Titel
Kirchenaustritte. Im vergangenen Jahr ist ein Anstieg der Kirchenaustritte in Österreich verzeichnet worden – es ist der höchste Wert seit 2010. In Vorarlberg haben über 3000 Menschen die katholische Kirche verlassen. Seiten 2/3 APA
Thema
2019 sind hierzulande wieder mehr Menschen aus der Kirche ausgetreten als in den beiden Jahren davor.
Österreich
Lokal
Reparaturarbeiten ziehen sich in die Länge. Kosten und energiewirtschaftlicher Entgang sind durch Versicherung gedeckt.
Vorarlberg weiterhin mit höchster Lehrlingsquote in Österreich. Duale Ausbildung soll weiter gestärkt werden.
Sorgen bereiten lediglich der Fachkräftemangel und die fehlenden Kapazitäten bei Deponien und im Rohstoffabbau.
Geständiger 51-Jähriger ist bereits mit zwölf einschlägigen Vorstrafen belastet. Er hat im November bei einer Tankstelle in Dornbirn mit einem Messer 1400 Euro geraubt.
Rekrut stirbt bei Wachrundgang auf Amerlugalpe – Polizei und Bundesheer gehen von Suizid aus, Ermittlungen laufen.
20 Monate Haft für 32-jährigen Helfer des 29-Jährigen, der aus Rache Autos ihres Ex-Chefs anzündete.
Bregenzer Bürgermeisterkandidat Michael Ritsch präsentiert für die Gemeinderatswahl eine überparteiliche Liste und verzichtet im Namen und Programm auf die Erwähnung der SPÖ.
Was man für ein glückliches Leben braucht, erfahren neun Schülerinnen der HAK/HAS Lustenau in diesem Schuljahr im Wahlfach „Glück“.
Die Raiffeisen Dornbirn Lions mussten sich im Cup-Viertelfinale dem Meister Kapfenberg Bulls mit 85:97 geschlagen geben.
Erst heute entscheidet sich, ob das Rennprogramm in Wengen wie geplant stattfinden kann. Doppelolympiasieger Matthias Mayer erzählt vorab, von der Faszination der Lauberhorn-Abfahrt.
Österreichs elffacher Titelträger Jürgen König und seine Trainer bringen die Spieler des sechsmaligen Handball-Meisters an ihre körperlichen Grenzen.
Chiara-Belinda Schuler und Daniel Bertschler sammelten die meisten Punkte im Mehrkampf. Rekord von Ayodeji.
Sport
Am Samstag treten Dornbirn und Wolfurt im Europe Cup gegen Topteams an. Das Erreichen des Viertelfinales ist für ein Team zum Greifen nahe.
Naturschutzanwaltschaft hat gegen das geplante Großprojekt im Montafon erneut Beschwerde eingelegt.
Dieser Jänner ist bisher außergewöhnlich trocken. Am Samstag unterbricht eine Kaltfront kurz das Hochdruckwetter.
Russmedia und die FH Vorarlberg geben jungen Menschen einen Einblick in eine wichtige Branche der Zukunft.
Drei Uraufführungen und ein Handke-Stück sind die großen Produktionen 2020 im Theater Kosmos.
Klarinettist Sebastian Manz ist Solist beim SOV-Konzert – und er wird gefordert. Diesmal gibt es drei Termine.
Kultur
Das mit zwei Golden Globes ausgezeichnete Kriegsdrama gilt als Oscar-Favorit.
Kino
Jüngst beschwerte sich ein bayerischer Kreuzbauer über mangelnden Respekt vor den Kreuzen.
Wirtschaft
Schlagabtausch bei der letzten TV-Debatte der Demokraten.
Die Partei überschritt 2017 massiv die Kostengrenze.
Eine Woche vor dem Treffen in Davos richtet das WEF einen flammenden Appell an die Teilnehmer: Die massivsten Bedrohungen seien mittlerweile allesamt klimabedingt.
Leserbriefe
Leute
2019 wurden weniger neue Autos gekauft. Der Diesel-Anteil sinkt weiter, der SUV-Boom indes hält an. Branche fürchtet die Grünen.
International
Die Strafe gegen die ÖVP ist noch immer zu niedrig.
Ungewöhnliche Nachrichten zu Bastian Schweinsteiger, Kazuyoshi Miura und Hakan Şükür.
Der Risikobericht des Weltwirtschaftsforums stellt Klimakrise weit über Wirtschaftskonflikte. Die Machthaber in Davos müssen kapieren, dass es nur einen Globus gibt.
Politik
Playlist für daheimgebliebene Hunde soll diese sinnvoll unterhalten.
Interview. Als Innenminister will Karl Nehammer schnellere Verfahren und strengere Auflagen für Asylwerber. Die Grünen sieht er dabei mit an Bord. Von Christina Traar
Uncategorized
Ab Herbst startet ein Schulversuch, der 15-Jährigen Pflegeausbildung und Matura bietet.
Österreich startet heute gegen Kroatien in die Hauptrunde der EM. Janko Bozovic verkörpert das neue Selbstvertrauen des Nationalteams.
Der Steirer bekannte sich teilweise schuldig.
Die Zahl der Kirchenaustritte nahm 2019 in Österreich wieder zu. Als Gründe gelten vor allem das Thema Missbrauch, die Causa Schwarz oder auch die mangelnden Reformen.
Thema des Tages