Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Schüler sollen zu Hause bleiben

Coronavirus. Ab Montag beginnt die Schließung der Schulen. Zunächst bleiben die Schüler der Oberstufe zu Hause, für alle anderen wird der Unterricht ab Mittwoch eingestellt. Es gibt Betreuungsmöglichkeiten. Seiten 4/5 klaus Hartinger

Thema

International

Österreich

Lokal

Kein Risiko bei Bregenz

Ein Überblick. Fußball-Bundesliga und 2. Liga sowie die EBEL haben ihre Pforten bereits geschlossen. Nun haben einige Verbände nachgezogen. Von Florian Finkel

„Kein Ereignis hat uns so getroffen“

Nicht mehr als 100 Personen ­dürfen sich derzeit in einem Raum aufhalten. Dieser Erlass der Bundesregierung gilt seit dieser Woche. Davon betroffen sind auch heimische Nacht­lokale und der Tourismus. Die NEUE hat sich umgehört.

Polizist hinterzoggewerbsmäßig Steuern

Beamter versteuerte Einkommen von 182.000 Euro als nebenberuflicher Security nicht: Er muss nun 55.000 Euro Strafe zahlen. Amtsmissbrauchprozess wurde gestern vertagt.

Sport

Papst Franziskus sagt Reise ab

Bei der Generalaudienz war diesmal der Petersplatz im Vatikan leer. Normalerweise nehmen an dieser Audienz Zehntausende Menschen teil.

Kultur

Regierung macht die Schulen dicht

Mehr als eine Million Schüler werden ab Montag zu Hause bleiben: Zuerst jene über 14 Jahre, ab Mittwoch dann die Kleineren. Kindergartenkinder sind ebenfalls betroffen.

Wirtschaft

Koalition im Ausnahmezustand

Die Angst vor italienischen Verhältnissen zwingt die Regierung zu unpopulären Schritten und schweißt die Koalition auf bemerkenswerte Weise zusammen.

Leserbriefe

Leute

Wien ohneWiener: Die Stadt wird leise

Reportage. Das kulturelle Leben liegt lahm, Touristen bleiben aus und die Wiener lieber zu Hause: Das Coronavirus und die Maßnahmen gegen die Verbreitung verändern die Hauptstadt. Nicht alle finden das schlecht. Von Veronika Dolna

Thema des Tages

Was uns Angst macht

Warum werden wir panisch, wenn die Faktenlage doch etwas ganz anderes sagt? Die aktuelle Krise rund um das Coronavirus zeigt, dass eine moderne Gesellschaft nichts so sehr fürchtet wie den Kontrollverlust. Von Susanne Rakowitz

Wie den Kindern den Schrecken erklären?

Überfordern die Nachrichten rund um das Coronavirus, dürfen wir Kinder mit ihrer Verunsicherung nicht alleine lassen. Was es jetzt braucht, sind Erwachsene, die sich mit zumutbaren Erklärungen der Angst ihrer Kinder entgegenstellen. Von Katrin Fischer

„Wir peilen mit Max den Titel an“

INTERVIEW. Helmut Marko über Red Bull als ersten Mercedes-Herausforderer, den Saisonstart, Tricks, Max Verstappen – und über das Coronavirus. Von Gerhard Hofstädter

Uncategorized

Sonntag

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.