



















Zoom
International
Käsepizza-Rekord wurde geknackt
Flugzeug verliert Gold beim Start
Jugendliche am Heimweg bedrängt
Nach Messerattacke in Psychiatrie verlegt
Koordinationsstelle bleibt bestehen
Schließung stand nie im Raum. Es wird an Lösungen gearbeitet. Verantwortliche kämpfen gegen Personalkrise vor.
Umstrukturierungen in der Koordinationsstelle
Österreich
Kennelbacher Werk aufgewertet
Französischer Automobilzulieferer verlagert große Teile der Produktion vom Standort Lindau ins Ländle. 160 Arbeitsplätze wechseln nach Kennelbach.
Lehrlingsprojekt
„W’ortwechsler“ sind ab sofort buchbar
Über 40 Gesprächspartner und 70 Termine stehen für eine Kontaktinitiative der katholischen Kirche bereit.
Pfanner Fruchtsäfte erzielte Umsatzrekord
Für Fruchtsaftproduzenten ist 2017 nach eigenen Angaben das „bisher erfolgreichste Geschäftsjahr der Firmengeschichte“.
Neue Lichtlösungen in Dornbirn und Nenzing
Lichtmanagementsystem der Zumtobel Gruppe installiert. Dadurch soll Beleuchtung flexibel angepasst werden.
Lokal
Zu wenig Lehrlinge im Metallgewerbe
Vorarlberger Metalltechniker rechnen mit gutem Jahr. Fachkräftemangel und Nachwuchsprobleme geben jedoch zu denken.
Erster Platz fürHeumilchkäse
Wie der Vater, so der Sohn
Der Warther Johannes Strolz hat mit einem achten Platz beim Slalom in Andorra den Sieg in der Europacup-Gesamtwertung fixiert.
Liensberger startet im Teambewerb
Neues Duo auf der linken Seite
Heute (18.30 Uhr) trifft Austria Lustenau auswärts auf die WSG Wattens. Die Tiroler haben sich zuletzt zum Lieblingsgegner der Lustenauer entwickelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Daniel Sobkova.
Wacker Innsbruck stellt 2.-Liga-Antrag für zweite Elf
Am Stichtag für die Einreichung der Lizenzunterlagen überraschte Wacker Innsbruck alle. Austria Lustenau muss dennoch mit vielen offenen Fragen umgehen.
Heute steht die Krönung am Plan
In Spiel vier der Viertelfinalserie haben heute die Bulldogs Heimrecht gegen Salzburg. Eine Niederlage würde für den DEC das Saisonaus bedeuten, doch daran denken sie bei den Dornbirnern nicht.
Die Wölfe entreißen denLampert-Cracks den Sieg
4:5 – Zum dritten Mal in Folge fiel die Entscheidung zwischen der VEU Feldkirch und dem HC Pustertal in der Overtime.
Horvat bleibt und Wagner geht nach Wien
Ivan Horvat verlängert seinen bis Saisonende laufenden Vertrag mit dem Alpla HC Hard um ein Jahr bis zum Sommer 2019. Nationalspieler Tobias Wagner kommt hingegen nicht nach Vorarlberg.
Jana Sachs wurde für U19-Team nominiert
Hyggelig: Influencer treffen auf Naturburschen
Die fünfte „Schau!“ öffnet Anfang April die Pforten. Messe-Verantwortliche setzten verstärkt auf Jugendliche als Zielgruppe. Bewährte Klassiker bleiben trotzdem erhalten.
Eine Welt ohne Spielzeug?
Gefängnisstrafe für Kinderpornografie
Urteil im Berufungsprozess bestätigt: 18 Monate teilbedingt für
rückfälligen 60-Jährigen, der sich Kinderpornografie verschaffte.
Frastanz
kompakt
Zug um Zug zur Barrierefreiheit
Wiederbetätigung mit Hitlergrüßen
Teilbedingte Geldstrafe für unbescholtenen 22-Jährigen
wegen Verbrechen nach dem Verbotsgesetz.
Sport
Mädchen fährt mit Roller auf Auto auf
Vier „coole Jungs“ beim Meisterkonzert
Beim Konzert mit dem Danish String Quartet standen neben Mozart und Haydn auch skandinavische Volksmelodien auf dem Programm.
Junger Filmemacher produziert Lech-Video
Der 18-jährige Schüler Philipp Herburger hat mit „Schneeflockenbündel“ ein Video über Glücksgefühle gedreht.
Florian Scheuba im Theater am Saumarkt
Nick’s Noise präsentiert letzte CD
Katalog zu KUB-Schau von Rojas erhältlich
Erstes Bludescher Orgelkonzert 2018
Preis der Leipziger Buchmesse verliehen
Esther Kinsky gewinnt mit ihrem Buch „Hain. Geländeroman“ den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse.
Neue Ufer beim Bodenseefestival
Unter dem Motto „Vorwärts zu neuen Ufern“ präsentiert das 30. Bodenseefestival in neuen Formaten russische Künstler.
kompakt
Diagonale: Franz-Grabner-Preise vergeben
AUA fliegt historisch bestes Ergebnis ein
Kuss wider Willen
musers Marie
Ein neuer Vertrag für Valentino Rossi
Kraft nur von Stoch geschlagen
Stefan Kraft landete in Trondheim auf dem zweiten Platz.
Zwei Zehntel fehlten aufs Podest
Julian Eberhard kam im Oslo-Sprint auf Platz vier.
Kakanische Groteske
Die Koalition hat Generalsekretäre in Ministerien installiert – ein ambivalenter Schritt: Der Beweis dafür, dass die neue Verwaltungsebene sinnvoll ist, muss erst erbracht werden.
Österreich ist Nummer 28 der Weltrangliste
Auf Rekordjagd
Kultur
Grabner punktete
Haftstrafe für tödlichen Video-Dreh
Slowakischer Premier geht
Mit Ficos Rücktritt endet auch sein Mitte-links-Kabinett.
Kampfpiloten tot
Ski-Weltcup Herren-SUPER-G, ÅRE
Kriechmayr ist jetzt der „Speedmayr“
Vincent Kriechmayr siegte in Åre innerhalb von 24 Stunden zwei Mal, Kjetil Jansrud und Tina Weirather holten die Super-G-Kugeln.
Presseschau zum GIFTANGRIFF iN SALISBURY
Teure „energetische Reinigung“ im Spital
Die junge Moretti
Wie der Vater, so die Tochter: Vorhang auf für Antonia Moretti (19), die das Schauspielen lieben lernt!
Präsidentenwahl
Wirtschaft
Tanzt für ihr junges Leben gern
Ehekrise im Hause Trump Jr.
Kreml-Politik kritisiert
Der sanfte Protest am Klavier
Reportage. In der Provinzstadt Uglitsch an der Wolga gibt es so gut wie keinen Wahlkampf. Aber der politische Alltag ist offener und duldsamer als in Moskau. Präsident Putin ist beliebt, aber nicht mehr unumstritten.
Casinos im Glück
Leute
Mehr als 1000 Freiwillige
Toys’R’Us: 30.000 Jobs fallen weg
Die Europa-Standorte sollen aber offen bleiben.
Österreicher sparen nicht beim Essen
Zwei Trends zeigen sich im Lebensmittelhandel: Kunden achten auf Qualität und greifen lieber zu den „schnellen“ Fleischsorten.
Post steigert Paketauslieferung um 20 Prozent
Neue Front des Westens gegen Russland
Westliche Staaten gaben nach Giftanschlag auf Ex-Spion scharfe gemeinsame Erklärung an Russen ab. Premierministerin Theresa May droht mit weiteren Sanktionen, Moskau will Nervengift Nowitschok nie entwickelt haben.
Tribuene
Falsche Signale aus Wolfsburg
Hohe VW-Managergagen verhöhnen Dieselfahrer.
Präsident widerspricht der FP-Russlandpolitik
Die Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim sei „offenkundig völkerrechtswidrig“.
Koalition setzt mehr Geld für Forschung ein
In zwei Bereichen wird Finanzminister Löger in seinem ersten Budget nicht den Sparstift ansetzen: bei der Polizei und bei der Wissenschaft. In der Forschung werden die Ausgaben erhöht.
Thema des Tages
Die verzweifelte Suche nach Nachwuchs
Reportage. Minister Kickl verspricht 4100 zusätzliche Polizisten. Deren Ausbildung stellt die Exekutive jedoch vor ungeahnte Probleme. Von Christina Traar
europa League
Politik
Schalke soll an Junuzovic interessiert sein
Hughes übernimmt
Österreich jubelt über das Ausscheiden von Pilsen
Platz elf in der Fünfjahreswertung ist Österreich sicher. Tschechien hat nämlich keinen Europacupvertreter mehr.
Rami zu VfGH-Richter gewählt
Gridling wehrt sich
Hartinger: Pensionsalter bleibt
Netanjahu lobt Kurz
FPÖ ohne Manner
Eltern unzufrieden
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.