Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Österreich

Lokal

Ende eines Projekts

Ein vor 20 Jahren in Bludenz als Privat­initiative initiiertes Lernhilfeprojekt wurde eingestellt.

„Arbeit von Sebastian Kurz überprüfen“

Interview. Murat Durdu erklärt im Gespräch die Ideen und Standpunkte der NBZ. Das Programm soll all jene ansprechen, welche unter dem Begriff „Parallelgesellschaft“ subsumiert werden.

Plassneggers misslungener Start

Austria Lustenau kommt nicht zur Ruhe. Neo-Trainer Gernot Plassnegger hat sich zwar mit seinem Ex-Verein geeinigt. Doch der Steirer verfügt nicht über die Lizenz für die Erste Liga.

Sport

Weinwanderung im Schweizer Rheintal

Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal nach Fläsch im Churer Rheintal und wandert über Maienfeld, Unter Rofels, Jenins nach Malans.

Kultur

Elektronischer Spitzensport

Ende Oktober startet Österreichs erste elektronische Fußball-Bundesliga. Insgesamt steckt der digitale Wettkampf hierzulande aber noch in den Kinderschuhen. Anderswo ist E-Sport schon heute ein gigantisches Millionengeschäft.

Auf der Suche nach dem Wunderwuzzi

Beim schwer gezeichneten ÖFB läuten die Alarmglocken. Vizepräsident Bartosch sieht die Bestellung des Teamchefs als Chance zur Rehabilitierung. Jetzt ist Windtner gefordert.

Märchen von Panama

Mit einem Treffer in der 88. Minute löste Panama erstmals das Ticket für eine WM. Der Staatspräsident schenkte dem Volk einen Feiertag.

Leserbriefe

Leute

Spanien stelltUltimatum

Nach den jüngsten Winkelzügen Kataloniens droht Madrid mit Absetzung der Regierung. Von Ralph Schulze, Madrid

Besser leben

Bangen um Bernhard Speer

Bernhard Speer, Hälfte des Erfolgsduos Seiler und Speer, wurde nach schwerem Unfall auf die Intensivstation gebracht.

Politik

International

Blick in den Tag

Der Bart muss weg

Reportage. Radsportler sind glatt rasiert. Bekanntlich an den Beinen. Nun verbannte ein belgisches Profiteam die Behaarung im Gesicht. Sie sei ekelhaft und nicht ästhetisch genug. Von Gerhard Hofstädter

Wirtschaft

Tribuene

Wegregulieren ist kein Ausweg

Schaden digitale Portale zur Vermittlung von Unterkünften wie Airbnb dem Wohnungsmarkt? Warum diese Kritik zwar ernst zu nehmen ist, aber dennoch zu kurz greift.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.