Thema des Tages
Weil Österreich nach wie vor kein Gesetz für Energieeffizienz hat, könnte Brüssel heute 7 Millionen Euro Strafe verhängen.
Eine große Justizreform wird durch die Vermischung vieler Themen verlangsamt.
Politik
Niederösterreichs neuer SPÖ-Chef Sven Hergovich sieht sich von der ÖVP, die zuerst mit ihm, dann mit der FPÖ verhandelt hat, getäuscht. Im Führungsstreit legt er sich nicht fest. Von Georg Renner
Linzer Bürgermeister für Doskozil, Herr für Babler.
Ex-Bundeskanzler: „Ich habe meinen Beitrag geleistet.“
Jurist sieht unklare Rechtslage, NÖ sieht sich im Recht.
Tribuene
Putin-Gegner muss 25 Jahre wegen „Hochverrats“ ins Straflager.
Die Bundesregierung ist sich klimapolitisch nicht mehr grün, Vorhaben stocken. Dass Brüssel eine Millionenstrafe vorbereitet, ist nur ein Vorgeschmack darauf, was noch droht.
Wirtschaft
Bundeskanzler Karl Nehammer initiiert einen Autogipfel.
ANALYSE. Steigen die Preise im Land, steigen auch die Steuereinnahmen des Staates. Aber ist hohe Inflation wirklich ein gutes Geschäft für den Finanzminister? Nicht immer, sagen Ökonomen. Von Markus Zottler
Kontoführungsgebühren, Bankomatabhebungen und -zahlungen, Daueraufträge: Die Kosten bei den Banken steigen.
Sport
Real Madrid hat vor dem heutigen Rückspiel im Viertelfinale der Champions League bei Chelsea (21 Uhr) alle Trümpfe in der Hand. Im italienischen Duell steht der SSC Napoli daheim unter Druck.
Dominic Thiem trifft in München auf Lestienne.
In der Finalserie kämpft der Grazer Paul Huber heute mit Salzburg gegen Bozen um den Gewinn der Eishockeyliga.
Felix Gall wurde auf der ersten Etappe der Tour of the Alps sehr starker Zweiter.
Stars auf und vor der Bühne: Das Coachella-Festival geht in die zweite Runde.
ICE-Klub Pioneers Vorarlberg und der Alps-Hockey-League-Vertreter EC Bregenzerwald setzen ihre Kooperation aus der Vorsaison fort.
Schwester will nach Tod der Mutter Anteile von Aktien und klagt früheren Parteichef. Geschwister sind sich nach erster Verhandlung in Zivilprozess nun grundsätzlich einig.
Höchstgericht erklärte Einstellung des BH-Strafverfahrens durch Landesverwaltungsgericht für rechtswidrig.
Leute
Die französische Compagnie Emanuel Gat Dance präsentiert am Samstag im Rahmen des Bregenzer Frühlings ihr Stück „Lovetrain2020“.
Vorarlberg
Mehr als 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums erhalten auf Antrag ein kostenloses Klimaticket.
Änderungen im „Wohnpaket“ des Landes betreffen unter anderem Gesetze zu Raumplanung, Bau und Zweitwohnsitze.
In einer Aussendung sprach sich der Landesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft gegen die Vier-Tage-Woche aus.
Die Finanzmarktaufsicht hat nach langer Verzögerung eine Strafe gegen die Bank für Tirol und Vorarlberg verhängt.
Am Freitag zeigte das Landestheater Vorarlberg die österreichische Erstaufführung von Mike Bartletts „Erdbeben in London“.
Am Abschlussabend präsentierten sich fünf ganz unterschiedliche Bands beim ersten Festival des Jahres.
Auch heuer wurde die Landschaftsreinigung in Dornbirn über einen Zeitraum von zwei Wochen durchgeführt.
Die Mieten sind bei den gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften relativ stabil. Die Heizkostenvorschreibungen mussten aber erhöht werden.
Illwerke vkw reagieren auf die Entwicklungen auf dem Strommarkt. Preis sinkt um rund 20 Prozent.
SPÖ und FPÖ reagieren durchaus unterschiedlich auf die angekündigte Strompreissenkung im Juli.
Der Bludenzer Thomas Steu geht ab kommendem Winter im Doppelsitzer mit Wolfgang Kindl an den Start. Denn sein Langzeitparnter Lorenz Koller hat seine Karriere beendet.
Kultur
Die Fußballdamen der Spielgemeinschaft Altach/Vorderland sicherten sich am Innsbrucker Tivoli mit einem klaren 7:0-Erfolg drei Punkte.
Zwei Runden vor dem Ende des Grunddurchganges in der WHA-Meisterliga droht dem SSV Dornbirn-Schoren erstmals nach 27 Spielzeiten in der höchsten Spielklasse der Abstieg.
Leserbriefe