Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Österreich

Forscher sieht Gefahren für Siedlungen

Gletscher, Eis und Permafrost stabilisieren Felsen, bei Schwund drohen Felsstürze. Aufgestautes Wasser kann dann als Mure in Siedlungsgebiete donnern, erklärt Gletscherforscher Kay Helfricht.

Vorarlberg

Ein Blick auf Kennelbach

Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich ­konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf Kennelbach.

Kultur

Sport

In allen Bereichen soll es besser werden

Joachim Standfest wurde gestern offiziell als neuer Trainer des SCR Altach vorgestellt. Bei der Mannschaft sieht der 43-jährige Steirer, der im Frühjahr Co-Trainer von Klaus ­Schmidt war, wenig überraschend noch viel Luft nach oben.

Die Elite im Ländle kreuzt die Klingen

Heute Abend (19 Uhr) stehen sich SW Bregenz und der FC Wolfurt sowie der VfB Hohenems und SC Röthis gegenüber. Es geht um den Finaleinzug im Kampf um den Amateurmeister-Titel.

„Ab heute sind wir wieder eine Partei“

SPÖ-Chef Babler macht sich selbst zum Klubchef, obwohl er gar nicht im Nationalrat sitzt. Bei den übrigen Top-Posten bindet er alle Lager ein. Die Neuen geben sich kämpferisch.

Leserbriefe

Der Weg zur Förderung für PV-Anlagen

FRAGE & ANTWORT. Ab heute, 17 Uhr, kann online wieder um eine Förderung für eine PV-Anlage angesucht werden. Was dabei zu beachten ist. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Christina Traar

Leute

Thema des Tages

Genese einer olympischen Verwerfung

Frage & Antwort. Heute tagt das ÖOC in Wien – aber nicht, um einen neuen Vorstand zu wählen. Die Gräben sind tief – der Versuch einer Erklärung, wie es so weit kommen konnte. Von Michael Schuen

Tribuene

ÖFB-Torhüter sind keine Bank

Österreich hat keine klare Nummer 1 im Nationalteam. Wie Neo-Tormanntrainer Michael Gspurning die Situation sieht und wie sich der ÖFB aufstellt, um dieses Problem zu lösen.

Wirtschaft

Der Notverkauf

Dass es nur zwei Wochen vom Verkauf bis zur Insolvenz von Kika/Leiner dauerte, verlangt nach einer peniblen Aufarbeitung. Kritikwürdig ist aber auch die Rolle des Staates.

Politik

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.