Titel
Landtagswahl. Heute wählen die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger einen neuen Landtag. In der Wahlkabine kann so mancher Unfug getrieben werden. Doch was ist erlaubt und was gesetzlich verboten? Seiten 20/21 Klaus Hartinger
Politik
Der türkische Militäreinsatz gegen die Kurden in Nordsyrien lässt die Jihadisten Morgenluft wittern.
Tribuene
Nach dem fatalen Irrtum in einem Gasthaus in Villach, stellt sich jetzt die Frage: Wer haftet, wenn jemand in seiner Arbeit derartige Fehler macht?
Heute wird ein neuer Landtag gewählt. Doch was darf außer dem Kreuz noch auf den Stimmzettel gemalt werden, und darf daraus nach der Stimmabgabe ein Papierflieger gebastelt werden? Ein Blick in das Gesetzbuch und auf die Kuriositäten eines Wahltages.
Nach Bluttat in Dornbirn-Haselstauden: Technische Auswertung der Mobilfunkdaten im Ausland soll neue Erkentnisse bringen.
International
Höchster Privatschullehrer soll sich an achtjährigem Schüler an der Schule vergriffen haben. Und der Schulleiter soll einen anderen seiner Schüler bei privaten Unternehmungen missbraucht haben.
Mutmaßliche Einbrecher wurden nach der Tat von der Polizei verhaftet. Opfer erlitt Hämatome und Rippenbrüche.
Österreich
Vorarlberg
Interview. Der Stadttunnel Feldkirch beschäftigt Bernhard Braza vom Landesstraßenbauamt schon viele Jahre lang. Im NEUE-am-Sonntag-Interview spricht der Projektleiter über Risiken, kritische Stimmen und eine EU-weite Premiere im Tunnelbau.
Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das evangelische Gemeindezentrum in Dornbirn neu errichtet. Viel Platz, Licht und außerordentliche Highlights gibt es. Ein Rundgang.
Interview. Pater Nikodemus Schnabel spricht über die Beziehung zwischen Religion und Diplomatie, Hooligans der Religion und das intensive Leben in Jerusalem.
Die Sommersaison am Lünersee ist abgeschlossen. Doch Winterpause herrscht noch nicht. Denn derzeit wird die Seilbahn demontiert.
Interview. Die EPU-Sprecherin der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Susanne Rauch-Zehetner, berichtet unter anderem über die Motivation für die Gründung eines Ein-Personen-Unternehmens, deren Stärken und deren Nachteile.
Beerig, farbenfroh, fruchtig, formschön, stimmig, manchmal auch etwas ausgefallen – so will Floristin Andrea Bechter den Herbst erleben. Natürlich nicht ohne jahreszeitliche Dekoration.
„Das kann man essen?“ Das ist eine Frage, die Frits Deemter ziemlich oft hört.
Der Brexit würde für die Menschen an der Grenze zwischen Irland und Nordirland gravierende Veränderungen mit sich bringen.
Karriere
Leben
Der Kenianer Eliud Kipchoge absolvierte als erster Mensch einen Marathon unter zwei Stunden. Schauplatz der „Ineos 1:59 Challenge“ war der Wiener Prater.
Katharina Liensberger hat im Materialstreit mit dem Austria Ski Pool zwei Wochen vor Saisonstart nach einem Treffen mit Peter Schröcksnadel eingelenkt. Ab morgen wird Liensberger mit Rossignol-Skiern trainieren.
Garten
Interview. Im Frühjahr beendete Mathias Berthold (54) seine Karriere als Skitrainer. Seit September ist der Gargellner als Mentalcoach und Persönlichkeitsentwickler beim Fußballklub 1. FC Nürnberg tätig. Ein Gespräch über die Psychologie des Sports.
Wirtschaft
Vor dem heutigen Heimspiel gegen den KAC spricht DEC-Verteidiger Mikko Vainonen über System, Emotionen, sein Alter.
Der EC Bregenzerwald gewinnt das Kellerduell gegen die Steel Wings Linz mit 7:2. Feldkirch landet 3:2-Overtime-Sieg in Salzburg.
Horoskop
Mit einer souveränen Leistung fertigt Burger-Sieben Helsinki (FIN) 35:18 ab und steigt in die dritte Challenge-Cup-Runde auf.
GLAUBEN
Nach zweimaligem Penalty-Werfen schockt Underdog Hard die Startruppe aus Dänemark und ist eine Runde weiter.
Sport
Nach zweimaligem Rückstand der Gastgeber trennen sich die Bregenzer und Lauteracher mit 2:2. Der FC Langenegg fügt Leader DSV die zweite Saisonniederlage zu.
Die Dornbirn Indians sind in Wien mit zwei Siegen gegen die Vienna Metrostars in das Finale der BLA gestartet.
Bizau und Egg teilten sich nach packendem Derby mit 4:4 die Punkte. Dabei bekamen die Fans zwei völlig unterschiedliche Hälften zu sehen.
Der DSV hat sich in der Gesamtwertung der Spar Super Liga noch weiter abgesetzt. Die Monatswertung September hat sich allerdings der FC Alberschwende gesichert.
Generalratspräsident verteidigt Gouverneur Holzmann.
Aufgrund des Taifuns finden in Suzuka heute Qualifying und Rennen statt. Für Automobil-Hersteller Honda, Red Bull und Toro Rosso ist das Rennen von großer Bedeutung.
ORF-Nachrichtenmann Armin Wolf ist „Europas Journalist des Jahres“.
Österreich kann sich mit einem Sieg heute in Slowenien die perfekte Ausgangsposition schaffen, um sich für die EM-Endrunde 2020 zu qualifizieren. Zittern müssen weiter Marko Arnautovic und Konrad Laimer.
Der Nobelpreis für Peter Handke belebt eine Debatte, die so alt ist wie die Kunst selbst: Lassen sich Werke von ihrem Urheber getrennt betrachten? Gegenfrage: Wie sonst?
Im Brexit-Krimi gibt es wieder Hoffnung.
ÖVP-Chef Sebastian Kurz räumt ein, dass er heute noch keine Ahnung hat, mit wem er künftig regieren wird. In ein paar Wochen könnten sich die Nebel langsam lichten. Von Michael Jungwirth
Interview. Michael Köhlmeier wird am Dienstag 70. Wir trafen den Schriftsteller daheim in Hohenems und sprachen mit ihm über die Befristetheit des Daseins, das Schreiben, Peter Handke, die menschlichen Leidenschaften, Politik und Moral.
Leute
Am 31. Oktober will Großbritannien die EU verlassen, plötzlich wird wieder verhandelt, die kommenden Tage sollen eine Entscheidung über das Wie bringen. Doch wie konnte es überhaupt zu diesem Bruch kommen? Wir haben mit Christian Kesberg, Österreichs Wirtschaftsdelegiertem in London, gesprochen. Von Hubert Patterer und Manfred Neuper
Die erst 15-jährige Cori Gauff steht im Finale des WTA-Turniers in Linz und trifft heute auf Jelena Ostapenko.
Interview
Mobilität
Das norwegische Prinzenpaar macht auf einer Zugreise durch Deutschland Werbung fürs Lesen.
Pro & Kontra