






















Zoom
Tribuene
Wahlkampf: Berlusconis Bündnispartner Lega wirbt für EU-Austritt
Julian Assange droht weiter Haft
BWB nimmt Büromöbelmarkt unter die Lupe
Zusammenschluss von Bene, Neudörfler, Hali, Svoboda bleibt offen. Wettbewerbshüter starteten Markttest.
Zeitgleich dieselbe Weiche passiert
Ein Blick hinter die Verkleidung
Alljährlich werfen sich die Mitglieder der Landesregierung am Faschingsdienstag in Schale. Doch was wollen sie mit ihrer Kostümierung sagen? Ein Interpretationsversuch.
International
Über die Fastenzeit hinaus
Kontrastprogramm: Nach dem wilden Faschingstreiben beginnen heute viele eine Fastenkur. Im besten Fall ist der Verzicht der Anfang eines gesunden Lebensstils.
Stadttunnel Feldkirch wird verhandelt
Zuständige am Bundesverwaltungsgericht befassen sich aktuell mit Einsprüchen der Projektgegner.
Aqua Mühle beendet Postpartnerschaft
Dornbirn
Neue Landesvorsitzende bei den Junos
Passagierplus von 18,6 Prozent
Fluggastzahlen bei People’s Viennaline sind 2017 um fast ein Fünftel gestiegen. Neue Flugziele und Erweiterung der Flotte.
Kritik an Amtsgeheimnis
Kostenanstieg durch Zukunftsinvestitionen
Gehaltsreform und zusätzliche Dienstposten waren der Grund für ein Ausgabenplus bei den Krankenanstalten.
Instandsetzung von Turnsaal gefordert
Österreich
Blumen sagen mehr als Worte
Der Valentinstag hat eine lange Tradition. Auch im Ländle wird der Feiertag der Liebe mit blumigen Geschenken zelebriert.
Zwei, die heute überraschen können
Mit Katharina Liensberger im alpinen Slalom und Thomas Steu im Rennrodel-Doppelsitzer-Bewerb sind heute zwei aussichtsreiche Vorarlberger im Einsatz. Langläufer Dominik Baldauf scheiterte in der Qualifikation.
Schairer und Hämmerle um Edelmetall
Morgen früh steigt im Phoenix Park der olympische Snowboardcross-Bewerb. Die Montafoner Markus Schairer und Alessandro „Izzi“ Hämmerle gelten als Mitfavoriten.
Klapfer kann wieder Großes leisten
Juventus gibt 2:0-Führung aus der Hand
Die Italiener kommen im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zu Hause über ein 2:2 gegen Tottenham nicht hinaus. Manchester City gewinnt in Basel 4:0.
Posch und Kobelt sind U20-Staatsmeister
Neuzugang stark
Doppelsieg für CAP
Lokal
Wichtiges Duell der Tiger gegen die Eisbären
Im Kampf um ein Play-off-Ticket zählt heute (19.30 Uhr) für den EC Bregenzerwald gegen den einen Zähler nachhinkenden Tabellennachbar EK Zell am See nur ein Sieg.
Scheyer gewinnt
Meister steht im Cup-Final-four
Ungefährdeter 34:29 (19:13)-Heimsieg über Krems vor 900 Fans. Neuzugang Horvat kann bei Debüt überzeugen und setzt Akzente im Angriffsspiel.
Lauterach
Fischzüchter soll280.000 Euro zahlen
Beklagter sagt in anhängigem Zivilprozess aber, er habe von potenziellem Investor in Fischzuchtanlage kein Geld einbehalten.
kompakt
Attacke im Stiegenhaus geklärt
Dritte Verurteilung wegen Straftaten gegen Exgattin
Dieses Mal wurde der geschiedene 36-Jährige wegen Stalkings zu einer Geldstrafe verurteilt.
Frau unterkühlt aus Bachbett geborgen
Evangelischer Pfarrer verklagte seine Kirche
Der ehemalige Pfarrer von Feldkirch hat der Gegenpartei nun ein Vergleichsangebot vorgelegt. Noch gibt es keine Entscheidung.
Brüggelekopf
Zahlreiche Unfälle mit Blechschaden
Auto übersehen: Zusammenstoß
Zu schnell auf schneeglatter Straße
Alternative Country aus dem Wald
Interview. Christoph Comper (35), besser bekannt als Prinz Grizzley, spricht im Interview über sein neues Album, die Natur im Bregenzerwald und wie er einen Gig in Austin (Texas) ergattert hat.
Ausschreibung für Start-Stipendien
David Helbock Trio im Saumarkt
Weltgericht im Beisl: Mährs neuer Roman
Christian Mähr schuf mit seinem neuen Roman ein Werk mit skurrilen Figuren und eine amüsante Geschichte.
Verschollenes Klimt-Bild wieder aufgetaucht
Das in Linz verschollene Klimt-Bild „Zwei Liegende“ ist wieder aufgetaucht. Drei Werke von Schiele werden immer noch vermisst.
Schadenersatz für Graffiti-Künstlergruppe
5,5 Millionen Dollar Schadenersatz erhalten Graffiti-Künstler, deren Werke in New York übermalt wurden.
Dichter Heinz R. Unger gestorben
musers Marie
Sport
Bäriger Spaß
Nachrichten
„Gita“ tobt auf Tonga
Kein Platz für Ego-Macho!
Frauen können richtige Karriere-Muffel sein? Ja, weil man kein Baby hat, nur um „Guten Morgen“ zu sagen.
Terrorverdächtige stehen vor Gericht
Diebe geschnappt
Drei Tote bei Brand auf Bauernhof
In Frankfurt ausgebüxt, in der Schweiz gerettet
Instrumentenfehler als Absturzursache
Nahles wird von der SPD-Spitze für den Parteivorsitz nominiert
Kommissarisch wird vorerst Olaf Scholz übernehmen.
Beatrix Karl wird Expo-Kommissärin für Dubai
Pilnacek gekürt
Kontroversen um den Besuch von Vučić
Kritik an Präsidentin Grabar-Kitarović.
Meeresspiegel steigt immer schneller
Durch die Erderwärmung könnten die Pegel 2100 doppelt so hoch stehen als vermutet. Und das sind nur vorsichtige Schätzungen.
Attentäter gestand
Henrik für „letzte Zeit“ verlegt
Der kranke dänische Prinz wurde nach Hause gebracht.
Cobra-Spezialisten auf Streife
In Vorarlberg ist die Spezialeinheit seit dem Jahr 2003 regelmäßig unterwegs. Jetzt zieht auch Tirol nach. Seit zwei Monaten gibt es nun auch in Innsbruck einen Testbetrieb.
Die dritte Entscheidung
Queen kämpft für die Umwelt
Weniger Plastik im Palast: Queen Elizabeth II. geht mit gutem Beispiel voran und lässt mit neuen Umweltplänen aufhorchen.
Ein Sturz als Motivation
Fritz Strobl über Marcel Hirscher und den Kombi-Slalom.
Rebensburg ist die große Gejagte
Liebe geht unter die Haut
Kultur
Ohne Fleiß kein Preis
Das kann keiner lesen
Als Falstaff auf der Bühne
Olympische Premiere mit 37 Jahren
Hannes Reichelt bestreitet Donnerstag seine erste Olympia-Abfahrt. Und Matthias Mayer hatte bei seinem Abflug Glück im Unglück.
„Eigentlich könnte ich heute heimfahren!“
Interview. Marcel Hirscher und die Goldene: über Perfektion, Einsamkeit, Feiern und Lockerheit. Von Michael Schuen aus Pyeongchang
Der wichtigste Kilometer ihres Lebens
Heute peilt Eisschnellläuferin Vanessa Herzog (22) eine Olympia-Medaille über 1000 Meter an. Die Stoppuhr und eine Fabelzeit im Training nähren die Zuversicht der Europameisterin.
METER & SEKUNDEN
Leute
Eishockeyturnier startet
OLYMPIA-PROGRAMM
Nur zum Feiern war Hirscher nicht zumute
Marcel Hirscher hat schon in der Kombination das große Ziel eingefahren: Er holte die erste Olympia-Goldmedaille seiner Laufbahn.
Eine runde Sache
KOMBINATION
Wirtschaft
Tusk wirbt in Wien
Gut eine Milliarde für die Autobahnen
Die Tunnel im Süden sind heuer ein Investitionsschwerpunkt der staatlichen Asfinag. Wirtschaftlich attestiert Verkehrsminister Hofer der Gesellschaft gute Arbeit.
Politik
Zur Person
Aschermittwoch
Fasten als Kraftübung für den Widerstand
Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler über das Fasten in unserer „Zuvielisation“, das damit verbundene Entlastungsversprechen, Muslime als Vorbild – und seine eigene Disziplin beim Fasten.
Fasten ist mehr, als nur Gewicht zu verlieren
Wie funktioniert effektives Fasten? Was bringt es und wie gesund ist es? Eine kleine Regelkunde.
Abnehmen mit Salzen, Suppen und Säften
Fasten im Namen Gottes: Ein globales Phänomen
Sonntag
Zu dick: Über eine Milliarde Menschen betroffen
Thema des Tages
Glücksformel: Weniger ist mehr
Macht Selbstbeschränkung zufriedener? Fasten ist längst mehr, als nur auf Alkohol und Schokolade zu verzichten. Es muss ja nicht gleich die totale Konsumverweigerung sein. Von Klaus Höfler
Verzicht auf Besitz: Reduktion als Lebensstil
Als Gegentrend zum allgemeinen Überfluss in unserer Gesellschaft fasten Menschen – nicht nur beim Essen.
„Einüberfälliger Schritt“
Brauneder gehört keiner Burschenschaft an.
„Vom Nazi-Dreckhalte ich gar nichts“
Gernot Darmann, Kärntner FPÖ-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, distanziert sich von rechten Rülpsern.
Ex-FPÖ-Politiker soll Historie aufarbeiten
Bis zu den Feiern zum 100-jährigen Bestehen der Republik im Herbst soll eine von der FPÖ eingesetzte Historikerkommission die Geschichte des Dritten Lagers aufarbeiten. Chef ist Wilhelm Brauneder.
Der Bürger wird’s richten
Pflegeregress: Kreuzfidel in die Politikpleite
Nichtrauchen und Gleichstellung
Unerträgliche Ambivalenz
Will die FPÖ ein neues Kapitel in ihrer Geschichte aufschlagen, bedarf es mehr als einer Historikerkommission. Glaubwürdigkeit ist gefragt, nicht eine Politik der Ambivalenz.
Koaner ist nobody
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.