

















Zoom
International
Bischofberger: Grünes Licht für Baustart
Nach hürdenreichen Genehmigungsverfahren kann die neue Zentrale für das Transportunternehmen Bischofberger gebaut und im Herbst bezogen werden.
kompakt
Baggeranbaugeräte-Hersteller Martin zieht um
Neubau im Gewerbegebiet von Ludesch geplant. Baubeginn ab 2019 und Übersiedlung ab 2020 vorgesehen.
Kral AG: Zubau am Stammsitz geplant
Unternehmen plant Zubau inklusive einem vollautomatischen Kleinteilelager auf Südseite des Gebäudebestandes.
Speicherteich am Schwarzköpfle: Rauch zweifelt Vorgangsweise an
Nach Ansicht von Umweltlandesrat könnte bei Beschneiungsprojekt UVP-Gesetz umgangen worden sein. Naturverträglichkeit seitens der Silvretta Montafon GmbH betont.
Lanze für die Vielfalt gebrochen
Bei einem Bäuerlichen Unternehmertag in St. Arbogast wurde aufgezeigt, wie neue Wege in der Landwirtschaft eingeschlagen werden können.
„Europäische Union ist alternativlos“
Initiative gegen EU-Skepsis gestartet. Mit Maßnahmen in Schulen und Betrieben soll Aufklärungsarbeit geleistet werden.
Vorarlberg
Aktionsplan für Langzeitarbeitslose
Abschussquote zu 100 Prozent erfüllt
Schlafstörung undEinkaufsnot
Ländle-Unterstützung für Volksbegehren
Vertreter von Ärztekammer und Krebshilfe hoffen auf breite
Zustimmung der Bevölkerung für Rauchverbot in der Gastronomie.
Feldkirch
Frühstück verteidigt Gesetzesnovelle
Zadra: Mehr Frauen in Aufsichtsräte
Das Pech bleibt ihm treu
Der Montafoner Markus Schairer brach sich gestern beim olympischen SBX-Finale den fünften Halswirbel. Sein Zustand ist stabil, ersten Untersuchungen zufolge wird er wieder ganz gesund. Schairer wird heute heimgeflogen.
Es solleinfach nicht sein
Alessandro „Izzi“ Hämmerle scheiterte gestern unverschuldet im Halbfinale. Er wurde vom späteren Olympiasieger Pierre Vaultier abgeräumt . Im Ziel vergoss der Gaschurner bittere Tränen.
Markus, ich zieh’ meinen Hut vor dir
Im Freistil soll es besser laufen
Liensbergers Olympia-Premiere
Salzburg dreht ein gedrehtes Spiel
Ein Last-Minute-Tor des eingewechselten Minamino rettet Salzburg bei Real Sociedad ein 2:2 und bringt den Meister vor dem Rückspiel in die Poleposition.
Letzte Chance für den EHC
Im ewig jungen Duell der beiden Erzrivalen Feldkirch und Lustenau zählt heute in der Vorarlberghalle für die Gäste aus dem Unterland nur ein Sieg.
Austria unterliegt bei 1860 München
Leidenszeit ist beendet
Bregenz Handball gastiert heute (19.30 Uhr) in Krems. Nach achteinhalb Monaten Verletzungspause kehrt Ante Esegovic in den Kader zurück.
Pflegeregress: Debatte um Kostenersatz
Vorarlberger Parteienvertreter liefern sich nach Drohung des Landeshauptmanns Schlagabtausch.
Bludenz-Bings
Vergewaltigung: Tätermuss nicht ins Gefängnis
Richter sprachen von minderschwerem Fall von Vergewaltigung: Unbescholtener hatte Nein seiner Lebensgefährtin nicht akzeptiert.
Schwierige Bergung eines Snowboarders
Der US-Amerikaner war in Lech im freien Skiraum in unwegsames Gelände geraten und in einen Bach gestürzt.
kompakt
Sport
Schleuderunfälle auf der Autobahn
Rauferei unter Urlaubern endete mit Verletzten
Im Skigebiet Silvretta-Montafon sind Urlaubsgäste aus der Schweiz und den Niederlanden aufeinander losgegangen.
„Dialog der Künste“ im Magazin 4
Im Magazin 4 soll in Zukunft Raum für interdisziplinäre Projekte und Kooperationen geschaffen werden.
kompakt
Stefan Vögel: „Tragödien sollen andere schreiben“
Interview. Ab heute läuft, wie bereits gestern in der NEUE zu lesen war, „Arthur & Claire“ in den Kinos. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück des aus Vorarlberg stammenden Kabarettisten und Autors Stefan Vögel. Im Interview spricht er über die Geschichte.
Strabag im Vorjahr weiter gewachsen
Niki könnte für Eurowings starten
Nicht jede Leitung mit „Topschutz“ versichert
Ärger: Schaden an Leitung, die Regenwasser ableiten sollte, wurde nicht bezahlt.
LeserbriefE
musers Marie
Mitfavoritin
Nur die Geschichte ist Svindal egal
Sie waren die Favoriten – und sie haben geliefert: Aksel Lund Svindal und Kjetil Jansrud feierten in der Abfahrt einen historischen Doppelsieg.
Es geht um das Gesetz der Serie
Drei Mal in Folge stellte Österreich die Olympiasiegerin im Super-G. Eine Verlängerung scheint aber schwierig.
Finalchance
Ohne Schlierenzauer
Statt einer Feier die pure Ernüchterung
Die Olympia-Abfahrt war für Österreich eine schwere Enttäuschung. So schlecht waren die Abfahrer nur einmal – in Squaw Valley 1960.
Zur Person
Shiffrins Gold-Auftakt
Mikaela Shiffrin siegte im Riesentorlauf, Österreicherinnen enttäuschten. Bode Miller trat kräftig ins Fettnäpfchen.
Zur Information
Aufatmen bei Fischer und Fans
Viererpack für Rooney
Kryptischer Kriminalfall
Tausende Österreicher wurden wohl Opfer eines Bitcoin-Betrugs. Nun sollen viele in ein weiteres fragwürdiges Investment gelockt werden.
Bitcoin-Kurs erholt sich
„Durch teure Auktion wurde Telekom zwangsprivatisiert“
Andreas Bierwirth warnt vor Fehlern bei Einführung des nächsten Mobilfunkstandards. Er will Ausbaupflicht.
Vorsicht bei hohen Profitversprechen
Herren-Abfahrt
Sorgen und ein würdiger Sieger
Zack, die Bohne
Kultur
Recycling für draußen: Vom Meer in die Berge
Fischernetze, Plastikflaschen, Milch oder Kaffeesatz als Rohstoff für die Outdoor- Ausrüstung: Die Bekleidungsindustrie macht sich mit Materialinnovationen „grüner“.
Zur Person
Straße statt Meermüll
Wirtschaft
Presseschau
Die wichtigsten Nachrichten von den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang.
Wenn Liebe durch den Magen geht
Die noch weitgehend unbekannte Schauspielerin Vicky Krieps spielt an der Seite von Ikone Daniel Day-Lewis im Film „Der seidene Faden“ eine Kellnerin, die bei der Wahl ihrer „Waffen“ nicht zimperlich ist. Von Luigi Heinrich, Berlin
Biathlon-Medaillen
biathlon herren einzel
Bronze fürs „Land der Pratzler“
Gold, Silber und jetzt Bronze in der Team-Staffel. Österreichs Rodler sorgen für die beste Olympia-Bilanz seit den Spielen 1992 in Albertville.
METER & SEKUNDEN
Extra
team-staffel
Leserbriefe
Da freut sich auch der Herr Papa
Teresa Stadlober lief über zehn Kilometer in der freien Technik auf Platz neun.
Leute
Ein fehlerfreier Lauf ins bronzene Glück
Dominik Landertinger (29) holte im Einzel der Biathleten sensationell Bronze.
OLYMPIA-PROGRAMM
Unfall beim Eislaufen
Wahnsinn per Gesetz
Nirgendwo sterben so viele unschuldige Kinder durch eine Kugel im Unterricht wie in den USA. Die Waffengesetze bleiben trotzdem lax - auch weil US-Präsident Trump das so will..
Jung und männlich
Sonntag
Oma verhinderte Bluttat
In Seattle entdeckte Großmutter Waffe ihres Enkels.
Nachrichten
Besser leben
Neue Kommission soll Eurofighter prüfen
Judenfeindlichkeit bereitsin der Volksschule
Antisemitismus ist wieder salonfähig geworden. Deutsch führt dies auf die „Enthemmung der Gesellschaft“ zurück.
Ab 24. Mai sitzt ein neuer Chef im Rathaus
Tribuene
150 Massaker mit über vier Toten seit 1966
Waffenrecht bleibt
„Wir sind Europasisoliertestes Land“
Der kosovarische Vizepremier Dardan Gashi über die stockende EU-Perspektive seines Heimatlandes.
Österreich
Der Kosovo und sein Ringen umNormalität
Vor zehn Jahren löste sich die abtrünnige Provinz von Serbien los. Längst ist der Jubel von damals der Ernüchterung gewichen.
Luxus für den guten Zweck
007-Darsteller Daniel Craig lässt sein Bond-Auto, einen Aston Martin Vanquish, versteigern – den Profit will er spenden.
Zur Person
Wieder Gebete statt Gesetzen
17 Tote forderte der jüngste Amoklauf in einer US-Schule. Der blutjunge Täter ist in Haft. Amerika trauert, betet und feiert einen Lehrer, der im Kugelhagel starb, um Schüler zu retten.
Trump-Affäre: Pornostar will auspacken
Der Schweigegeld-Deal sei nun nicht mehr gültig.
Staus sind ab heute vorprogrammiert
Runde drei im Urlauberschichtwechsel bringt erneut Behinderungen auf den Straßen. Zudem herrscht Glatteisgefahr.
„Blau-Schwarz oder Kaiser“
INTERVIEW. Am 4. März wählt Kärnten einen neuen Landtag. Landeshauptmann Peter Kaiser spricht über Koalitionen und das „Schreckgespenst“ einer Landesregierung ohne die SPÖ. Von Adolf Winkler und Wolfgang Fercher
Leichter Überschuss
Sommerzeit beliebt
Thema des Tages
Erfolg für Caritas-Klage
Poster von „Handy-Lüge“ verliert vor Gericht.
Entzückender Giraffennachwuchs
Politik
Pkw versank im See
Die Gaffer von Wien
In Österreich steigt der Antisemitismus.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.