Politik
FRAGE & ANTWORT. Israel bereitet sich auf eine Bodenoffensive im Gazastreifen vor. Für Netanjahu wird es ein heikler Drahtseilakt. Den Hamas-Angriff bezahlt indes die völlig verarmte palästinensische Zivilbevölkerung. Von Julian Melichar
Angehörige der Verschleppten und Getöteten durchleiden Unsägliches.
Deutsche Regierung erlebt Desaster bei Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Tragen die Niederlagen neuen Streit in die Koalition?
Tribuene
Claudia Goldin (77) hat den Wirtschaftsnobelpreis 2023 erhalten.
Vorarlberg
Um den Medikamentenmangel einzudämmen, fordert die Apothekerkammer Österreich ein Wirkstofflager. Während das in der Warteschleife ist, soll es in Vorarlberg ein eigenes Lager geben, in dem ein höherer Bestand von Medikamenten gelagert wird.
Abmahnschreiben wegen der Nutzung von Google Fonts im vergangenen Jahr: Maximilian Zumtobel ging dagegen vor.
Frage & Antwort. Die Landesregierung präsentierte ihre Vorhaben für den Herbst 2023. Wohnen, Klimawandel, Kinderbetreuung und Arbeiten waren dabei Kernthemen.
Bürgerrat hat sich am Wochenende mit dieser Frage beschäftigt. Ergebnisse werden am 16. Oktober vorgestellt.
Auch der längste Sommer hat irgendwann dann doch ein Ende. Am Sonntag dürfte es so weit sein, erklärt der Meteorologe.
Den heutigen Tag der psychischen Gesundheit nehmen die Grünen zum Anlass für eine Anfrage an Landesrat Gantner.
Der Oberste Gerichtshof hat die Nichtigkeitsbeschwerde eines Mechanikers abgewiesen, der zu unrecht ein KFZ-Pickerl geklebt hatte.
Thomas Pointner GmbH in Mäder erweitert die Produktions- und Büroflächen. Neue Kundenbereiche sollen erschlossen werden.
Rund 443.000 Euro an Forderungen von insgesamt 24 Gläubigern wurden vom Masseverwalter anerkannt.
Vorarlberger Tourismuswoche beinhaltet heuer zum ersten Mal die Vorarlberger Seilbahntagung.
Vorbestrafter 35-Jähriger sperrte laut nicht rechtskräftigem Urteil Ex-Lebensgefährtin in seiner Wohnung ein, vergewaltigte, schlug, trat, biss, würgte, nötigte und bedrohte sie.
Zwei Jahre Gefängnis für jungen Vorbestraften, der bei Überfall mit Messer in Feldkirch 785 Euro erbeutete.
Kultur
Mit Elisabeth Leonskaja, Paul Lewis und Quatuor Modigliani ging das weltgrößte Schubert-Festival am Wochenende zu Ende.
Statt mit dem Schutz der Menschen sei die Regierung mit der Spaltung der Gesellschaft beschäftigt gewesen.
Wirtschaft
Metaller: Arbeitgeber verweisen auf Netto-Kaufkraftzuwachs von sieben Prozent. Gewerkschaft bereitet Kampfmaßnahmen vor.
Neuer Hoffnungsträger für den strauchelnden Milliardenmarkt: Ab heute bringt Marktführer Meta die VR-Brille Quest 3 in den Handel.
Nach Beschwerde: ÖBB ändern Ticketshop ab.
Sport
Philipp Mwene und Stefan Posch stehen gegen Belgien nicht zur Verfügung. Der Teamchef muss rechts hinten improvisieren.
Ilzer wurde zum besten Trainer der Saison 2022/23 gewählt, seine schwarz-weiße Truppe zu besten Mannschaft.
Fahrer gingen in Losail ans Limit – und darüber hinaus. Besserung für 2024 ist aber bereits in Sicht.
In der NHL beginnt die Eiszeit. Minnesota Wild setzt auf Marco Rossi, der seiner Karriere mit Toren eine neue Richtung geben möchte.
Analyse. Zwei Punkte nach zehn Spielen, erst 5 erzielte Tore, bei 24 Gegentoren. Bei Austria Lustenau stimmt es sprichwörtlich hinten und vorne nicht. Eine Bestandsaufnahme.
Die Pioneers verlieren am Sonntag nach einer guten Leistung mit 2:4 zu Hause gegen Innsbruck. Fünf Minuten kosteten letztlich die Punkte.
Master-Weltrekordhalter M45 Mark Kiptoo aus Kenia gewinnt den Sparkasse 3-Länder-Marathon in neuer Streckenrekordzeit von 2.09:15 Stunden. Bei den Damen gewinnt Yisma Kebebush (Äthiopien).
Leute
Anna Veith wird zum zweiten Mal Mutter, Jung-Papa Aksel Lund Svindal heiratet.