























Zoom
Tribuene
Gesten der Versöhnung
Frankreichs Präsident Macron lädt heute zum feierlichen Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs.
Hunderttausende mussten Häuser verlassen
Säure in Abwasser
Krim: Einzeltäter
Prügelei am Fußballplatz: Prozess
Vater und Sohn sollen bei einem Match Schiedsrichter und gegnerische Spieler attackiert haben.
International
Kater nach drei Tagen gerettet
Vermisster schon vor Monaten tot aufgefunden
Warum eine Familie aus Feldkirch über das Schicksal ihres Angehörigen trotzdem monatelang im Ungewissen blieb.
„Kein Fall gleicht dem anderen“
Interview. Wer gilt als abgängig? Ab welchem Zeitpunkt wird gefahndet? Welche Maßnahmen werden gesetzt? Herbert Metzler vom Landeskriminalamt hat die Antworten.
Nur ein Vorschlag
Österreich
Martin Purtscher wird 90 Jahre alt
Der Alt-Landeshauptmann feiert morgen, Montag, 12. November, einen runden Geburtstag.
Plädoyer für ein gemeinsames Europa
Vorarlberg
Gewinnerglück
Bestmögliche Lebensqualität bis zuletzt
Klage gegen Gemeinde: Gehsteig soll wieder weg
Miteigentümerinnen von Grundstück verlangen Entfernung des Gehwegs vor ihrem Haus, der ohne ihre Zustimmung errichtet wurde.
Dornbirn
Frau verletzt und Polizist gebissen
Föhnwind entfachte Flächenbrand
Aus dem Tiefschlaf von null auf hundert
Markus und Elke Mistura sind das 63. Bregenzer Prinzenpaar.
Am heutigen Faschingsbeginn nehmen sie das Zepter in die Hand.
Ein Netzwerk für zufriedene Gäste
Die Hoteliers Susanne Denk und Dietmar Nußbaumer geben ihre Erfahrungen an Kollegen aus der Branche weiter und profitieren ihrerseits von Angeboten und Kontakten aus dem Programm „Gastgeben auf Vorarlberger Art“.
„Selbst am schlimmsten Ort findet sich ein wahrer Mensch“
Interview. Éva Fahidi (93) hat als junge Frau den Holocaust überlebt.
Im Rahmen der Carl-Lampert-Woche war sie jüngst für einen Vortrag in Vorarlberg zu Gast. Ein Gespräch über Tanz, Trauma und Politik.
„Auf einem sehr niedrigen Niveau“
Die ifs Schulsozialarbeit ist die Veranstalterin einer Fachtagung zu „Psychische Störungen und Schule“ in Lustenau – deren Leiterin Lisa Sturn über die Arbeit der Einrichtung.
Ein Ex-Mister und sein Modelleben
Dejan Krstovic gewann 2004 die Wahlen zum Mister Vorarlberg und Mister Austria. Das öffnete ihm die Modelwelt. Der gebürtige Bregenzer erzählt, worauf es in diesem Business ankommt und welche Hürden zu nehmen waren.
Gemeinden - Gesamtschulerhalter?
Anleitung zum unchristlich sein
Männerlose Beziehung
Dumbo wirdberühmt
Kohlsprossen gratiniert
„SubstanziellenBeitrag für bessere Welt leisten“
Günter Lenz ist Unternehmensberater. Aber nicht irgendeiner: Er hilft Firmen vor allem dabei, umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu sein – wobei Mitarbeiter ebenfalls als Ressource gesehen werden.
„E-Schwalbe“: Kein Börsenflug
Hersteller der Elektroversion des DDR-Kultfahrzeugs steigen auf die Bremse, aber haben ambitionierte Pläne.
Noch lange nicht zu Ende
Absatzrekord für Schokohersteller
Den Ängsten nun bewusst begegnen
Mit Allerheiligen, dem Fest der Ahnen und der Ahnungen, ist ein großer Schritt hinein in die dunkle Jahreszeit
getan worden. Der nebelige November und seine Pflanzen fordern die Menschen auf, eigenen Ängsten zu begegnen.
Karriere
Einige Sternschnuppen am Nachthimmel
Wirtschaft
Hamsterliebhaber gesucht
Tiroler cleverer als Grabherr-Elf
Spielbericht. Der SCR Altach muss sich Wacker Innsbruck mit 0:1 geschlagen geben. Nach dem Führungstreffer von Zlatko Dedic findet Altach kein Rezept gegen die Tiroler Defensive.
Von Samba, Essen und Schlafen
Lustenau und Brasilien verbindet nicht nur die Liebe zum Fußball. Bei der Austria wird häufig Portugiesisch gesprochen.
Garten
Desaströse Bilanz gegen Topteams
Horoskop
Plank souverän zu Bronze
Bettina Plank gewann in Madrid ihre zweite WM-Medaille. Im Bronzekampf dominierte die 26-Jährige deutlich und machte einen wichtigen Schritt in Richtung Tokio 2020.
Leserservice
„Ich will beiLukko neu angreifen“
Interview. Der Montafoner Manuel Ganahl (28) spricht im Sport-Talk exklusiv über seinen am Donnerstag vollzogenen Wechsel zu Lukko. Der Eishockey-Stürmer offenbart, wie der Abschied von den Lahti Pelicans lief.
Sport
Österreich gewinnt auch dank Ganahl
VEU zieht Löwen die Zähne
Vor 4438 Zuschauern fügen die Feldkircher den Lustenauern in der Vorarlberghalle eine empfindliche Derby-Niederlage zu. Robin Soudek trifft vier Mal.
Beste Schule
Glückwunsch, Nik Zupancic!
Das Montafon macht sich bereit
Vom 11. bis 16. Dezember gastiert erneut der FIS-Weltcup im
Montafon. Dann kämpfen die besten Ski- und Boardercrosser um Weltcup-Punkte. Die Vorbereitungen für die Rennwoche sind bereits im Gange.
Ariane Rädler nimmt Kurs auf den Weltcup
Interview. Die Möggerin Ariane Rädler (23) blickt auf ihre bevorstehende Premierensaison im Skiweltcup voraus, nachdem sie im April ihren bereits dritten Kreuzbandriss erlitten hat. Aktuell arbeitet sie an ihrem Comeback.
Tiefer Einbruch nach gutem Lions-Start
Höhen und noch mehr Tiefen erlebten die Dornbirn Lions daheim gegen St. Pölten. Nach einem Traumstart folgte die „Klatsche“.
Pflicht gegen Linz erfüllt
Der Rekordmeister feiert gegen Linz einen souveränen 33:27-Heimsieg. Wassel war bei Esegovic-Comeback mit sieben Treffern Topscorer.
Wolfurt siegt deutlich
Knappe Auswärtsniederlage
Wolfurt sichert sich die Winterkrone
Rückschlag für den Vizemeister in Schwaz
Wichtige Erfolge
Mader-Elf erhöht auf 45 Punkte
Die Dornbirner setzen ihren tollen Erfolgslauf im Städte-Duell mit den Hohenemsern fort. Langenegg und Altach verlieren.
musers Marie
Die Schule ist kein privater Raum, deshalb kann der Staat im übergeordneten Interesse in die Privatsphäre der Schüler eingreifen und Deutsch im Schulalltag verordnen. Nur so gelingt die Integration der Zuwanderer.
Verpflichtendes Deutsch als Schulsprache ist ein Populismus-Schlager und löst kein einziges der Probleme, mit denen etwa Lehrer an den Wiener Brennpunktschulen tagtäglich konfrontiert sind.
Peugeot 508
Die letzten offenen Cockpits
Williams sucht noch einen Fahrer mit einer Millionen-Mitgift. Die Würfel bei Toro Rosso scheinen dagegen gefallen zu sein.
Ein Leben voller Panikattacken
Er hat noch nicht genug
Ennio Morricone feierte gestern seinen 90. Geburtstag. Seinen Wunsch nach einer Abschiedstournee erfüllt sich die Filmmusiklegende nun.
Gottesmann mag Punk
Ein Klavier auf Rädern
Peugeot schlägt neue Töne an: Der frische 508er ist ein völlig anderer Ansatz – wir verraten, ob er auch gelungen ist.
Cupra Ateca
Rote Karte für Rabauken
Tobende Eltern gehören weg vom Fußballplatz.
Balkon-Revolutionen
Hundert Jahre nach der Proklamation der Republik Deutschösterreich verkünden Schauspieler in über siebzig Städten die Republik Europa – ein Gegenmanifest.
Leute
Historisches Örtchen
Die beste Nachwuchssportlerin Europas
Laura Stigger radelte in diesem Jahr alles in Grund und Boden.
Plus/Minus
Ein Plädoyer für das Komplizierte
Deutschland
Pro & Kontra
Ehekrise bei den Clooneys?
Hass im Internet: Gipfel mit prominenten Opfern
Mobilität
Rasend schnell vergriffen
Nach zwei Partien ist noch alles ausgeglichen
„Orbáns Handlanger“
Anti-Trump-Projekt
42
Bequemer Einstieg
Formel-1-WM
Geschärft
Politik
Erste Entfremdung
WIENER PARKETT. Wissenschaftsminister Faßmann kann dem Ausstieg aus dem Migrationspakt sowie der Rückkehr zu den Ziffernnoten wenig abgewinnen. Michael Jungwirth
Detroit siegreich
Schwarz-Gelb groß in Mode
Das Gipfeltreffen zwischen Dortmund und Bayern war ein echter Schlager – und Dortmund machte die Nacht mit einem 3:2-Heimsieg zur schwarz-gelben Partynacht.
Punkt für Arnautovic
BVT soll nicht mehr zerschlagen werden
Zäsur am Balkon
Spion sitzt hinter Schloss und Riegel
Oberst kommunzierte mittels Weltempfänger mit den Russen. Kneissl weist Lawrow-Vorwürfe zurück.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.