Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Ein heikler Fall

Bluttat an BH Dornbirn. Der Schwurgerichtsprozess nach Bluttat in Bezirkshauptmannschaft Dornbirn wird mit Spannung erwartet. Ankläger und Anwälte bringen sich in Position. Einblicke in ein heikles Verfahren. Seiten 20/21 Klaus Hartinger

Politik

Chronologie einer Annäherung

Heute entscheiden die Grünen, morgen die ÖVP über Koalitionsverhandlungen – und das unter Umständen sogar einstimmig.

Tribuene

International

Stellungskrieg im Mordfall Soner Ö.

Schwurgerichtsprozess nach Bluttat an BH Dornbirn wird mit Spannung erwartet. Ankläger und Anwälte bringen sich in Position. Einblicke in ein heikles Verfahren.

Österreich

Vorarlberg

Ein Instrument der direkten Demokratie

Frage & Antwort. Heute findet in Ludesch eine Volksabstimmung statt – zwei weitere in Hard und Altach folgen. Doch wie kommt es dazu, dass die Bürger befragt werden?

Ein Lustenauer als Buchhalter im Getto Lodz

Josef Hämmerle war als Buchhalter im Getto Lodz/Litzmannstadt tätig, in dem von 160.000 Menschen nur etwa 800 überlebten. ­Historiker Werner Bundschuh hat sich auf die Spurensuche nach dem weiteren Leben des Lustenauers begeben – und ist fündig geworden.

Bereit für die närrische Zeit

Thomas und Theresia Zwerger sind das neue Prinzenpaar in der Landeshauptstadt Bregenz. Sie wollen ihren Beitrag dazu leisten, die Faschings­tradition weiter hochzuhalten.

Mit Liebe zumDetail zumperfekten Ski

Unter den Ski schaut normalerweise niemand. Doch genau dort liegt der Unterschied zwischen schnell und langsam, von Kanten, die auf dem Eis greifen oder nicht. Diesen Unterschied macht Jan Klocker mit seinem „Pro-Service-Bürs“. Ski präparieren, für ihn eine gelebte Passion.

Karriere

Leben

Wirtschaft

Toreschießen leicht gemacht

Spielbericht. Altach verliert zu Hause gegen Rapid Wien mit 0:3. Die Rheindörfler schlagen sich dank ihrer Defensivschwäche selbst.

Wissen

Horoskop

GLAUBEN

Leserservice

FCD begeistert seine Fans

Aufsteiger FC Dornbirn gleicht im Heimspiel gegen BW Linz einen 0:2-Pausenrückstand aus und bleibt auch im achten Spiel in Folge ungeschlagen.

Sport

Frauenfußball im Fokus

Der 1. „VFV-Frauenfußball-Tag“ soll am kommenden Samstag den Stellenwert des Frauenfußballs im Land erhöhen.

Punkte für die Startnummer

Johannes Strolz steht vor einer wichtigen Weltcupsaison. Der 27-Jährige will sich im Weltcup etablieren und regelmäßig Punkte sammeln. Auch die Kombination interessiert Strolz.

Soudek erlegt ECB fast alleine

Durch ein fulminantes Schlussdrittel (4:1) zwingt die VEU die Bregenzerwälder mit 7:4 in die Knie und schiebt sich auf Platz acht vor.

K.o. in der Nachspielzeit

Der SC Fußach siegte im Austeigerduell gegen Lustenau mit 1:0. Alberschwende, Lochau und Egg halten Anschluss.

Hohenems musste nicht lange zittern

Der VfB Hohenems qualifizierte sich für die Regionalliga West. Der Jakubec-Elf reicht dazu ein 1:1-Unentschieden. Konkurrent Altach hatte zuvor gepatzt.

„Spieler brauchen Input vom Trainer“

Interview. Georg Margreitter erlebt beim 1. FC Nürnberg eine sportliche Krise. Im NEUE-Telefonat spricht der Montafoner über seine Karriere und Lieblingsspieler Nemanja Vidic.

„Ich will die Legende besiegen“

Dominic Thiem startet heute in London gegen Roger Federer in das ATP-Finale. Zwei Mal konnte er den Maestro 2019 bereits schlagen. Folgt nun der dritte Streich?

Da läuft mehr

Grün und Türkis befinden heute über den Einstieg in Koalitionsverhandlungen. Dort sind sie längst. Sie sollten zügig fortfahren und Maß an Rot-Schwarz nehmen.

Rückkehr an die Mauer

David Hasselhoff steuerte mit seinem Song „Looking for Freedom“ die Hymne zum Mauerfall bei – und muss dafür auch Spott erdulden.

Der Voodoo ist eine Variante von mir

Mit seiner neuen, großartigen Platte beweist Voodoo Jürgens (36) erneut, dass er zu den begnadetsten G’schichtenerzählern der neuen Wiener Musikszene gehört. Von Bernd Melichar

Leute

„Das ist dermaßen veraltet!“

Interview. Nach Lebensmittel-, Finanz- und Bildungskrise widmet sich der Filmemacher Erwin Wagenhofer dem guten und schönen Leben. Warum Frauen die Zukunft sind und uns die Verbundenheit fehlt. Von Julia Schafferhofer

Wohnen

Sonntag

Mobilität

Interview

Pro & Kontra

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.