

















Zoom
Politik
Intervenieren als heimisches Kulturgut
Job, Wohnung, Kindergartenplatz: Die Zahl der Anliegen, die bei Politikern landen, ist Legion. Wo die Grenzen der Interventionen liegen.
Zittern vor einem zweiten Handy
Neue Enthüllungen, der U-Ausschuss, die MFG bereiten der ÖVP Kopfzerbrechen.
Cannabis-Prüfung
190 „Community Nurses“ gehen an den Start
Hearings gefordert
Wird die Impfpflicht ausgesetzt?
In Regierungskreisen wird längst debattiert, ob denn die Impfpflicht bis zum Herbst auf Eis gelegt wird. Gesetz sieht die Möglichkeit vor. Es gibt auch Gegenargumente.
Thema des Tages
Volle Stadien und Theater, 2G beim Friseur fällt weg
Körpernahe Dienstleister ab Samstag mit 3G-Regel. Für Events fällt Personenbeschränkung, hier gilt aber weiter 2G.
Volksbegehren für Eilverfahren am VfGH
Die Impfpflicht soll nicht erst aufgehoben werden, wenn sie nicht mehr in Kraft ist.
Gegen Gewalt
Tribuene
Was geht – und was nicht
Nicht jede politische Intervention in der Verwaltung ist per se etwas Schlechtes. Aber die Unterscheidung, was legitim ist und was nicht, droht zunehmend abhandenzukommen.
Höhere Intelligenz?
Druck machen
Unterwegs auf seiner Jenseitsreise
Nachruf. Autor Gerhard Roth ist gestern 79-jährig nach langer Krankheit verstorben. Erinnerungen an den großen Weltenbeobachter. Von Bernd Melichar
Test
Reicher Künstler, reiches Werk
Porträt. Gerhard Richter gilt als der einflussreichste Künstler der Gegenwart. Morgen feiert der Dresdener seinen 90. Geburtstag. Von Walter Titz
Kultur
Donnerstag
Heute
Sport
Mayers Momente des Glücks in Serie
Matthias Mayer und das dritte Gold bei Olympia: von einem fast verpatzten Start bis zur Feier in China, die durchaus länger angedauert haben dürfte.
Über den Slalom zur Medaille
Schwarz und Strolz als Kombi-Mitfavoriten.
Eine olympische Familie
Super-G Herren
„Das Warten aufs Finale war psychischer Terror“
INTERVIEW. Nach fünf WM-Titeln krönte sich Benjamin Karl (36) zum ältesten österreichischen Olympiasieger – ein harter Weg bis zum Ziel. Von Denise Maryodnig
Freude über Silber überwog schnell den „Final-Ärger“
Daniela Ulbing holte sich im Parallel-Riesentorlauf Silber. Ihr Freund Felix Oschmautz fieberte im Trainingslager mit.
Das „Viech“ und der Philosoph als Traumduo
Österreichs Rodel-Doppelsitzer mit Thomas Steu/Lorenz Koller strebt heute eine Medaille an. Charakterlich ticken sie völlig anders.
Keine Chance auf das Podium
Felix Leitner bei Sieg von Fillon Maillet auf Platz 16.
Biathlon – Einzel Herren
Rodeln, Frauen-Einzel
Trio brauste am Podest vorbei
Die Rückkehr ihres Vaters
Auf das Michael Jackson-Musical am Broadway folgt eine Kino-Filmbiografie über den Popstar.
Definitiver Rückzug
Veritabler Streit
Digitales Erinnern
Oscars: Österreich-Beitrag nicht dabei
„Wie ein Verrückter“: Unfalllenker verurteilt
Geldstrafe für 20-Jährigen, der keinen Führerschein hat und Auto des Onkels entwendete. Beifahrer schwer verletzt.
Lawine: Opfer war norwegischer Multimillionär
Leute
Wolfurt
Für Zeugenaussage 10.000 Euro bezahlt
Arbeitgeber habe ihr Schweigegeld bezahlt, damit sie bei falschen Angaben bleibe, sagte Angeklagte. Prozess um Verleumdung von Glücksspielkontrolleuren und versuchten Prozessbetrug.
Arlbergtunnel- Vollsperre erst 2024
Lamparter führt ein offenes Kombi-Feld an
Heute starten die Kombinierer mit dem Normalschanzenbewerb in die Spiele. Johannes Lamparter gilt als heißer Medaillenkandidat.
„Minister hat Hausaufgaben nicht gemacht“
Landesrätin Rüscher kritisiert Gesundheitsminister, weil eine bundesweite Lösung für die Befreiung der Impfpflicht fehlt. Auch andere wichtige Punkte seien noch offen.
Vorarlberg
„Quarantäne soll sofort verkürzt werden“
FPÖ: Leichtere Verläufe durch Omikron und immer mehr fehlende Mitarbeiter würden Lockerungen rechtfertigen.
Fasching und Demos nicht vermischen
Christoph Thoma kritisiert geplante Demo am Faschingsdienstag. Fasching solle nicht instrumentalisiert werden.
Impfbefreiung online anmelden
Diskriminierung verhindern
„Stiller Notruf“: App ab März online
musers Marie
„Izzi“ Hämmerle hat ein gutes Gefühl
3,6 Milliarden Dollar in Bitcoin beschlagnahmt
Kräftige Mieterhöhung steht ab April ins Haus
Am 1. April steigen wieder die Mietpreise. Eine 80 Quadratmeter große Altbauwohnung in Vorarlberg kostet dann 550 Euro mehr im Jahr.
dm-Gründer Götz Werner mit 78 Jahren verstorben
70 Projekte für Umwelt- und Klimaschutz
Der gesamte Wärmebedarf für alle städtischen Gebäude in Dornbirn soll bis zum Jahr 2030 aus erneuerbaren Quellen stammen.
Einwallner gegen Abschaffung der Kapitalertragssteuer
Messe Dornbirn: Planungen laufen
Rhomberg ist auf Expansionskurs
Neuer Eigentümer beim Autohaus Malang
Bisheriger Alleineigentümer Werner Malang plant den Gang in die Pension, bleibt aber noch Geschäftsführer.
Neue türkische Generalkonsulin
Die neue Generalkonsulin der Türkei in Vorarlberg, Gülseren Çelik, absolvierte am Dienstag ihren Antrittsbesuch.
Familienfreundliche Betriebe ausgezeichnet
Das Land zertifizierte familienfreundliche Betriebe. Die Auszeichnung würdigt das freiwillige Engagement von Unternehmen für ein familiengerechtes Arbeitsumfeld.
Alte Gipslöcher-Verordnung kommt zurück
Start der Holzarbeiten an der Ausweichschule
Die abgebrannte Ausweichschule Fischbach wird in Holzbauweise und mit klimafreundlichem Dach wieder errichtet.
Wirtschaft
In Bregenz fällt die WM-Entscheidung
Tiger wollen Löwen Titel wegschnappen
Endspiel Nummer eins um den österreichischen Meistertitel der Alps Hockey League zwischen dem EC Bregenzerwald und Titelverteidiger EHC Lustenau findet heute im Messestadion statt.
kompakt
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.