Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

Österreich

Kennelbacher Werk aufgewertet

Französischer Auto­mobilzulieferer verlagert große Teile der Produktion vom Standort Lindau ins Ländle. 160 Arbeitsplätze wechseln nach Kennelbach.

Lokal

Wie der Vater, so der Sohn

Der Warther Johannes Strolz hat mit einem achten Platz beim Slalom in Andorra den Sieg in der Europacup-Gesamtwertung ­fixiert.

Neues Duo auf der linken Seite

Heute (18.30 Uhr) trifft Austria Lustenau auswärts auf die WSG Wattens. Die Tiroler haben sich zuletzt zum Lieblingsgegner der Lustenauer entwickelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Daniel Sobkova.

Heute steht die Krönung am Plan

In Spiel vier der Viertelfinalserie haben heute die Bulldogs Heimrecht gegen Salzburg. Eine Niederlage würde für den DEC das Saisonaus bedeuten, doch daran denken sie bei den Dornbirnern nicht.

Horvat bleibt und Wagner geht nach Wien

Ivan Horvat verlängert seinen bis Saisonende laufenden Vertrag mit dem Alpla HC Hard um ein Jahr bis zum Sommer 2019. Nationalspieler Tobias Wagner kommt hingegen nicht nach Vorarlberg.

Sport

Kakanische Groteske

Die Koalition hat Generalsekretäre in Ministerien installiert – ein ambivalenter Schritt: Der Beweis dafür, dass die neue Verwaltungsebene sinnvoll ist, muss erst erbracht werden.

Kultur

Die junge Moretti

Wie der Vater, so die Tochter: Vorhang auf für Antonia Moretti (19), die das Schauspielen lieben lernt!

Wirtschaft

Der sanfte Protest am Klavier

Reportage. In der Provinzstadt Uglitsch an der Wolga gibt es so gut wie keinen Wahlkampf. Aber der politische Alltag ist offener und duldsamer als in Moskau. Präsident Putin ist beliebt, aber nicht mehr unumstritten.

Leute

Neue Front des Westens gegen Russland

Westliche Staaten gaben nach Giftanschlag auf Ex-Spion scharfe gemeinsame Erklärung an Russen ab. Premierministerin Theresa May droht mit weiteren Sanktionen, Moskau will Nervengift Nowitschok nie entwickelt haben.

Tribuene

Koalition setzt mehr Geld für Forschung ein

In zwei Bereichen wird Finanzminister Löger in seinem ersten Budget nicht den Sparstift ansetzen: bei der Polizei und bei der Wissenschaft. In der Forschung werden die Ausgaben erhöht.

Thema des Tages

Die verzweifelte Suche nach Nachwuchs

Reportage. Minister Kickl verspricht 4100 zusätzliche Polizisten. Deren Ausbildung stellt die Exekutive jedoch vor ungeahnte Probleme. Von Christina Traar

Politik

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.