
















Zoom
Politik
Verhandlungen über Sozialplan stocken
Massen-Schummelei an Universität
Entwicklungshilfe nach neuen Regeln
Burkina Faso wird Schwerpunktland. Kooperation läuft über die österreichische Entwicklungszusammenarbeit und das Bildungsministerium vor Ort.
Einwallner gegen Pensionssplitting
Freies Orts-WLAN am Arlberg
Grüner Zehn-Punkte-Plan soll Lehre attraktiver werden lassen
Coachingkonzepte, Mindestlohn oder Erasmus für
Lehrlinge wünscht sich Nationalrat Julian Schmid.
Tischkultur Mäser rüstet sich für Zukunft
Nach vielen Jahren mit Ertragsschwankungen von deutlich positiv bis massiv negativ soll konstantere Entwicklung gesichert werden.
Prominenter Gast bei Unternehmerinnen
Touristische Nutzung für Ex-Gericht
Austria bricht Heimfluch
Der Lipa-Elf reicht eine gute Hälfte gegen einen schwachen FAC zum ersten Heimsieg (5:0). Am Freitag muss die Steigerung in Ried erst bestätigt werden.
stimme zum spiel
Dornbirn muss sich zum Heimauftakt Innsbruck mit 3:4 in der Verlängerung geschlagen geben. Die Bulldogs verpassen es dabei mehrfach, das Spiel zu entscheiden und werden letztlich für ihre schwache Schlussphase bestraft.
VEU siegt knapp, aber verdient
Erfolgreicher Einstand für die Feldkircher. Im Auftaktspiel sicherten sich die Cracks von Coach Michi Lampert einen 3:2-Heimsieg über die Salzburger Jungbullen.
International
Berchtold-Schützlinge auswärts weiter unbesiegt
24:29 – Hard nur in einer Halbzeit da
Insolvenz von Martin Holz bringt ersten Totalausfall
Millionenschweres Konkursverfahren über die Martin Holz GmbH wurde mangels Kostendeckung aufgehoben.
Neue Parkgebühren in der Montfortstadt
Die besten Fotos der Welt
Grenzüberschreitendes Lernen und Weiterbilden
Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch von Unternehmern und „Business Angels“ über die Staatsgrenzen hinweg.
Bücher-Abo für Heranwachsende
Dorli: Die Kuh hat nun einen Namen
Kampf, Tanz und Tradition
Dornbirn
Lokal
Ehewohnung vermüllt: Scheidung verschuldet
Beklagter Gatte verhielt sich während der Ehe nach Ansicht der
Scheidungsrichter unzumutbar wie ein Messie.
kompakt
Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Mordversuch-Prozess: „Ichwar nicht der Messerstecher“
Die Verhandlung gegen Hells-Angel-Rocker, der den
Tatvorwurf bestreitet, wird heute fortgesetzt.
Fahrerflucht nach Kollision mit Radfahrerin
Unabhängig von klassischen Musikströmungen
Interview. Mit dem Soundsnoise-Festival steht am Wochenende einer der Schwerpunkte des Spielboden-Herbstprogramms auf dem Plan. Ein Gespräch über das Festival, die neue Kantine und jüngeres Publikum mit Spielboden-Chef Peter Hörburger.
Telemann aus der Zeit in Hamburg
Zwei Österreicher auf der Shortlist
Teresa Präauer erhält Erich-Fried-Preis
Kompakt
Praemium Imperiale geht unter anderem an Shirin Neshat
musers Marie
Messerattacke in Klosterschule
Großer Ölteppich
Campingplätze unter Wasser
NSU: Lebenslang gefordert
Klimawandeloder„Gottes Werk“?
In Florida und den übrigen Gebieten wird das Ausmaß der Schäden, die der Hurrikan „Irma“ verursacht hat, nach und nach sichtbar. In der Frage, ob der Klimawandel ursächlich für die Wirbelstürme ist, bleiben die Fronten starr.
Ein Ort im Inneren
Muh!
Surferparadies
Sport
Opfer entschädigt
Tote auf Korsika
Kein Mitleid für eine 106-Jährige!
Wer in der Lage ist, Tausende Kilometer zu reisen, kann auch wieder zurückreisen?
Die erste Briefmarke aus Holz
Hörsturz ins Paradies
Mit seinem aktuellen Roman eröffnet Gerhard Roth einen neuen Zyklus und eine Irrfahrt, die nach Venedig ent- und verführt.
Mutmaßlicher Mörder Aslan G. erneut in Haft
2016 war mutmaßlicher Sechsfachmörder enthaftet worden – mit der jetzt erfolgten Festnahme soll Auslieferung nach Russland fix sein.
Nachrichten
Absturz in den Alpen
Zerrieben im Kampf um die Macht
In Myanmar eskaliert die Gewalt gegen die muslimischen Rohingya. Der Asien-Experte Wolfram Schaffar erklärt, was hinter den brutalen Angriffen der Armee steckt.
Startschuss für den Modezirkus
Der US-Designer Malan Breton eröffnete Montagabend die Vienna Fashion Week.
Presseschau ZU MYANMAR
Sturz in Krater
Nordkorea droht den USA
Zur Person
Es werde Frieden!
Seit die Kanzlerin diesen frommen Wunsch geäußert hat, ist klar: Wir schaffen das!
Kultur
Botschaft für alle
Der Bundespräsident mahnt wohl vergebens.
Armee aktivieren
Rohingya
Neuer Schritt
Kritische Stimme verstummt
Mehr Geld für Brennpunktschulen
Ruf nach Mitteln für Schüler aus „bildungsfernen“ Elternhäusern.
Bildung wird immer nochvererbt
Österreich ist laut OECD bei der Bildungsmobilität weit abgeschlagen. Und: Lehrer sind älter als im internationalen Schnitt.
Leute
„Nehmen Sie das ernst!“
Bundespräsident Alexander Van der Bellen meldet sich im Wahlkampf zu Wort. Den Parteien liest er die Leviten, den Wählern rät er, sich vor der Wahl ordentlich zu informieren.
Kern geht auf Distanz zu Stammtisch-Video
Tribuene
Wettanbieter haben den Wahlsieger schon
Politische Wetten boomen im Vorfeld der Nationalratswahl. Wer auf Kurz setzt, kann nicht mehr viel gewinnen.
Bildung hinterm Zahlenwust
Der jüngste OECD-Bildungsbericht stellt Österreich ein ganz passables Zeugnis aus. Problemfelder erkennt man bei der Kostenstruktur, beim Zugang, bei der Beteiligung.
„Wir müssen früher fördern“
Bildungsforscherin Spiel: „Für das, was wir ins System stecken, ist der Ertrag nicht gut genug.“
Barcelona revanchiert sich bei Juventus Turin
Messi trifft beim 3:0 zwei Mal gegen Buffon. Bayern siegt 3:0, es gibt aber neuen Wirbel.
alle 160 Champions-league-teilnehmer seit 1992
Leipzig ist noch lange nicht am Höhepunkt
Als 160. Klub der Geschichte feiert RB Leipzig heute die Premiere in der Champions League und will gleich erste Duftmarken setzen.
Österreich
champions league
100-jährige Anleihe
Voestalpine: Razzia wegen Kartellverdachts
Samsung mit Bestellrekord
Thema des Tages
Jubiläum ohne Ecken und Kanten
Neuanfang mit rahmenlosem Display: Apple zeigt zwei neue iPhone-Modelle und eine Datenuhr mit Telefonfunktion. Die Präsentation erfolgte am neuen Campus.
200 Piloten „krank“, 100 Flüge gestrichen
Die dänischen Damen streiken
Wirtschaft
AC Milan ist zurück in der Moderne
Die Mailänder haben ihre Krise überwunden und treffen am Donnerstag (19 Uhr) auf die Wiener Austria.
Der Wunsch nach mehr Respekt
Am Freitag steht die Präsidiumssitzung des ÖFB an. Dort soll klar sein, wie die Zukunft von Marcel Koller aussieht. Ein möglicher Nachfolger wird definitiv nicht präsentiert werden.
Nachrichten
Der zweite Mann im Einzel ist noch offen
Tickets für die WM
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.