Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

International

Nachfolger mit klaren Vorstellungen

Simon Tschann (26) ist an seinem Heimatort fest verwurzelt. Er wird bei der nächs­ten Bürgermeis­terwahl 2020 in Bludenz für die Volkspartei antreten.

Hurichs Hände halten Harder Zittersieg fest

Zunächst bringt der Zweier-Goalie Hard in die Verlängerung. Dort avanciert der Teufelskerl zum Matchwinner beim 26:25 über West Wien. Am Montag folgt Spiel zwei der Halbfinal-Serie.

„Die Leere überwiegt“

Interview. Frankfurt verpasste gegen Chelsea hauchdünn den Einzug ins Europa-League-Finale. Martin Hinteregger wollte bei seinem verhauten Elfer „voll draufhauen“.

Österreich

Das große Ziel direkt vor Augen

Altach kann heute den Klassenerhalt mit einem Sieg gegen Admira fixieren. Die Zukunft von Trainer Alex Pastoor bleibt dennoch ungewiss.

Lokal

Meister ist im Wald zu Gast

Der FC Langenegg, der zuletzt beim viertplatzierten FC Kufstein einen Punkt holte, will heute auch gegen den USK Anif überraschen. Dornbirn und Hohenems spielen beide in Salzburg.

Lieblingsgegner gefunden

Wie schon in der Hinrunde besiegt Austria Lustenau die Young Violets mit 5:2. Die Wiener luden die Lustenauer gestern zum Toreschießen ein.

Vorarlbergliga/Landesliga

Bregenz-Coach Ludwig Reiner trifft heute ­(Bodenseestadion, 16 Uhr) im Top-Duell der Vorarlbergliga auf seinen Ex-Verein Dornbirner SV.

Ein Baum voller Berufe

Im Rahmen des heurigen 30-jährigen Bifo-Jubiläums konnten Schülerinnen und Schüler an einem Gestaltungswettbewerb zum Thema „Berufe in Vorarlberg“ teilnehmen. Gestern wurden die Sieger im Landhaus in Bregenz prämiert.

Zu Land und in derLuft

Auf der zwölften Motorworld Classics Bodensee in Friedrichshafen werden sich über 800 Aussteller präsentieren. Vorarlberger in der Luft, beim „Vintage Demo Racing“ und als Aussteller.

Sport

Drei Wege nach Rom

In Riace versuchte ein Bürgermeister, seinen sterbenden Ort mit Flüchtlingen zu retten, nun droht ihm Haft. Rundum dienen Migranten als Billigarbeiter. Ein dritter Weg zeigt erste Erfolge. Von Thomas Götz

Aussortieren reicht nicht

„Time-out-Klassen“ sind eine Möglichkeit, mit aggressiven Schülern umzugehen, wenn sonst nichts hilft. Das Motto „aus dem Auge, aus dem Sinn“ ist dabei aber zu wenig.

Kultur

Wirtschaft

Leserbriefe

Leute

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.