Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Tribuene

Gasabkommen wurde in Wien unterzeichnet

Das Ministerienabkommen, das die Befüllung von Speichern und die Durchleitung von Erdgas durch das deutsche Netz regelt, wurde am Freitag in Wien unterzeichnet. Es soll Vorarlberg für drei jahre Versorgungssicherheit bringen.

Österreich

Vorarlberg

„Wir wollen streiten“

Neues Festival „Versus“ bringt unterschiedlichste Meinungen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie zusammen mit dem Ziel, dass diskutiert wird. Es findet im März im Skigebiet Silvretta Montafon statt.

Frauen misshandelt: Drei Jahre Gefängnis

Hinzu kommen 20 Haftmonate aus Vorstrafe, sodass Gesamtstrafe vier Jahre und acht Monate beträgt. Vorbestrafter schlug, würgte und bedrohte laut Urteil drei Freundinnen.

Naturerlebnis mit rasanter Abfahrt

Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab Brand durch die verschneite Bergwelt zur Schattenlaganthütte und sausen mit den Rodeln zurück ins Tal.

Begegnungen im nächtlichen Traum

Am Donnerstag wurde Georg Friedrich Haas’ Stück „Solstices“ als Tanz-Musik-Projekt vom walktanztheater und dem Ensemble plus im Kulturhaus Dornbirn uraufgeführt.

Kultur

Wirtschaft

Sport

Grenzen eines Monopols

Die GIS-Gebühr ist Geschichte, künftig muss jeder Haushalt eine Abgabe leisten. Über die Sinnhaftigkeit eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks, aber auch über dessen Grenzen.

„Wir haben Angst, Putins nächstes Ziel zu werden“

reportage. Die Republik Moldau, die an die Ukraine grenzt, leidet massiv unter der Gaskrise. Die Bevölkerung versorgt großherzig Zehntausende Kriegsflüchtlinge – und fürchtet einen russischen Staatsstreich. Von Nina Koren, Chişinău

Mehr Schutz vor Hackern

EU verschärft Vorschriften bei Cybersicherheit für Infrastruktur. Mit weitreichenden Folgen. Von Roman Vilgut

Künftig müssen den ORF alle zahlen

Die ORF-Gebühren werden durch die Haushaltsabgabe ersetzt. Auf den öffentlich-rechtlichen Sender kommt ein 300 Millionen Euro schweres Sparpaket zu. Von Daniel Hadler

Leserbriefe

Leute

Vom Inhalt zum Content

Analyse. Mit Zeitschriften wie „stern“, „Brigitte“ und „11 Freunde“ hat Gruner + Jahr nicht nur Deutschland geprägt. Nun zerschlägt der Mutterkonzern Bertelsmann den Verlag. Und manchem in Deutschland scheint zu dämmern: Gute Medien gehören zur Demokratie. Von Peter Riesbeck, Berlin

Politik

Thema des Tages

Der Mann der Drohnen-Bilder

Die mit Drohnen gemachten TV-Bilder begeistern bei dieser WM. Daniel Ausweger pilotiert die Drohne, und erklärt, wie diese Bilder entstehen.

Wie ein Déjà-vu in Bronze

Marco Schwarz war im WM-Riesentorlauf lange auf Goldkurs, ehe ein Fehler statt der ganz großen Sensation die zweite WM-Medaille brachte. Nach Kombi-Silber holte er nun Bronze.

Medien

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.