Titel
Problematisch. Während sich die Hochwasser-Situation am Rhein beruhigt, steigt der Pegel des Bodensees stetig an. Die Vorwarnstufe wurde bereits überschritten. Problematisch ist auch das angeschwemmte Holz. Seiten 20/21 Steurer
Lokal
Haftstrafen von 6, 9 und 13,5 Jahren für
drei vorbestrafte Bettler, die in Alberschwende Landwirt schwer verletzten
und 280 Euro raubten.
Verurteilt wegen Gewalt gegen Gattin und Tochter sowie sexueller Übergriffe gegen Bekannte.
Feldkircher Antoniushaus zieht Bilanz: Das Heim ist voll ausgelastet, schreibt schwarze Zahlen und wirkt dem grassierenden Fachkräftemangel mit viel Engagement entgegen.
Zertifikat für gefragte Teilnehmer von Kinderbetreuungslehrgängen. Land schießt 204.000 Euro für Ausbildung zu.
Ab 2020 soll es in Vorarlberg erstmals eine stationäre Rehabilitation für psychiatrische Erkrankungen und ein ambulantes Rehabilitationszentrum geben.
Der Gemeindeverband übt heftige Kritik an der Änderung der Tagesmütter-Förderung des Arbeitsmarktservice.
Wasserstand erreichte gestern mit 4,68 Metern die Vorwarnstufe. Für die kommenden Tage wird ein Anstieg vorausgesagt. Entwarnung am Rhein.
In einem Interview bringt Ex-Altach-Profi Adrian Grbic schwere Vorwürfe gegen die Vereinsführung vor. Sportdirektor Georg Zellhofer bezieht nun dazu Stellung.
Christoph Freitag wechselt von Wacker Innsbruck zu Austria Lustenau. Dafür wurden zwei bisherige bisherige Stammspieler verabschiedet.
Die 22-fache Grand-Slam-Turniersiegerin Steffi Graf feiert heute ihren 50. Geburtstag. Ein Rückblick auf die Karriere der Deutschen, der ob ihrer so vielen Erfolge und Bestmarken nur ausgewählte Momente beinhalten kann.
Chris Froomes Zustand ist nach seinem schweren Sturz inzwischen stabil. Der Brite ist mit 54 km/h gegen eine Hausmauer geprallt und hat sich schwere Verletzungen zugezogen. Dennoch winkt ein Vuelta-Sieg.
Sport
Trockenheit wirkte sich 2018 negativ auf Stromproduktion aus. Zusammenschluss der Unternehmen wurde fixiert. Streitfälle noch offen.
Österreichweite Wachstumspläne werden langsamer umgesetzt. Konzentration auf Kunden in Vorarlberg und Tirol.
In einer Sonderausstellung zu Angelika Kauffmann werden bisher unbekannte Werke aus Privatsammlungen gezeigt.
Erste Bilder von den Proben für „Rigoletto“ auf dem See. Das Bühnenbild birgt einige Überraschungen.
Kultur
Wirtschaftskammer-Generalsekretär Kopf sieht „Wahlzuckerl“. Gewerkschafter sind dagegen erfreut.
Leichnam könnte der 1021 verstorbene Mainzer Erzbischof Erkanbald sein. Erste Analysen haben noch keine Beweise dafür gebracht.
Mehr Transferausgaben als noch im Jahr 2009.
MULTIMED
Wirtschaft
REPORTAGE. Ein Jahr nach dem Anpfiff der Fußball-WM ist auf Moskaus Straßen wieder viel los. Die neue, gewaltfreie Protestbewegung erinnert an die Fußballparty von 2018.
Ein Irrwitz ohne Ende: Die Serie „jerks.“ mit Christian Ulmen und Fahri Yardim geht im Streamingdienst Joyn mit neuen Folgen in die Verlängerung. Von Martin Weber
Leserbriefe
Leute
Die Volksanwaltschaft ist jetzt reine Männersache.
Die erste Wahlrunde im Kampf um die Nachfolge von Theresa May geht klar an Boris Johnson. Er ist wohl nur noch schwer zu stoppen, auch weil er allen alles verspricht.
Medien
Kann er Kanzler? Diese Frage begegnet dem deutschen Grünen-Chef bei seiner Reise ständig – und ist berechtigt. Seine Partei befindet sich im Höhenrausch.
Ex-Außenminister im Rennen um Tory-Vorsitz in erster Wahlrunde voran.
Um Urlauber daran zu hindern, über Landstraßen Staus auszuweichen, riegelt Salzburg auf der A 10 Abfahrten ab.
Eine Panne nach der anderen: Die aktuellen „Bond“-Dreharbeiten gleichen einem Thriller.
Tribuene
Explosionen auf zwei Handelsschiffen lassen die Spannungen zwischen den USA samt arabischen Verbündeten und dem Iran weiter wachsen.
Thema des Tages
International
Nach zwei Monaten sind 15,7 Millionen Euro für Notre-Dame geflossen.
Österreich
Erfolgreiche AK-Klage gegen Preiserhöhung.
Der Nationalrat nimmt sich noch einiges vor.
Politik
Heute gibt der Steirer eine Erklärung ab.
Jüngsten Gerüchten zufolge könnte Heinz-Christian Strache auf sein EU-Mandat verzichten, dafür dürfte seine Frau Philippa für die Freiheitlichen in die Nationalratswahl ziehen.
Diesmal könnten sich Trump und Putin in der Steiermark treffen.