






















Zoom
Pro+Contra
Politik
Der Mann, der zu Putins Alptraum wurde
Papst empfing Javier Milei
Thailändische Geisel tot geborgen
Macron reist nach Grönland
Tribuene
Wie es da wieder ausschaut
Sehr geehrte Frau Susanne Fürst!
International
Auto fährt in Personengruppe
Ein Sorgerechtsstreit dürfte Auslöser für die Tat in Bayern sein. Fünf Personen wurden verletzt.
Nachwuchs bei den Südpudus
Polizei erschießt Frau nach Messerangriff
Österreich
A10: 45 Kilometer Stau
Der Pfingstreiseverkehr sorgte am Samstag in Salzburg zwischenzeitlich für fünf Stunden Zeitverlust.
Raubüberfall in Anwaltskanzlei
Neos: Koalition mit SPÖ abgesegnet
Vorarlberg
Bludenz kämpft um seine Geburtenstation
Nach Tagen voller Spekulationen, politischer Bekenntnisse und offener Forderungen zur Geburtenstation im LKH Bludenz lässt die NEUE am Sonntag nun die Menschen der Region zu Wort kommen.
Gut, wenn sie sie schließen
Immer geht es ums Geld
Wäre gar nicht gut
Im Detail anschauen
Ich bin für die Erhaltung
„Niemand soll sich verstecken müssen“
Wie Bernhard Hengl als Vater, ehemaliger Krebspatient und Projektinitiator für Menschen mit seltenen Krankheiten kämpft.
Gedanken zum Vatertag von prominenten Vorarlbergern
Landeshauptmann Markus Wallner, Schauspielerin Laura Bilgeri und Männer*cafe-Inhaber Markus Schwarzl teilen ihre Gedanken zum heutigen Vatertag – Grußworte an den eigenen Papa, eine Liebeserklärung an die Töchter und Söhne und ein Blick auf die moderne Vaterrolle.
„Momente mit der Familie sind auch für mich sehr wertvoll“
Hintergrund
„Man spürt Rock ’n’ Roll in allem, was Papa tut“
„Meine Mädels machen ihren eigenen Weg“
Anklage: Geplante Morde in Moschee
Zum Islam konvertierter 22-Jähriger soll unter Einfluss von psychischer Krankheit geplant haben, Betende zu töten. Prozess am 30. Juni mit Antrag auf Einweisung in Psychiatrie.
Tödliche Kollision
Ölfilm im Wasser des
Mit Postauto zur Seite gekippt
Auch ein Landesrat kann irren
Klar, dass Landesrat Gantner sich bei der Vorarlberger Jägerschaft bedankt, aber …
„Da hat der ganze Apparat versagt“
Warum steckt Österreich in der Misere?
Interview. Matthias Schnetzer leitet ab sofort die Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien. Damit tritt der gebürtige Schlinser in die Fußstapfen von Finanzminister Markus Martenbauer. Eine Analyse der aktuell schwierigen Situation für die Republik.
Gardasee mit dem Motorrad: Vier Routen voller Kurvenspaß
Kurven, Ausblicke, mediterranes Flair: Die Motorradsaison läuft – und die App Calimoto hilft bei der Planung. Die NEUE war am Gardasee auf Tour und hat vier Strecken getestet. Das Beste daran: Die Routen lassen sich direkt nachfahren.
Von Torri del Benaco auf den Monte Baldo
Von Schwarzach nach Toscolano Maderno
Monte Bondone und Hinterland
Ein Wohnzimmer aus Pappkarton
Neue Obfrau, gleiche Mission, bewährte Hilfe
Interview. Rotkreuz-Geschäftsführerin Janine Gozzi ist seit März Obfrau des Kriseninterventionsteams (KIT). Die 42-Jährige über ihre neue Aufgabe, Ehrenamt und vieles mehr.
Nach Einsatz: „Von den Betroffenen kommt viel Dankbarkeit“
Motivation, Rituale, Einsätze, auch belastende: Andrea Amerstorfer-Götsch gibt Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit beim KIT. Die 62-Jährige ist seit sechs Jahren mit Herzblut dabei.
Wenn Kochen zur Kunst wird
Frischer Wind weht durch den Maurachbund – mit kulinarischen Erlebnissen auf hohem Niveau und spürbarer Nähe zum Gast.
Karriere
Hautpflege und Kosmetik mit viel Feingefühl
Fazilet Ulus ist Kosmetikerin und Fußpflegerin in Lustenau. Sie hat über die Jahre einen beachtlichen Stamm an Kunden aufgebaut, die nicht nur ihre Expertise, sondern auch die vertraute und ehrliche Atmosphäre schätzen.
Wirtschaft
Gefahr aus dem Netz
Strombonus für energieintensive Betriebe
Die Strompreiskompensation für die Industrie kommt jetzt doch. Ebenso ein neuer Sozialtarif für Haushalte.
USA und China: Treffen für Handelsgespräche
Ein Treffen zwischen US-Finanzminister und Chinas Vize-Ministerpräsident ist für nächste Woche in London vereinbart.
GLAUBEN
Der Beistand ist immer bei dir
Garten
Das blaue Blütenkraut: Der Borretsch
Der Borretsch ist eine alte Heil- und Gewürzpflanze, die mit himmlisch blauen Blüten bezaubert. Er ist einfach anzubauen und lockt Hummeln, Bienen und andere Insekten an.
Warum der Borretsch im Garten wandert
Wissen
Religion und Astronomie
Die Pfarrkirche Nofels war ein Ort der Langen Nacht der Kirchen. Hier wurde beschaulich über den Himmel im religiösen und astronomischen Sinn nachgedacht und Verbindendes gesucht.
Leben
Aufschieberitis hat die Farbe Rot
Sizilianischer Orangenkuchen
Leserservice
Samtpfoten und Vierbeiner
Sport
Alges Amtszeit beginnt mit schwerem Foul
Essay. Am Freitag stellte Fußball-Zweitligist Austria Lustenau den ehemaligen langjährigen VN-Sportredakteur Dieter Alge als neuen Sportdirektor vor – und machte die Vorstellung des 59-Jährigen zur Exklusivveranstaltung für Alges Ex-Arbeitgeber. NEUE-Sportchef Hannes Mayer macht sich darüber so seine Gedanken.
Hard hatte zu keiner Zeit das Momentum
NEUE-Experte Dominik Schmid kommentiert den verpassten Meistertitel des Alpla HC Hard. Der Ex-Kapitän der Harder offenbart, dass die Finalleistung der Roten Teufel fast unerklärlich ist.
Die zwei Väter der Tour of Austria
Interview. Vom 9. bis 13. Juli findet die 74. Tour of Austria statt. Die Österreich-Rundfahrt beginnt in Steyr und endet in Feldkirch. Aus diesem Anlass fand am Mittwoch in der Montfortstadt eine Pressekonferenz statt. Ein Sport-Talk mit Tourdirektor Thomas Pupp und Team-Vorarlberg-Boss Thomas Kofler, der für die Schlussetappe verantwortlich ist.
„Der emotionale Moment bleibt“
Das Traumfinale ist noch kein Klassiker
Gauff überwand Zweifel und Sabalenka
Tennis
Marquez-Brüder dominieren
Die Topstars im Duell
Kane rettet mal wieder England
Vikings-Kantersieg bei Maierhofer-Debüt
„Die werden uns 2026 die Bude einrennen“
Das 50. Mehrkampfmeeting in Götzis ist Geschichte, OK-Präsidentin Alexandra Giesinger und der Sportliche Leiter Walter Weber ziehen im Interview Bilanz. Die Sieger waren aus doppeltem Grund die Highlights, aber auch Österreichs Starter waren eine Bereicherung.
Eine schwarze Stunde für den Rennsport
Am 11. Juni 1955 ereignete sich beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans der bis heute schwerste Unfall der Motorsportgeschichte. Als Folge einer durch ein unvorsichtiges Manöver von Mike Hawthorn herbeigeführten Kollision von zwei Sportwagen starben insgesamt 84 Menschen.
Lauterach unbeeindruckt zum Klassenerhalt
Der FC Lauterach brilliert und besiegt den TSV St. Johann zu Hause klar mit 3:0 und fixiert somit auf sportlichem Weg den Verbleib in der Liga.
Sonntag
So krallten sich die Löwen den Titel
Der FC Lustenau hat sich im Fernduell mit der Admira aus Dornbirn durchgesetzt und den Meistertitel in der Eliteliga geholt. Eine Nacherzählung im Stile einer Meisterkonferenz.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.