vorarlberger Sport bedeutet – und wie wichtig Vorbilder gerade auch im Sport sind.
McNulty bei Vuelta voran
Brandon McNulty hat die Vuelta a Espana mit einem Sieg für UAE Team Emirates eröffnet. Der US-Amerikaner setzte sich im abendlichen Einzelzeitfahren der Spanien-Rundfahrt knapp durch.
Skandalentscheidung bei Matchball
Bayer holt Supercup
„Dann bin ich für Synchronschwimmen bei den Männern“
Der Kommandant des Heeresleistungssportzentrums Dornbirn spricht aus, was viele denken. Daniel Devigili will keiner Sportart etwas wegnehmen, gibt aber einige Dinge zu bedenken. Und dass Karate nach einem Kurzintermezzo nicht mehr olympisch ist, ist für den Fraxner einfach nicht nachvollziehbar.
Der Weltmeister legt wieder weltmeisterlich los
KTM und das große Rätselraten
Motogp in Spielberg
Den Schwung gegen den WAC mitnehmen
Der SCR Altach empfängt heute um 17 Uhr in der Cashpoint-Arena den Wolfsberger AC. Nach dem Achtungserfolg gegen den LASK gilt es jetzt zu Hause nachzulegen, denn in Altach warten die Fans seit neun Heimspielen auf einen Sieg.
Fetz offiziell in Spar Hall of Fame aufgenommen
Vor der Partie FC Egg gegen Admira wurde Fabian Fetz von der NEUE für seine Verdienste um den VFV-Fußball geehrt.
Torfestival geht an Klocker-Elf
Spielbericht. Nach einer souveränen 2:0-Pausenführung bei den Eggern geraten die Admiraner innerhalb von elf Minuten in Rückstand, feiern am Ende aber einen 4:3-Sieg.
Faustball – eine Sportart ohne Profis
Österreich ist seit 29. Juli 2023 Vizeweltmeister im Faustball. Eine Sportart, die weltweit gespielt wird, aber wenig Beachtung findet. Der Vorarlberger Verbandspräsident Helmut Pfanner weiß warum.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.