Tribuene
Gesündere Ernährung könnte den Agrar-Wasserverbrauch senken
In einer Trauersitzung zum Gedenken an Alt-Landeshauptmann Herbert Keßler blickten Landeshauptmann und Landtagspräsident auf die Verdienste des Verstorbenen zurück.
International
Kunststoff-Kompetenzzentrum des Höchster Beschlägeherstellers produziert 1,2 Milliarden Teile pro Jahr.
Im Zuge des ASVÖ-Familiensporttags in Hohenems wurde die sanierte Leichtathletikanlage eröffnet.
Serena Williams hat das Finale der US Open gegen Naomi Osaka verloren, auch weil sie sich mit dem Schiedsrichter anlegte. Von diesem fühlte sich Williams ungerecht behandelt.
Österreich
Die Vorarlberger Leichtathleten haben den Heimvorteil bei den U-16-/U-20-Staatsmeisterschaften eindrucksvoll genutzt und eroberten 25 Stockerlplätze.
Vorarlberger Jungschützen treten in die Fußstapfen von Thomas Mathis und holen zwei weitere WM-Medaillen.
Lokal
Cup, englische Woche, Cup – für zahlreiche Teams geht das intensive Spiel auf zwei Hochzeiten in den nächsten zwei Tagen weiter. Westliga-Leader Dornbirn gastiert heute in Alberschwende.
Dornbirn holte sich auch beim FC Langenegg die vollen Punkte. Trotz dem ergebnistechnischen „Partycrash“ wurde aber beim Liga-Neuling ordentlich gefeiert.
Acht Tagesgäste können in einer 100 Quadratmeter
großen Dachgeschosswohnung betreut werden.
Staatenloser Vorarlberger erhält in Österreich keinen Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt EU“, wurde am Verwaltungsgerichtshof entschieden.
Mit zwölf einschlägigen Vorstrafen belasteter 30-Jähriger bedrohte Polizisten und erneut seine Schwester.
Interview. Tausende machen im Internet Jagd auf Richard Gutjahr – Für sie ist der Journalist ein Terrorist, seine Frau eine israelische Agentin. Gutjahr ist vorsichtig geworden. Sein (Weiter-)Leben in Deutschland, das Wohlergehen der Familie, sein Job: Alles stand auf der Kippe in den vergangenen Monaten. Das Gespräch im Bistro ist intensiv.
Sport
In der Galerie.Z in Hard ist derzeit eine Ausstellung des Designers und Künstlers Marco Spitzar zu sehen.
Gestern wurde das neue Instrument im Großen Saal des Linzer Brucknerhauses offiziell präsentiert.
Rot-Weiß-Rot-Karte für FP-Strache „nur ÖVP-Idee“.
UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet sollte sich nicht Österreich herauspicken, sondern einen Gesamtblick auf die europaweiten Verrenkungen in der Migration werfen.
Insbesondere Österreich und Italien stehen unter Beobachtung: Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet lässt den Schutz von Flüchtlingen durch UN-Teams überprüfen.
Die staatliche Ordnung bedarf guter Polizeiarbeit.
Politisch ortet Kurz die Trendwende: „Die Mittelmeerroute schließt sich gerade.“
INTERVIEW: Sie war das weibliche Gesicht der Fußball-WM. Im Interview wirft Kroatiens Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović der EU vor, in der Flüchtlingskrise kläglich versagt zu haben. Man habe mehr als eine Million aufgenommen, ohne zu wissen, wie man sie integriere. Interview: Hubert Patterer und Stefan Winkler
Schweden steht nach dem Patt zwischen linkem und bürgerlichem Block vor heikler Koalitionsbildung. Rechtspopulisten könnten Machtfaktor sein.
Die Suche nach dem Reality-TV-Star blieb ohne Erfolg. Mentor Bohlen mit peinlichem Video.
Novak Djokovic klettert mit seinem 14. Major-Titel auf Platz drei der Weltrangliste.
Kultur
Bosniens Nationaltrainer Robert Prosinecki, in Deutschland geboren, gehörte einst zu den besten Fußballern der Welt.
Team von Luis Enrique fordert Kroatien. Frankreich feiert Giroud.
Leute
Filmproduzent Karl Spiehs bekam das Ehrenzeichen der Republik, Thomas Gottschalk hielt die Laudatio.
Klumpenrisiken aus Gier und Dummheit lösten Lehman-Pleite aus und führten in Teufelskreis von Finanz- und Wirtschaftskrise, von Staatsschulden- und Eurokrise.
Österreich startet heute in Bosnien in die Nations League. Es gilt, auch im Ernstfall die Ergebnisse wie in den Testspielen abzuliefern.
Politik
Dominic Thiem wurde gestern als Superstar der Erste Bank Open 500 in Wien präsentiert, die im Oktober in der Stadthalle über die Bühne gehen. Davor ist noch ein Davis Cup zu spielen.
Kritik am Niveau der Aufnahmetests, immer weniger Bewerber: Ministerium tritt zur Verteidigung der neuen Polizistengeneration an.
Thema des Tages
Wirtschaft