Titel
Lech. Die Bagger sind aufgefahren. Nach jahrelangen Diskussionen, Planungen und Wettbewerben hat der Bau eines neuen Gemeindezentrums begonnen. Noch heuer wird der Altbestand abgerissen. Seiten 18/19 Hartinger
Politik
Ex-Nationalratspräsidentin Elisabeth Köstinger will Parlamentarier dazu bringen, mit Steuergeld „möglichst sparsam“ umzugehen.
Tribuene
Nach jahrelangen Dikussionen und Planungsphasen haben die Bauarbeiten am neuen Dorfzentrum in Lech begonnen.
Interview. Stefan Denifl, Anwalt der Hinterbliebenen im Dornbirner BH-Mordfall, spricht im NEUE-am-Sonntag-Interview über das „eindeutige“ psychiatrische Gutachten, die „belastende“ Berichterstattung und erklärt, warum ein Strafverfahren in einem anderen Bundesland nicht von vornherein objektiver wäre.
International
„Charakterlose Sau“: Geschäftsführer beleidigte Mitarbeiter, der danach Firma verließ. Gewerberechtlicher Geschäftsführer war aber nicht fürs Personal zuständig.
Verteidiger kritisiert Vorgehensweise der Staatsanwaltschaft und lässt psychiatrisches Gutachten nun prüfen.
Asfinag plant „unsichtbare“ Lkw-Waage auf A 14. Anlage soll einerseits Daten zur tatsächlichen Belastung der Straßen und Brücken liefern, andererseits auch bei Polizeikontrollen zum Einsatz kommen.
Österreich
Interview. Österreich hat eine Bundeskanzlerin – Anlass für ein Gespräch mit Frauenlandesrätin Katharina Wiesflecker über politische Spitzenpositionen, Seilschaften und eine Frauenquote.
Eine Reise nach Kathmandu hat das
Leben der Dornbirnerin Ulrike Haßler grundlegend verändert. Mit ihrem
Verein „Happiness for Nepal“ unterstützt sie Menschen in abgeschiedenen Berg-
regionen des Landes.
Moritz Riedlinger (8) aus Schnifis ist seit diesem Wochenende mit seiner Familie auf der Alpe. Damit ist er eines von 65 Kindern im Land, die frühzeitig in die Ferien durften. Er lernt somit nicht mehr Mathe, aber fürs Leben.
Alexandra „Aja“ Zischg (41) ist Sängerin und arbeitet als Vocalcoach beim Jazzseminar in Dornbirn.
Im April konnte erstmals ein „Foto“ eines Schwarzen Lochs angefertigt werden. Es liegt im Zentrum der Riesengalaxie Messier 87 im Sternbild der Jungfrau.
Vorarlberg
Es ist die Zeit der Auferstehung in der Natur und im Garten. Holunder, Flieder und Rosen verströmen nicht nur betörende Düfte, sondern sind auch heilsam.
Eine Landwirtschaft bedeutet viel Arbeit. Wer auch noch Blumen und einen Nutzgarten pflegt, verdient eine Auszeichnung.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um die Gestaltung der Gärten geht. Vom Blumenschmuck über die kreative Dekoration kann sich jeder so richtig ausleben.
Die spanische Ferieninsel ist in der Gunst der Touristen gesunken. Die Hoteliers haben nun Angst vor der großen Gästeflaute.
Ab welchem Verdienst des Kindes fällt die Familienbeihilfe weg?
Interview. Mit 850 Gästen feierte Head am Freitag sein 50-jähriges Firmenjubiläum in Kennelbach. Im Sport-Talk sprechen Skirennleiter Rainer Salzgeber (52) und Markenbotschafter Franz Klammer (65) übers Carven, Sit-ups, Stars und Hundertstel.
Karriere
Kommenden Samstag steigt im Bregenzerwald die 14. outdoortrophy. Beim Staffelbewerb der Extreme stellt sich die Langenegger Bergläuferinin Johanna Raid mit ihrem Damenteam der Herausforderung inofizielle outdoor-WM.
Wissen
GLAUBEN
Die Dornbirner haben mit den jungen Wilden in ihren Reihen um Neuzugang Jannik Fröwis längst mit dem Sommertraining begonnen. Aufs Eis gehen sie im schweizerischen Romanshorn, wo dank Neo-DEC-Trainer Jussi Tupamäki eine neue Dynamik spürbar ist.
Leben
Konferenz. Der FC Wolfurt ist durch einen 5:0-Heimsieg Meister der Vorarlbergliga, SW Bregenz reicht ein 4:0-Erfolg gegen Höchst nicht.
Der TC Dornbirn kommt in St. Pölten zu einem Auswärtssieg. Altenstadt weiter an der Spitze der 2. Bundesliga.
Garten
Wirtschaft
Horoskop
Echte Typen machten das Legendenspiel und die 100-Jahr-Feier von SW Bregenz aus. Hans Begle (73) ist einer von ihnen, Axel Lawaree ein anderer.
Leserservice
Sport
Im norwegischen Sommarøy könnte die Uhr bald das Zeitliche segnen.
REPORTAGE. Zwei Monate nach dem Großbrand wurde am Samstag in Notre-Dame zum ersten Mal wieder eine Messe gefeiert. Aber wie steht es wirklich um die Pariser Kathedrale?
Hongkong erkämpft sich eine kleine Atempause.
Regenbogenparade mit Botschaft: Politiker, Promis und eine halbe Million feierten in Wien die Gleichberechtigung.
Es ist nichts Verwerfliches, wenn wieder alle mit allen können, sich das Parlament als Gesetzgeber wieder spürt und die Lagerbildung überwunden wird. Aber genug ist genug.
Interview. Die SPÖ konnte in dieser Parlamentswoche mit Papamonat, Rauchverbot und Pflegegeld-Erhöhung nach Langem wieder Erfolge feiern. Die Parteichefin will nun vier Monate lang Vertrauen schaffen. Von Georg Renner
Wer fliegt, schadet dem Klima. Mit dieser Aussage sieht sich die Luftfahrt konfrontiert. Sie hat in der Diskussion keine schlechten Argumente, doch wie verschafft man ihnen Gehör und bringt Emotion und Argument unter einen Hut? Von Michael Csoklich
G-burtstag
Wie Teppiche zu Hauptdarstellern wurden: ein Besuch im ganz persönlichen Traumhaus.
Ein Österreicher leitet erstmals die EU- Trainingsmission in Mali. Zuletzt wurden dort auch die europäischen Soldaten Ziel eines Terrorangriffs. Mittendrin: ein Offizier aus Kärnten.
analyse. Österreich darf ab Montag erstmals bei einer U21-Europameisterschaft mit dabei sein. Wie es dazu gekommen ist, wer dafür verantwortlich ist und warum man von einem Jahrgang mit Sieger-Gen sprechen muss. Von Michael Lorber
Leute
Die Europäerinnen dominieren bisher die Fußball-WM der Frauen in Frankreich. Das US-Team nützt das Turnier auch für Politprotest.
Interview
Pro & Kontra
Mobilität
Wohnen