






























Zoom
Politik
Hoffnung auf „positiven Schub“ und Reformen
Drohnen: Gefahr auf der Skipiste
Immer mehr Skifahrer wollen ihre Abfahrt mit einer Drohne filmen, haben ihre fliegende Kamera aber nicht unter Kontrolle.
Kanadische Milliardäretot aufgefunden
Der Gründer des Pharmariesen Apotex und seine Ehefrau wurden tot in ihrem Haus gefunden. Ermittlungen laufen.
bad Tatzmannsdorf
Herrenloser Koffer löst Großeinsatz aus
Mörder flieht bei Ausflug am Bodensee
Ein verurteilter Mörder ist bei einem Haftausflug in Friedrichshafen geflohen. Der Mann war seit 1999 inhaftiert.
Festschmaus: Größter Panettone der Welt
18-jähriger Lenker prallt gegen Fels
Bundesheer hilft bei Aufräumarbeiten
Aktiv und passiv voll engagiert
Michael Brida (17) und Alois Kaufmann (60) sind an unterschiedlichen Stellen in ihrer Feuerwehr-Laufbahn. Gemeinsam haben die zwei, dass sie sich in ihrer jeweiligen Rolle rundum wohl fühlen.
„Üsr Dorfwürt“ öffnete seine Pforten
Am Samstag wurde das erste Bierfass Frastanzer im neu eröffneten Dorfwirt in Wald am Arlberg angeschlagen.
Weihnachten verbringe ich …
Lage, noch 468 Tage
Temposünder kamungestraft davon
Verwaltungsrichter stellte BH-Strafverfahren ein, weil Geschwindigkeitsübertretung mit falscher Gesetzesstelle geahndet wurde.
Ravensburg
kompakt
Ausflug in die festliche Zeit
Wer abseits der Christkindl- und Adventmärkte auf der Suche nach weihnachtlichen Ausflugszielen ist, wird in Dornbirn fündig.
Keine Anreize, um Schulden abzubauen
Interview. Brigitte Eggler-Bargehr, Direktorin des Landesrechnungshofs, über das neue Finanzpaket und die Notwendigkeit, Budgets zu sanieren.
Erinnerungen an die Studentenzeit
Weihnachtszeit ist Lesezeit: Redakteure und Mitarbeiter der NEUE stellen ihre Lieblingsbücher vor. Vielleicht ist das eine oder andere auch für Sie, liebe Leser, interessant.
42 ist der Sinn des Lebens
Witziges Werk aus Russland
Ein Krimi zum Fürchten
Zeitloser Klassiker
Höchst spannender Krimi-Genuss
Ein fesselnder Bodensee-Roman
Skandalöses vor Verlagshaus
Eine besondere Liebesgeschichte
Soziales Biotop eines Unternehmens
Der Hang zur Einsamkeit
Handlettering für Anfänger
Tour de Force durch die Wildnis
Roadtrip mit Humor und Tiefgang
Eine Frage der Bildung
Superwitzig und schräg
Tribuene
Ein Roman für Europäer
Die Sache mit den Genies
Ausflug auf die Monsterinsel
... eine Intifada?
Zeuge des Lichts
Wenn der Schrank aber nun zu voll ist ...
Als Stilberaterin hat sich Barbara Wretschko (40) selbstständig gemacht. Sie durchforstet mit ihren Kundinnen deren Kleiderschränke. Zeigt ihnen, dass sie gut aussehen. Und überzeugt sie davon, dass die Außenwelt das ruhig merken darf.
International
Neue Regeln für die Raumplanung
Derzeit wird an der Novellierung des Raumplanungsgesetzes gearbeitet. Die bestehenden rechtlichen Vorgaben sollen nachgeschärft werden, sagt Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser.
Amsterdam: Ansturm der Touristen
Zuwachs bei Besucherzahlen freut nicht alle. Stadtverantwortliche setzen verstärkt auf Klasse statt Masse.
Registrierkasse und Jahresbeleg
Welche verpflichtenden Schritte sind zum Jahreswechsel zu beachten?
Megatrend Sicherheit
Tropical Eton Mess
Fenstermalerei mit Weihnachtsschmuck
Das alte ägyptische Sonnenjahr
Keine Tiervermittlung
Vorarlberg
Montafon wird zur Bühne für die Montafoner
Die Montafoner Alessandro „Izzi“ Hämmerle (2.) und Markus Schairer (3.) mussten sich gestern beim SBX-Weltcup-Heimrennen am Hochjoch nur Jarryd Hughes geschlagen geben.
„Das war eine spontane Idee“
Interview Alessandro „Izzi“ Hämmerle und Markus Schairer über ihre Podiumsplätze, ihre Absprache im Halbfinale und den Start im Finale.
Spannendes Finale mit Abwesenden
Die Italienerin Michela Moioli nutzte die Abwesenheit vieler Favoritinnen und feierte beim Weltcup im Montafon ihren sechsten Weltcupsieg.
Zuschauer trotzten dem starken Schneefall
Niederlage zum Jahresabschluss
Spiel
bericht.
Die Rheindörfler unterliegen der Admira in der Südstadt mit 1:3 (0:0). Damit verpasst die Schmidt-Truppe den Sprung auf Platz vier in der Tabelle.
Erfolgreiche Heimpremiere
Peter Stöger gewinnt auch das zweite Spiel als Trainer von Borussia Dortmund. Der BVB schlägt daheim Hoffenheim 2:1 (0:1).
Real holt den Titel
Arnautovic trifft
„Das war mir gegenüber nicht ehrlich“
Ex-Bregenz-Keeper Nikola Marinovic ist mittlerweile Tormanntrainer in der Schweiz. Dennoch steht der 41-Jährige als Spieler im vorläufigen Kader für die Handball-EM in Kroatien. Im Interview spricht er über die Nominierung und den Disput mit dem österreichischen Verband.
Meistermacher verlässt Hard
Petr Hrachovec wird seinen im Sommer 2018 auslaufenden Vertrag mit dem Alpla HC Hard nicht verlängern. Den 45-jährigen Tschechen zieht es wieder in die Schweiz.
Fraser trifft erneut in Overtime
Der Dornbirner EC zeigt sein anderes Gesicht und schlägt im Messestadion vor 2700 begeisterten Fans in einer hochklassigen Partie die Vienna Capitals mit 3:2 n.V.
Kein Ergebnis
Weiter makellos
Zurück zum Erfolg
Nach Verlängerung
Feldkirch stark
Rossi trifft doppelt
Große Sache
Ländle-Klubs behaupten sich in der Schweiz
Idris Elba sieht Meghan Markle als Vorbild
Auszeichnung für Spira
VKI wird neu gestaltet
Trennung geplant
Umfassende Reform, aber Höhe der Steuerentlastung ist offen
Senkung der Abgabenquote wird bekräftigt, auch Unternehmenssteuer soll sinken. Familienbonus kommt.
600 gingen gegen die Regierung auf die Straße
AMS wird neu ausgerichtet
Verstärkt Qualifizierung auf konkrete Jobs hin.
DAMEN-Weltcup SUPER-G in VAL D’ISERE
Resolute Richterin als Kickls „Aufpasserin“
NoVA wird umgebaut, Sektsteuer geprüft
Kein Gesetz ohne „Bürokratie-Check“
Für schnellere UVP-Verfahren wird ein Standortanwalt installiert.
Der Aufpasser im Finanzressort
GLAUBEN
Ein Freigeist mit Ecken und Kanten
Mit Karin Kneissl (52) übernimmt eine unabhängige Nahost-Expertin das Außenministerium.
Karriere
Eine Blaue im roten Ressort
Wirtschaft
Opposition übt Kritik an Neo-Regierung
KINDER
Sozialversicherungen schrumpfenvon 22 auf fünf
Österreichische Krankenkasse statt neun Gebietskassen. Selbstständige mit Landwirten, Betriebskassen zu Beamten, Notare zur PVA. Ultimatum für Beitragssenkung der Kammern.
Der fröhliche Blaue
Herren-Weltcup Abfahrt in Gröden
Horoskop
Den Schmerz besiegt, die Welt gleich mit
Aksel Lund Svindal bleibt ein Phänomen: Trotz seiner Knieprobleme siegte er in Gröden, Max Franz kam als Dritter wieder aufs Podest.
Leserservice
Clooney geht in Serie
Sport
Abschied vom „Tatort“
Ein Einsteiger als Säckelwart
Der Finanzminister, bisher nur sportpolitisch engagiert, ist die Überraschung im Kabinett.
Supermarkt statt Harrods
Einen Weihnachtspudding von Tesco gibt es heuer für die Angestellten der Queen. Muss wegen Harrys Hochzeit gespart werden?
Toni der Letzte
Ein halbes Jahrhundert lang konnte man Toni Dalla Venezia Tag für Tag in seiner Werkstatt bei San Stae antreffen. Mit Jahresende sperrt Venedigs letzter Bilderrahmenmacher zu. Er kann sich die Miete nicht mehr leisten. Besuch bei einem außergewöhnlichen Mann. Von Stefan Winkler
Was bringt die Zukunft für Volkswagen?
VW im Umbruch: Wie der Golf VIII revolutioniert wird und was die neuen Elektro-Autos können. Von Didi Hubmann
Feuerfestes Weihnachtsfest
Die Vorweihnachtszeit ist die Hochsaison der Wohnungsbrände. Worauf man bei Adventkranz, Christbaum und Co. achten sollte.
Junges Supertalent
Treuer Kurz-Begleiter
Also doch Ministerin
Kein Reich der Finsternis
Das Personal und die Agenda der künftigen türkis-blauen Regierung rechtfertigen einen Vorschuss an Vertrauen. Der Start war geglückt und gekonnt.
Kinder und Karriere
Schon immer dabei
Tiroler Beitrag
Reformtreiber
Der weite Weg zur Spitze
Rücken-Spezialist verhalf Vonn zum Sieg
Den Super-G-Sieg in Val d’Isere widmete Lindsey Vonn ihrem Vater. Heute folgt das zweite Rennen.
„Kurz hat keine Ausrede mehr“
Franz Fiedler sieht Chancen auf echte Reformen.
Harter Kurs im Asylwesen
Asylwerber müssen härtere Auflagen erfüllen und ihr Bargeld abgeben. Zudem werden Strafen für Gewalt- delikte verschärft.
Viele Tiefflüge und einLichtblick
Österreichs „Adler“ bleiben weiter flügellahm. In Engelberg wurde Stefan Kraft als „Bester“ 13. Wenigstens Thomas Diethart geht’s besser.
Die wichtigsten Nachrichten von Österreichs Sportlern 54 Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang.
Kein Votum zum Öxit
Demokratiereform wurde stark verwässert.
ORF bleibt
Die Mindestpension kommt
1200 Euro für 40 Beitragsjahre, 1000 Euro für 30 Jahre.
Deutsch vor Schuleintritt, Schulnoten, Bildungspflicht
Die Tücke des Orts
Geschichte überlagerte die Präsentation
Leute
Straches Mastermind
Schneidiger Unteroffizier
Die unsichtbare Hand des Bundespräsidenten
Hofburg, Gremien, Kahlenberg. Nach nächtlicher Einigung trafen sich die neuen Koalitionspartner zu einem Tag politischer Rituale wieder.
„Regierung muss ihre Versprechen halten“
Linie nach Brüssel
Sonntag
Zwischen Bond, Bitch und Bartleby-Effekt
Mobilität
Es muss nicht immer perfekt sein
Wohnen
Alles fließt – durchs Handy
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.