Titel
Abbruch. Die laufende Saison im Amateurfußball wurde vorzeitig abgebrochen und wird annulliert. Deshalb gibt es weder Auf- noch Absteiger. Die Bundesliga berät dagegen heute über mögliche Geisterspiele. Seiten 26/27 Hartinger
Thema
Ab 1. Mai werden die ersten Maßnahmen im Nicht-Profisport gelockert. Dabei gibt es Gewinner und Verlierer.
Die EU legt Leitlinien für einen einheitlichen Ausstieg aus Corona-Maßnahmen vor. Doch jedes Land geht seinen eigenen Weg.
Tribuene
Vorarlberg
„Verkehr auf Klimakurs bringen“ ist das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises. Er wird auch heuer wieder gemeinsam mit Land und ÖBB ausgeschrieben.
Die Veranstaltung wird wegen der Corona-Krise abgesagt.
Rund 12.100 Ein-Eltern-Familien gibt es in Vorarlberg. 85 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen. Sie stehen seit Beginn der Krise vor ganz besonderen Herausforderungen, und Existenzängste werden zur Belastungsprobe.
Nach Mexiko und China exportiert die Alpla Group die duale Ausbildung nach Indien und Polen.
Nach der Verdoppelung des Fördervolumens geht Härtefallfonds mit 20. April in eine zweite Phase über.
Nach drei Wochen Betriebspause arbeiten wieder alle 6000 Mitarbeiter in Vorarlberg zu 50 Prozent in Kurzarbeit.
Bislang setzt das Familienunternehmen Bischofberger Transporte zur Bewältigung der Krise auf den Abbau von Überstunden und Urlaubsansprüchen.
Der Rektor der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg tritt den Vorsitz ab Juli an und hat große Pläne.
Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler, Übung 22. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Oberlandesgericht hob Haftstrafe für Fahrer des Brandstifters von 20 auf 28 Monate an. Sein zu drei Jahren verurteilter Kollege zündete aus Rache Autos des Ex-Arbeitgebers an.
Kultur
Stephanie Gräve über die Situation am Landestheater. Tobias Krüger ab Herbst nicht mehr im Ensemble.
Die IG Kultur Vorarlberg hat einen Überblick über verschiedene Fonds und Maßnahmen zusammengestellt.
Wirtschaft
Langfristig erwartet IHS-Chef Martin Kocher aber Preisanstieg durch enorme Geldmenge.
Der ÖFB bricht alle Bewerbe mit Ausnahme des ÖFB-Cups, der Bundesliga und der 2. Liga ab. Es gibt weder Auf- noch Absteiger.
Wenn sich die Corona-Krise über den Sommer entschärft, warten auf Sport-Fans zahlreiche Großereignisse.
Das Olympiazentrum Vorarlberg öffnet am Montag für ausgewählte Sportler. Die Politik äußert ein Bekenntnis für die heimischen Vereine.
Sport
Leute
Warum die Lockerungen der Regierung für die breite Masse eine Erleichterung, für den organisierten Spitzensport aber nur ein kleiner Schritt sind – und woran es fehlt.
Das Verhältnis zwischen Kurz und Anschober ist kein friktionsfreies. Im Zuge von Corona ist Anschober zum zweitpopulärsten Politiker aufgestiegen. Bangen muss nicht die ÖVP, eher die SPÖ.
Thema des Tages
INTERVIEW. Die Corona-Epidemie verwandle ganze Länder in ein riesiges soziales Versuchslabor, sagt Yuval Noah Harari. Der Starhistoriker aus Israel warnt die europäischen Staaten vor einem neuen Isolationismus und wirbt für eine globale Führung. Von Pierre Heumann
Warum der Corona-Exit nicht EU-weit klappt.
Tom Moore (99) sammelte mit Runden durch seinen Garten mehr als sechs Millionen Pfund.
Forscherin Carmen Possnig lebte 13 Monate in Isolation in der Antarktis. In ihrem Blog gibt sie nun Mut und verrät Strategien, wie man Struktur in den Alltag bekommt.
Mit diesen Tipps bekommt man die Coronakilos in den Griff.
Uncategorized
Analyse. Der Staat dürfte der Lufthansa-Tochter Austrian Airlines unter die Flügel greifen. Vielleicht zum Preis einer Beteiligung. Von Claudia Haase
Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger will ein regionales Aufheben der Beschränkungen und einen Stufenplan für die Öffnung der Schulen. Von Christina Traar
Gesundheit
Im Sport geht’s nach dem Corona-Stillstand wieder los, aber nur in kleinen Schritten: Ab 20. April darf der Profi-Sport trainieren, ab 1. Mai öffnen Freiluft-Sportstätten für die Bevölkerung.
Besser leben