Österreich
Mann verletzte in Wien Ex-Frau, das gemeinsame Kind ist vermisst.
Vorarlberg
Der AK-Vergleich zu den Kartenpreisen bei Schwimmbädern weist beim Schwimmbad Dalaas eine Unschärfe auf.
Teilbedingte Geldstrafe von 7500 Euro für unbescholtenen 29-Jährigen, der in Kauf nahm, dass sich in Datenpaketen auch Missbrauchspornografie mit Minderjährigen befindet.
Geldstrafe für Angeklagte, die Facebookposting teilte, in dem Polizist Verhaftung angelastet wurde.
E-Werke Frastanz wollen Nahwärmenetz für Rondo-Reststoffkraftwerk nicht auf eigene Kosten und eigenes Risiko ausbauen.
Markus Schneider hat die Funktion von Alexander Schnetzer übernommen, der in Pension geht.
Endometriose ist die zweithäufigste Erkrankung bei Frauen. Etwa jede zehnte Frau leidet darunter. Trotzdem ist die Krankheit im Verhältnis dazu noch unbekannt.
Kultur
„Ganz persönlich“ präsentierten sich am Samstag acht Cellisten der Wiener Symphoniker mit ihren Lieblingskompositionen von Josef Strauss und Antonín Dvořák im Festspielhaus.
Sport
Exakt heute ist es 30 Jahre her, dass die ehemalige Weltklasse-Ringerin Nikola Hartmann (48) einen wohl beispiellosen Erfolgslauf starten konnte und erstmals Weltmeisterin wurde. Heraus kamen je fünf WM- und EM-Titel.
Der erhoffte Punktezuwachs der Lustenauer gegen die Wiener Austria blieb aus. Die Violetten entführten am Sonntagnachmittag durch einen 2:0-Erfolg den Dreier aus dem Reichshofstadion.
Dejan Stojanovic war in der 2. Bundesliga-Runde der höchstbewertete Spieler der beiden Vorarlberger Bundesligisten.
Mögliche Vorboten für eine sinkende Inflation.
Neue Konjunktureinschätzungen sehen die Wirtschaftsentwicklung von Österreichs wichtigstem Handelspartner weiterhin im Sinkflug.
LASK mit machbarer Hürde, schwere Lose für Austria und Rapid.
Die größte Frauen-WM aller Zeiten ist die bislang torärmste. England gewann, auch Australien ist weiter.
Mit der neuen Spar-App gibt es 25-Prozent-Pickerl und Rabattmarkerl auch digital.
Gewiefter Strippenzieher fern der Demokratie: Mohammed bin Salman.
Leute
REPORTAGe. In Slowenien ist das Ärgste ausgestanden. Die Wasserpegel sinken. Zurück bleiben verwüstete Orte und ihre verzweifelten Einwohner. Von Andreas Edler-Retter aus Dolnja Bistrica
Wirtschaft
Vorerst keine Militärintervention nach Putsch in Niger.
Immer mehr Stars mit Neugeborenen pfeifen nach der Geburt auf Diäten und Schönheitsideale.
Tribuene
Thema des Tages
ÖVP-Jugendstaatssekretärin geht mit eigener Generation hart ins Gericht und erklärt Work-Life-Balance eine Absage.
Große Bandbreite bei den Gehältern von Bürgermeistern.
Den Auftakt zu den heurigen Sommergesprächen machte Meinl-Reisinger. Neos-Chefin will Wahlrecht für EU-Bürger.
Medien
Maximilian Paul siegte für das Grasser-Racing-Team.
Spiele der Frauen-WM kommen im ORF im Schnitt auf 54.000 Seher.
Die erste Hürde für den SK Sturm auf dem Weg in die Champions League ist Eindhoven. Kjell Scherpen hofft, die Fans „ruhiger zu machen“.
Sigourney Weaver brilliert in dieser Serie, die ziemlich eindringlich die zerstörerische Kraft von familiärer Gewalt seziert.
Politik
Die Hochwasser-Katastrophe im Süden wird nicht die letzte ihrer Art gewesen sein. Freiwillige können uns zwar durch die Krise tragen, die Politik muss aber viel eher agieren.