Das alte ägyptische Sonnenjahr

Eine dreifache Konjunktion könnte als „Stern von Bethlehem“ zu deuten sein. Shutterstock
Im Südosten flackert in bläulich-weißem Licht Sirius. Er ist der weitaus hellste Stern am Nachthimmel. Mit knapp neun Lichtjahren Entfernung gehört er zu den Nachbarsternen unserer Sonne. Bei den alten Ägyptern hieß er Sothis. Mit seiner Hilfe bestimmten sie einst die Länge eines Sonnenjahres. Dabei