Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Rot-weiß-rote Ballnacht

Sport. Nahezu zeitgleich zog Dominic Thiem ins WM-Endspiel der Filzballkünstler ein und fixierte Österreichs Fußball-Nationalteam die Qualifikation für die Europameisterschaft. Die Aufarbeitung der Ballnacht. Seiten 66–69, 78/79  Reuters, GEPA

Tribuene

International

Österreich

Streit um die Sonderschule in der Schulstadt

In Feldkirch steht die Schließung der Sonderschule im Raum. Während sich Eltern um die Zukunft ihrer Kinder sorgen, beruft sich die Bildungsdirektion auf die niedrige Integrationsquote im Bezirk.

Vom Waisenkind zum Projektkoordinator

Die Projekte der „Eine Weltgruppe Schlins/Röns“ in ­Tansania sind eine Erfolgsgeschichte. Fidelis Filipatali war jüngst im Land zu Gast, um davon zu berichten.

Vorarlberg

Alle Jahrewieder...

...sollen 20 Prozent der Bevölkerung an Winterblues und bis zu drei Prozent an Winterdepression leiden.

Skischuhschuster, bleib beideinen Leisten

Jan Balter hat in einer Wohnsiedlung in Bürs ein kleines, feines Geschäft eingerichtet, in welchem er Skischuhe, Tourenschuhe und Rennschuhe individuell den Füßen anpasst – zugunsten der Schmerzfreiheit, effektiver Kraftübertragung und Fahrspaß.

Faszinierende Gucklöcher in die Vergangenheit

Nun liegt „Dornbirn in alten Ansichten“ vor, ein Fotoband über die 100 Jahre der Industrialisierung von 1860 bis 1960. Ein Stück Dornbirner Geschichte, zusammengetragen aus dem Bestand des Stadtarchivs – ausgerechnet von einem Koblacher.

Karriere

Leben

ECB verteilt zu viele Gastgeschenke

Die Juurikkala-Schützlinge müssen sich den Cracks aus Jesenice mit 3:5 geschlagen geben. Absage der VEU-Partie in Fassa, Lustenau siegt deutlich.

Eine Frage der Struktur

Dornbirn empfängt heute um 17.30 Uhr den Tabellenneunten Fehervar. Das Duell mit den Ungarn dürfte ein Geduldsspiel werden.

Wirtschaft

„Das Risiko ist Teil des Skisports“

Interview. Ariane Rädler (24) macht sich heute mit ihrer Trainingsgruppe nach Amerika auf. Im Sport-Talk spricht die Skiweltcup-Läuferin aus Möggers über ihre Ziele, warum sie das Verletzungsrisiko in Kauf nimmt und vor den Rennen Karten spielt – sowie ihre Zeit beim Bundesheer.

Sieg trotz Arbeitsverweigerung

Die Raiffeisen Dornbirn Lions können den nächsten Sieg in der zweiten Liga verbuchen – wenn auch mit bitterem Beigeschmack.

GLAUBEN

Bregenz kämpft sich stark zurück

Nach schwachem Start in die zweite Halbzeit zeigen die Bregenzer Herz. Erst mit dem Schlusspfiff gelingt der Ausgleich. Bereits heute (16 Uhr) folgt das Rückspiel gegen Reykjavik.

Garten

DSV holt sich Herbstmeistertitel

Der DSV überwintert mit über zwölf Punkten Vor­sprung auf den VfB Hohenems an der Spitze der Spar Super Liga. Die Monatswertung Oktober geht an den FC Langenegg.

Horoskop

Leserservice

Sport

Immer Ärger mit dem BVT

Wieder einmal beschäftigt der Verfassungsschutz die Öffentlichkeit. Innenminister Wolfgang Peschorn will die Parteien heraushalten.

„Wir erleben kulturellen Wahnsinn“

Salman Rushdie tourt mit seinem Buch „Quichotte“ durch Europa. Den Mauerfall feierte er am 9. November in Berlin. Ein Gespräch über Wahrheit und Lüge, Transformation von Gesellschaften und zunehmende Verrücktheit der Welt. Von Ingo Hasewend

Sollen auch Schüler ihre Lehrer bewerten dürfen?

Die Rollen waren bisher traditionell verteilt: Lehrer benoten Schüler. Doch eine App bietet nun Schülern die Möglichkeit, ihre Lehrer per Handy und öffentlich sichtbar zu bewerten. Daran entzündet sich die Diskussion.

Leute

Der kleine Eisbrecher

Die Stimmung gegenüber SUVs ist eisig. Aber an dem nur 4,11 Meter kurzen VW T-Cross zerbröseln die Ressentiments – ein Überblick.

Es werde Licht

Die Tage werden kürzer, Licht im täglichen Leben immer wichtiger. Doch welches passt wohin? Nachgefragt beim Einrichtungsexperten. Von Birgit Pichler

Immer der Nase nach

Warum wir manche Menschen nicht riechen können und Riechstörungen auf Krankheiten hinweisen können: Geruchsforscher Johannes Frasnelli klärt auf. Von Carmen Oster

Politik

Pro & Kontra

Interview

Mobilität

Österreich zähltwieder zurElite Europas

Die Fußball-Nationalmannschaft qualifizierte sich mit dem 2:1 gegen Nordmazedonien zum zweiten Mal in Folge für die Euro. Alaba brachte das Team früh auf die Siegerstraße. 41.100 feierten im Prater die Aufstiegsparty.

Wohnen

So läuft die Mega-EM 2020 ab

Zwischen 12. Juni und 12. Juli 2020 findet in zwölf europäischen Ländern die EM-Endrunde statt. Alle Teilnehmer stehen erst Ende März 2020 fest.

Gesundheit

Im Ildefonso-Land

Wenn schon ein Staat Casinos betreibt, dann hätten dort Vizekanzler, Finanzminister und Aufsichtsratschef die Interessen der Republik zu wahren. Sie wahrten die der Partei.

Die Angst vor dem Untergang

Reportage. Acqua alta versetzt Venedig in einen Ausnahmezustand. Menschen fürchten um ihre Existenz. Weltkulturerbe ist in Gefahr. Heute droht die nächste Welle. Von Elisabeth Peutz aus Venedig
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.