Titel
Angriff auf Schallmauer. Am Samstag will der Kenianer Eliud Kipchoge in Wien Geschichte schreiben und als erster Mensch einen Marathon unter zwei Stunden laufen. Geht es noch schneller? Seiten 2/3 AP/Grant
Politik
Zwei unter Ex-Minister Mario Kunasek bestellte Generalmajore werden wieder zu Brigadieren. Nun prüft die Disziplinarkommission.
Konkrete Klimaschutzmaßnahmen müssen – wenn es nach den Grünen geht – ins nächste Regierungsprogramm. Die gestrige Pressekonferenz stand aber auch im Zeichen des Abschieds von Klubobmann Adi Gross.
Auch nach der Präsentation der Machbarkeitsstudie
glauben die Grünen nicht an die Realisierung der Straße.
International
Mehrheitseigentümer Schallert hat seine Anteile reduziert. Geschäftsführende Gesellschafter werden übernehmen.
Jungen Familien soll in Hohenems günstig ein Baugrund zur Verfügung gestellt werden. Detailplanung läuft.
Lokal
Das Bewusstsein für die sichere Benutzung von Bahnanlagen soll dadurch geschärft werden.
Landesgericht stellte fest, dass beklagter Bezauer Bürger geplante unterirdische Turnhalle nicht verbieten kann. In zweiter Instanz entscheidet Oberlandesgericht Innsbruck.
Der SCR Altach will noch professioneller werden – Sportdirektor Christian Möckel soll den Verein auf die nächste Stufe heben.
Vor dem Japan-GP am Sonntag können sie bei Mercedes schon den Sekt einkühlen. Der Konstrukteur-Titel ist in Reichweite für die Silberpfeile.
Die Göfnerin Katharina Liensberger und Kästle haben im Materialstreit mit dem Austria Ski Pool eingelenkt. Liensberger wird aller Voraussicht nach zu Rossignol zurückkehren.
Ariane Rädler geht bestens vorbereitet in die neue Saison. Die Möggerin hat mit Grapos einen neuen Kopfsonor und von Mercedes Schneider ein Auto gestellt bekommen.
Bregenz durchbricht mit 25:23-Heimsieg über Graz die Niederlagenserie. Wobei Frühstück und Co. ihren Vorsprung zwischenzeitlich verspielten.
Mit Barbara Haas ist die letzte Österreicherin beim WTA-Turnier in Linz in der ersten Runde ausgeschieden.
Sport
Gegen Dominik Baldauf wurde von der Staatsanwaltschaft Innsbruck Anklage wegen schweren Sportbetruges eingebracht.
Auch der am sechsten Verhandlungstag befragte Viertangeklagte sagte vor Gericht, er sei nicht schuldig.
Interview. Jens Freiter ist einer der Speaker des heute stattfindenden Bodensee Business Forums in Friedrichshafen. Der HolidayCheck-Mitbegründer im Interview über Start-ups, seine Tätigkeit als Business Angel und wo er seine Urlaubsreisen bucht.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab dem Kirchplatz Übersaxen über den höchsten Punkt Rufis die Dorfrunde.
Am Samstag feiert der Bühnenmonolog „Das Jahr magischen Denkens“ am Landestheater Premiere.
Die Aktion wird dieses Jahr zum 14. Mal veranstaltet – bis zum 20. Oktober. Zahlreiche Bibliotheken sind beteiligt.
Melanie Manchots Video- und Fotoarbeiten in „Mountainworks (Montafon“) zeigen Gaschurn in neuen Perspektiven.
Psychogramm mit grandiosem Joaquin Phoenix und Oscar-Chancen.
Kultur
Österreich und die Bundesländer holen bei der Wettbewerbsfähigkeit auf, doch warten große Aufgaben. Welche das sind, zeigen zwei neue Studien.
Warum Österreich im globalen Ranking der Wettbewerbsfähigkeit nur an 20. Stelle liegt und was die Koalitionsverhandler dringend verbessern müssen.
In der Causa Strache ist kein Ende in Sicht.
Angeklagter schwieg weiter, doch Audiodatei „sprach“.
„Problemtiere“ sollen entfernt, ein Wolfsmanagement eingerichtet werden, regt eine vom Land Salzburg initiierte Studie an.
Leute
Weissman-Manager dementiert Wechselgerüchte.
Vereinsikone strebt Abgang in der Winterpause an.
Wirtschaft
Eliud Kipchoge will am Wochenende in Wien Geschichte schreiben und als erster Mensch einen Marathon unter zwei Stunden laufen. Wie lange lässt sich die Rekordjagd im Sport fortsetzen? Gibt es Grenzen? Von Klaus Höfler (2:53,47 Stunden)
Tribuene
Heute ist Welttag des Hundes: Wir zeigen Prominente und ihre Lieblinge.
Österreich
Auch Russland kann sich heute das Ticket sichern.
Wie ticken die Teamchefs Franco Foda und Andreas Herzog? Markus Schopp weiß genau Bescheid. Von Hubert Gigler
Das Nationalteam hat das 2:4 in Israel nicht vergessen. Seither wurde aber intensiv am Selbstvertrauen gearbeitet. Gegner hat starke Offensive.
Thema des Tages
Slowenien ist verärgert über Kontrollen-Verlängerung.
Analyse. Die Militäroperation der Türkei gegen die Kurden in Nordsyrien könnte den Bürgerkrieg erneut anfachen und auch neue Flüchtlingsströme auslösen.
Zwei Tote und zwei Schwerverletzte im deutschen Halle. Der Schütze filmte und übertrug seine Tat live im Internet. Sicherheitsmaßnahmen bei Synagogen erhöht.