Titel
kampfansage. Das geistliche Oberhaupt des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, hat erstmals seit acht Jahren wieder das Freitagsgebet in Teheran geleitet. Er nutzte seinen Auftritt für eine Kampfansage an die USA und die EU. Seiten 6/7 AFP
Politik
Wahllisten der Volkspartei für Urnengänge in Frastanz und Hard wurden präsentiert. Bürgermeister zeigen sich für die Wahl optimistisch.
FPÖ-Sozialsprecher Kinz sieht duale Ausbildung als gute Lösung. Gewerkschafter halten diese für falschen Weg.
International
Viele nutzen den Jänner, um ein paar Pfunde loszuwerden. Doch wer will schon abnehmen? Ziel ist doch ein Leben lang weniger Gewicht zu haben. Dazu braucht es eine Veränderung des Lebensstils.
Die Bulldogs haben den finnischen Flügelstürmer Matias Sointu verpflichtet, der für DEC-Coach Kai Suikkanen ein alter Bekannter ist.
Skiweltcup-Pensionist Marcel Hirscher sprach gestern über sein neues Leben und offenbarte dabei, dass er weder Comeback-Pläne hat noch dass er Langeweile verspürt.
Die weiterhin arg dezimierten Feldkircher haben heute (19.30 Uhr) mit Ljubljana den amtierenden Meister und aktuellen AHL-Leader zu Gast. Wälder empfangen Pustertal.
Österreich
Nach Sapporo entscheidet die Dornbirnerin Eva Pinkelnig auch das Springen im japanischen Zao für sich.
Zum dritten Mal findet nächste Woche die Lehrlingsmesse „Level Up“ in der Messehalle 12 in Dornbirn statt. Dabei handelt es sich um eine Initiative einiger Dornbirner Betriebe, die sich bewährt hat.
Lokal
50 Prozent der im vergangenen Jahr neu gegründeten Unternehmen gehen auf eine weibliche Initiative zurück.
4445 Brandeinsätze und technische Einsätze im Jahr 2019.
950 Mal mussten die Feuerleute tatsächlich Feuer löschen.
Einbrecher entschädigte Bank für gestohlenen Bankomat. Gegenüber dem Staat, der kriminelles Vermögen einzieht, verringerte sich damit die Schuld um 6500 auf 3000 Euro.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für unbescholtenen 18-Jährigen wegen absichtlich schwerer Körperverletzung.
Interview. Der Politikwissenschafter Max Zirngast verbrachte drei Monate in einem türkischen Gefängnis. Heute Abend präsentiert er sein Buch „Türkei am Scheideweg“. Die NEUE hat vorab mit ihm gesprochen.
Um regionale Versorgung mit mineralischen Rohstoffen sicherzustellen, soll Deponiestrategie erarbeitet werden.
Richard Flax (35) ist seit Anfang dieses Jahres neuer Marketingleiter an der FH Vorarlberg in Dornbirn. Die Bildungseinrichtung hat er bereits als Student kennengelernt.
Die Schau „Weltstadt oder so?“ macht Grabungs- und Forschungsergebnisse für jeden erlebbar.
Die Montforter Zwischentöne unter dem Titel „(sich) verlieren“ werden von 3. bis 29. Februar veranstaltet. Dabei entsteht unter anderem eine Kapelle im Alten Hallenbad.
Filmstar Sieglinde musste bei Hundeattacke Federn und Leben lassen.
Sport
Klimawandel? Wir fliegen einfach weiter.
Bildungsminister Faßmann will die Deutsch-Matura literarischer machen. Autoren und Germanisten fordern dies seit Jahren. Doch dabei geht es nicht nur um die Reifeprüfung.
Susanne Raab ist Chefin im neu geschaffenen Ministerium für Frauen und Integration. Ein Gespräch über Erwartungen an Migranten, Kopftuchverbot und die Frage, warum sie keine Feministin sein will. Von Christina Traar
Österreich absolviert heute gegen Spanien das fünfte Spiel bei der EM innerhalb von neun Tagen. Filip Jicha: „Das ist nicht gesund.“
Österreich trifft heute auf Spitzenreiter Spanien.
Ständig besetzte Schaltstelle soll Bedrohungen frühzeitig erkennen.
In Österreich verlangt eine Vereinigung von Atheisten die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Menschen, die der Ansicht sind, dass Gott nicht existiert, wollen wie eine Kirche behandelt werden. Man reibt sich verwundert die Augen.
Die Bilanz der EU-Grenzschutzagentur Frontex weist für 2019 einen deutlichen Rückgang illegaler Grenzübertritte aus. Die „Balkan-Route“ verzeichnet jedoch starken Zuwachs.
Mit der Zentralmatura blieben Literatur, Kreativität und Fantasie auf der Strecke, sagen Kritiker. Der Minister will das jetzt ändern.
Kultur
Was Kandidaten bei der letzten Matura erwartete.
Wirtschaft
Essenslust und Bauernfrust halten sich auf der Grünen Woche in Berlin die Waage. Österreich freut sich auf der wichtigsten Agrarmesse aber über ein Exporthoch.
Leute
Jeden zweiten Tag ein Spiel – die Sportwissenschaftler Martin Appel und Stefan Arvay erklären, wie es ist, mit so einer enormen Belastung umzugehen. Von Georg Michl
Uncategorized
Ukraines Regierungschef Gontscharuk schimpfte über den Staatspräsidenten – jetzt bot er seinen Rücktritt an.
Beim Freitagsgebet in Teheran beschwor Irans Revolutionsführer Ali Chamenei die Einheit und donnerte gegen die USA und Europa.
Tor und Assist des Stürmers bei Schalke-Sieg.
Die Abfahrt war nahezu perfekt, der folgende Slalom grandios: Matthias Mayer stimmte sich mit dem Sieg in der Kombination auf die heutige Wengen-Abfahrt ein.
Der Riesentorlauf ist für die ÖSV-Damen größte Herausforderung.
ESSAY. Die Kirche – egal ob katholisch, evangelisch oder auch freikirchlich –kämpft massiv mit Austritten. Ist die Institution Kirche noch zu retten? Durchaus. Denn es gibt ermutigende Beispiele weltweit.
Die Sängerin und Schauspielerin liebäugelt mit Italien, da ist sie nicht die einzige Prominente.
Thema des Tages