Titel
Gymnaestrada. Mit drei Tagen Verspätung wurde gestern in Dornbirn die 16. Weltgymnaestrada feierlich eröffnet. 25.000 Zuschauer und Teilnehmer verwandelten die Birkenwiese in eine große, bunte Partyzone. Seiten 18–21 Steurer
International
Drei Zitteranfälle in gut drei Wochen. Beim Empfang des finnischen Ministerpräsidenten bebte erneut der Körper der Politikerin.
Statt als Künstler zu arbeiten, mussten die Opfer ihren Lohn abgegeben und in desolaten Unterkünften hausen.
Österreich
Heute wird in Graz das Urteil im Prozess gegen jenen Arzt erwartet, der seine Kinder jahrelang gequält haben soll.
Bis 2021 entsteht am Gelände des Illwerke Zentrums in Vandans eine neue Lehrlingswerkstatt.
Klägerin fordert vor Gericht Schadenersatz dafür, dass sie als Fußgängerin auf dem Zebrastreifen von einem Polizeiauto angefahren und verletzt wurde.
Lokal
Prozess wurde vertagt, weil Teil des Videos mit Aussage des mutmaßlichen Opfers nicht auffindbar war.
Die offizielle Eröffnung der 16. Weltgymnaestrada wurde gestern in Dornbirn nachgeholt. Das bunte Fest kannte nur Gewinner.
Die Akrobatikgruppe Zurcaroh zeigte gestern bei einem viel umjubelten Auftritt in ihrer Heimatgemeinde Götzis ihre Klasse.
Ein Missverständnis brachte Martin Hinteregger unter Druck. Den Rucksack des Kärntners zierte der Adler des ÖFB-Teams.
Der Entwurf des Wiener Architekturbüros von Hemma Fasch und Jakob Fuchs wurde von der Jury unter dem Vorsitz von Architektin Marta Schreieck zum Siegerprojekt gekürt.
Kontrollen des Arbeitsinspektorats Vorarlberg in Tourismusbetrieben haben teils massive Arbeitszeitüberschreitungen ergeben.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab Warth über Gehren und Lechleiten nach Steeg in Tirol.
Phänomenale Ausstellung des Kunst-Superstars Keith Sonnier im Kunstmuseum St. Gallen.
Sport
Die neue Single „Operator“ von The Weight ist auf Youtube zu sehen. Die Band spielt beim Szene Openair.
Musikkomödie mit liebevoller Hommage an die Beatles.
Massimo Palombella leitete seit 2010 den päpstlichen Chor. Nun ermittelt der Vatikan gegen den Bischof wegen Geldwäsche, Betrugs und Veruntreuung.
Die Kommission korrigiert ihre Wachstumsprognosen nur hier und da minimal. Etwa für Österreich, das insgesamt aber gut dasteht.
Die Nachfrage nach Coffee-to-go-Mehrwegbechern steigt.
Kultur
Hahn könnte als EU-Kommissar bestätigt werden.
Ben Hermans siegte auf dem Glockner und streifte sich nach der vierten Etappe der Ö-Tour das Trikot des Gesamtführenden über. Da staunte auch Christoph Strasser.
Der Slowake Peter Sagan gewann die 5. Tour-Etappe.
Leserbriefe
Leute
Die Dakar fuhr Matthias Walkner mit einem gebrochenen Sprunggelenk. Nun ist er wieder heiß auf das Motorrad und spricht über Marcel Hirscher, Niki Lauda, Andreas Gabalier und Zeitplanung. Von Georg Michl
Trotz Lob von Christian Horner ist Hamilton in Silverstone der Favorit.
Die Bottlecap-Challenge ist in aller Munde: Die Stars zeigen beim Flaschenöffnen Kreativität.
Wirtschaft
Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz im Gespräch: Er wertet das politische Interregnum als „verlorene Monate“ für das Land. Die Ziele der Elektromobilität empfindet er als Träumerei. Und beim Skandalvideo aus Ibiza ist er unschlüssig, was armseliger sei: der Inhalt oder das Zustandekommen.
Tribuene
Entsetzen über Messerangriff in Wiener Herzambulanz.
Nach Tirol greift jetzt auch das Land Salzburg zu drastischen Maßnahmen, um für Reisende Schleichwege durch kleine Orte zu sperren.
Häftling hatte sich auf Dachboden versteckt.
Ein Team von Korruptionsstaatsanwälten soll Geldflüsse nach der „Ibiza-Methode“ aufarbeiten. Zunächst werden 13 Vereine geprüft.
Thema des Tages
Roger Federer zog mit seinem 100. Wimbledon-Sieg ins Halbfinale ein und trifft dort auf seinen Dauerrivalen Rafael Nadal.
Politik
Die Verfassung kennt politisches Geschick nicht.
Die Wochenendfahrverbote für den Transit-Urlauberverkehr in Tirol und Salzburg erhöhen den Druck, multilaterale Lösungen zu finden, und offenbaren Versäumnisse.