















Zoom
Politik
Pro+Contra
Soll die vorwissenschaftliche Arbeit nur noch freiwillig sein?
Tribuene
In Sachen schöne Männer
Sehr geehrte Frau Nina Mathies!
International
Schauspieler unter Missbrauchsverdacht
Nach dem aufsehenerregenden Fall Florian Teichtmeister steht nun ein weiterer Wiener Kulturschaffender unter schwerwiegendem Missbrauchsverdacht. Ermittlungen laufen.
Erfolgreiche Suche nach vermisster Frau (96)
In Baden wurde die abgängige, demente Seniorin mithilfe einer Wärmebildkamera gefunden.
Alexej Nawalnys Leiche ist verschwunden
Die sterblichen Überreste des Oppositionspolitikers waren am Samstag beim Eintreffen seiner Mutter unauffindbar.
Akademikerball verlief laut Polizei ruhig
Vorarlberg
Eine Ansage, die vieles offen lässt
Interview. Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann spricht über ihren angekündigten Rückzug, ihr Verhältnis zur Bundespartei und darüber warum ihr die Dinge manchmal zu langsam gehen.
Ein Versprechen wird fällig
Tempo 30 soll auch auf Landstraßen leichter eingeführt werden können.
fussach
Wohnbeihilfe als gute Entlastungsmaßnahme
Sie sei eine zielgerichtete Förderung, die direkt bei den Menschen ankomme, so Landesrat Marco Tittler (ÖVP).
Verleumdung: Strafe um 16.400 Euro erhöht
Angeklagter warf sich auf Motorhaube eines Autos und behauptete, er sei niedergefahren worden. Berufungsgericht nahm höheres Einkommen an und hob Strafe drastisch an.
Wanderin tödlich verunglückt
Von Rhesi bis hin zu den Gemeindefinanzen
Jede Landtagssitzung bietet eine Mischung aus unterschiedlichsten Themenfeldern. In der kommenden Woche stehen die ersten Ausschusssitzungen zur Vorbereitung für den Landtag am 6. März an.
Inspiration aus Kärnten
Aktueller Fall im Fokus
Kanalisation und Betreuung
Überprüfung gefordert
Transparente Förderungen
Heimische Lebensmittel
Vom Ritual für Fruchtbarkeit zum Spektakel
Wir bestaunen jährlich einen Funken – aus Tradition. Doch woher kommt eigentlich dieser Brauch, und gehört die Hexe dazu?
Trauer: Noch immer ein Tabu-Thema?
Wenn es nach Irene Christof vom Hospiz Vorarlberg geht, sind viele Trauernde nicht integriert.
Funkenhexe: Zwischen Tradition und Kontroverse
Am Dornbirner Marktplatz spalten sich die Meinungen. Donnerstagvormittag hat die NEUE eine Umfrage bezüglich der Debatte „Funkenhexe“ gemacht. Die Frage war: Sollte man die Funkenhexe abschaffen oder beibehalten – was ist Ihre Meinung dazu?
Sinnlose Diskussion um Abschaffung
Etwas Freundlicheres
„Gehört zum Brauch“
Schneemann
Die Funkenhexe als Symbol des Bösen
Hauptsache, es knallt
Unnötige Tradition
Mittelalterlich
Der „Lausbuöb“ ist zurück in Lustenau
Ende Februar eröffnen Sandro Wölfl und Lucas Fussenegger, beide bekannt aus dem ehemaligen Bregenzer „Neptun“, ihr Lokal am Blauen Platz.
Das Lokal, das mitten am Dorfplatz steht
Das Gasthaus Linde in Alberschwende hat Ende letzten Jahres
einen kompletten Neustart hingelegt.
Leben
„Hallo, ich bin Nina. Wie kann ich Ihnen helfen?“
Aus dem Ofen: Rote Beten und Karotten
Wirtschaft
Hipp: Keine große Feier zum Jubiläum
Der deutsche Nahrungsmittelkonzern wird 125 Jahre alt. Babynahrung steht im Fokus, aber auch andere Zielgruppen werden angesprochen.
Das Problem in Xinjiang
Personalvermittler steigert Bemühungen
Wissen
Karrieren von Astrophysikerinnen
Zwischen 1901 und 2023 wurden 224 Personen mit dem Physiknobelpreis geehrt. Nur vier Frauen waren dabei. Für ihre weitreichende Entdeckung hätte Henrietta Swan Leavitt den Preis sicherlich verdient.
GLAUBEN
Samtene Revolution
Leserservice
Hund, Katz und Co.
Sport
Keine Punkte trotz guter Schlussphase
Spielbericht. Altach verliert in der Generali-Arena gegen Austria Wien am Ende knapp mit 1:2. Die Offensivbemühungen der Rheindörfler kommen letztlich zu spät.
Stimmen zum Spiel
Die neue Austria – Vision 2030
Heraf gibt die Richtung vor
Nach dem Ende der Sieglos-Serie mit dem Auswärtserfolg gegen die WSG Tirol soll es heute für Lustenau auch in einem Heimspiel erstmals klappen. Im bregenzer ImmoAgentur-Stadion (14.30 Uhr) ist Namensvetter Austria Klagenfurt zu Gast.
SChwimmen
Müller und Steu mit Weltcup-Siegen
Klettern soll das neue Snowboardcross werden
Hintergrund. Am Dornbirner Gewerbepark am Fischbach ist eine Trainingsstätte für Sportkletterer entstanden. Auf 240 Quadratmetern Bodenfläche und 175 Quadratmetern Wandfläche bieten sich dem heimischen Nachwuchs nun beste Bedingungen – die einen Vergleich zu einer Vorarlberger Königsdisziplin aufdrängen.
„Ich verzeihe mir einen Fehler nur sehr selten“
Mit dem 18. Geburtstag gab es für den Harder Tennisspieler Joel Schwärzler die Weltranglistenposition eins im Jugendranking obendrauf. Woran der Linkshänder noch arbeiten muss, weiß er ganz genau.
Bregenz kämpft Kremser nieder
Spielbericht. 1600 Fans feiern mit ihrem Team nach 33:30-Sieg gegen UHK Krems den Aufstieg ins Viertelfinale des EHF European Cups. Tormann Häusle erneut bärenstark.
Ich denke jeden Tag an Olympia
Jonsson-Truppe entscheidet ÖHB-Cup-Krimi in Linz 33:30
Erst in der Verlängerung gelingt dem Alpla HC Hard in Linz der Aufstieg ins ÖHB-Cup-Viertelfinale. Antanavicius erzielt zehn Tore.
Ellensohn: „Da war mehr drin!“
Spielbericht. Zweitligist FC Dornbirn muss sich zum Frühjahrsauftakt vor 700 Zuschauern auf der Birkenwiese dem FC Liefering unglücklich mit 1:2 geschlagen geben.
Auftakt nach Maß für Schwarz-Weiß Bregenz
Beim SW-Debüt von Trainer Markus Mader gewinnt Schwarz-Weiß Bregenz auf der Hohen Warte mit 2:1 gegen die Vienna.
Tatsachenentscheidung
Wie ein Wimbledon-Sieg – Piovesana gewinnt in Baku
Die Wahl-Vorarlbergerin Lubjana Piovesana hat gestern das Grand-Slam-Turnier in Baku gewonnen und damit praktisch ihr Ticket für Olympia gelöst.
ICE Hockey LEague
EHC-Achterbahnfahrt
Spielbericht. Der EHC Lustenau gerät nach einer schnellen 3:0-Führung gegen den KAC II nochmals in Bedrängnis. Im Schlussdrittel schlagen die Löwen aber vier Mal zu.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.