Titel
Coronavirus. Ab Montag beginnt die Schließung der Schulen. Zunächst bleiben die Schüler der Oberstufe zu Hause, für alle anderen wird der Unterricht ab Mittwoch eingestellt. Es gibt Betreuungsmöglichkeiten. Seiten 4/5 klaus Hartinger
Thema
International
Auswikrungen des Corona-Virus schlagen sich in den Zahlen nieder. Umsätze in Italien gingen um 50 Prozent zurück.
Der Lenkwaffenzerstörer „USS McCampbell“ sei ohne Genehmigung entlang der Küste der Paracel-Inseln gefahren.
Außerdem gab es eine Razzia beim Obmann des FPÖ-nahen „Instituts für Sicherheitspolitik“, Markus Tschank.
Österreich
Mitarbeiter des Bludenzer LKH mit Virus infiziert. Nunmehr 15 bestätigte Infektionen im Land.
Paris setzt sich dank eines 2:0-Heimsiegs im Achtelfinal-Duell gegen Dortmund durch. Der BVB zeigte bei dem Geisterspiel eine schwache Leistung.
Lokal
Wie erwartet, wurde auch in der Alps Hockey League, in der die VEU Feldkirch einen Viertelfinalplatz eroberte, die Meisterschaft vorzeitig beendet.
Ein Überblick. Fußball-Bundesliga und 2. Liga sowie die EBEL haben ihre Pforten bereits geschlossen. Nun haben einige Verbände nachgezogen.
Von Florian Finkel
Lech/Zürs informiert über die Situation betreffend Coronavirus. Stornierungen aus USA und Asien.
Landtag beschränkte sich am Mittwoch auf das Nötigste. Das Coronavirus überschattete beinahe alles.
Nach beruflichem Aufenthalt in Australien wurde er positiv auf das Coronavirus getestet. Er hat nur milde Symptome.
Nicht mehr als 100 Personen dürfen sich derzeit in einem Raum aufhalten. Dieser Erlass der Bundesregierung gilt seit dieser Woche. Davon betroffen sind auch heimische Nachtlokale und der Tourismus. Die NEUE hat sich umgehört.
Interview. Die NEUE hat mit Peter F* gesprochen, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Der Mann gehört zu den ersten Fällen in Vorarlberg und erzählt über seine Erfahrungen mit dem Virus.
Parteien wollen den Wahlkampf aufgrund des Coronavirus stark reduzieren oder gar ganz einstellen.
Weh möchte das Volk über den Bau des neuen Bahnhofs abstimmen lassen. Dafür braucht er 3000 Unterstützer.
Beamter versteuerte Einkommen von 182.000 Euro als nebenberuflicher Security nicht: Er muss nun 55.000 Euro Strafe zahlen. Amtsmissbrauchprozess wurde gestern vertagt.
Sport
Berufungsrichter halbierten Strafe wegen versuchten Diebstahls für 34-jährige Schwangere mit zehn Vorstrafen.
Die aktuelle Schau von Werner Reiterer im Kunstraum Dornbirn ist besonders leicht zugänglich.
Überblick über Absagen und Veranstaltungen, die stattfinden. Manche Theaterstücke können besucht werden.
Oscarpreisträger Stefan Ruzowitzky verfilmte die Geschichte um zwei ungleiche Freunde.
Bei der Generalaudienz war diesmal der Petersplatz im Vatikan leer. Normalerweise nehmen an dieser Audienz Zehntausende Menschen teil.
Kultur
Infektionsspezialist Heinz Burgmann erklärt, wie viele Menschen sich mit dem Virus infizieren könnten und welche Medikamente getestet werden. Von Sonja Krause
Wenn Kühe einen wohligen Lichtblick in dunkle Zeiten bringen.
Schutz vor Covid-19: Muss ich meine Hände desinfizieren? Und haften Viren auf Geld?
Mehr als eine Million Schüler werden ab Montag zu Hause bleiben: Zuerst jene über 14 Jahre, ab Mittwoch dann die Kleineren. Kindergartenkinder sind ebenfalls betroffen.
Gerichte müssen Verträge genauer prüfen.
Wirtschaft
Jetzt ist es so gut wie fix: 4,1 Milliarden Euro nimmt die OMV in die Hand, damit ihr der Chemieriese zu 75 Prozent gehört.
Die Angst vor italienischen Verhältnissen zwingt die Regierung zu unpopulären Schritten und schweißt die Koalition auf bemerkenswerte Weise zusammen.
LASK-Chef Gruber übt Kritik an der Regierung. Schaden: eine Million.
Mit einem Fake-Anruf wurde der Prinz ausgetrickst: Er glaubte, mit der echten Thunberg zu sprechen.
Leserbriefe
Leute
Prozess in Linz wurde vertagt, Krankenschwester soll erst aussagen.
Reportage. Das kulturelle Leben liegt lahm, Touristen bleiben aus und die Wiener lieber zu Hause: Das Coronavirus und die Maßnahmen gegen die Verbreitung verändern die Hauptstadt. Nicht alle finden das schlecht. Von Veronika Dolna
Thema des Tages
„Wir haben unsere Stärke im Kopf“, sagt Reinhold Ranftl, ein langgedienter Spieler des LASK, vor dem Duell gegen United.
Allein im Vorjahr wurden 2719 Ansuchen von der Austro Control behandelt. Mit dem Boom der Drohnen steigen auch die Flugstörungen.
Die Regierung hat ihre Palette an Zwangsmaßnahmen noch nicht ausgeschöpft.
Warum werden wir panisch, wenn die Faktenlage doch etwas ganz anderes sagt? Die aktuelle Krise rund um das Coronavirus zeigt, dass eine moderne Gesellschaft nichts so sehr fürchtet wie den Kontrollverlust. Von Susanne Rakowitz
Überfordern die Nachrichten rund um das Coronavirus, dürfen wir Kinder mit ihrer Verunsicherung nicht alleine lassen. Was es jetzt braucht, sind Erwachsene, die sich mit zumutbaren Erklärungen der Angst ihrer Kinder entgegenstellen. Von Katrin Fischer
INTERVIEW. Helmut Marko über Red Bull als ersten Mercedes-Herausforderer, den Saisonstart, Tricks, Max Verstappen – und über das Coronavirus. Von Gerhard Hofstädter
Uncategorized
Åre-Rennen wurden abgesagt: drei Kugeln für Brignone, je zwei für Suter und Vlhova.
UEFA-Präsident Ceferin spielt offenbar auf Zeit.
Ehemaliger Filmmogul wurde wegen Sexualverbrechen verurteilt.
Analyse. Noch redet Donald Trump die Corona-Epidemie klein. Aber das könnte sich für den US-Präsidenten noch bitter rächen.
Die Regierung verkündet Stufe zwei des Krisenszenarios: Schulschließungen. Über die wirtschaftlichen Folgen redet man heute.
23 Jahre Haft für Vergewaltiger Weinstein.
Sonntag
Simulationsexperte Niki Popper erklärt, warum die Zahl der Ansteckungen nicht exponentiell verlaufen muss und Maßnahmen fokussiert getroffen werden sollen. Von Uwe Sommersguter
Gefährliches Wachstum, das man leicht unterschätzt.
Berufstätige Eltern müssen jetzt für die Betreuung ihrer Kinder nicht Urlaub nehmen.