Titel
Holpriger Beginn. Ursula von der Leyen übernimmt die EU-Kommission zu einem Zeitpunkt, der von zahlreichen drängenden Fragen geprägt ist. Brexit, Migration und Klimakrise sind nur einige davon. Seiten 2/3 REUTERS/Francois Lenoir
Politik
In einem weiteren Antrag fordert der Vorarlberger Nationalratsabgeordnete Reinhard Bösch (FPÖ)zudem mehr Mittel für das Bundesheer.
Bei Zotter macht Schokolade Schule in Peru.
Streikaufruf sei rechtens, entschied das Gericht in Frankfurt am Main und wies Eilantrag der Lufthansa ab.
Landeshauptmann Markus Wallner rief in seiner Grundsatzerklärung nach der Angelobung zu einem guten Miteinander auf.
Vorgaben zum Umgang der Koalitionspartner festgelegt. Ahnliche Vereinbarungen in anderen Bundesländern.
Der Verkauf einer Liegenschaft, die Verhängung einer Bausperre, der Beitritt zum Klimabündnis und Widerstand gegen die Forderung einer Mautbefreiung – dies waren einige Tagesordnungspunkte der jüngsten Stadtvertretung.
Tribuene
Volksabstimmung zum Kiesabbau in Altach naht: Am Dienstag wurde noch einmal heftig debattiert.
Gestern wurde über das fehlende Interesse von Vorarlberger Firmen an Fördergeldern der Initiative „KMU Digital“ berichtet. Nun hat sich diesbezüglich die Wirtschaftskammer Vorarlberg zu Wort gemeldet.
International
Im Rahmen der internen Gruppenspiele für die Final-Four-Qualifikation kreuzen heute Feldkirch und Lustenau in der Vorarlberghalle (19.30 Uhr) die Schläger.
Matteo Ender wurde zum zweiten Geschäftsführer der Digitalagentur neben Florian Wassel bestellt.
Klagende Patientin sagt in anhängigem Zivilprozess am Landesgericht, beklagter Schönheitschirurg hätte ihre Schamlippen nicht entfernen, sondern nur verkürzen dürfen.
Im Dezember 2017 war eine Maschine der Bregenzer Skytaxi Luftfahrt GmbH abgestürzt . Es gab drei Todesopfer.
Bereits fünfte Vorstrafe für rückfälligen 18-Jährigen, wegen Vermögens- und Gewaltdelikten.
Lokal
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab dem Sausteig auf den Gipfel Renkknie. Weiter zur Hochriesalpe, hinab ins Dorf und über Mähmoos wieder zurück.
Bei einer Vernissage präsentierten sich die sieben Nominierten des Kulturpreises Vorarlberg. Der Wettbewerb bleibt weiterhin spannend.
Mehr als die Hälfte der Tickets für das Spiel auf dem See sind gebucht. Nun gibt es 28 Termine für „Rigoletto“.
Verfilmung der wahren Geschichte um den achtjährigen Fahim mit einem glänzenden Gerard Depardieu.
Im Burgenland soll nach jahrelanger Uneinigkeit nun das erste orthodoxe Kloster Österreichs errichtet werden.
Sport
EU-Mandatar soll Scheinrechnungen gelegt haben.
Innenminister will auf „alte“ Anfrage von Peter Pilz nicht antworten.
Indiens Hauptstadt Neu-Delhi ist die Stadt mit der stärksten Luftverschmutzung weltweit: Einen Tag zu atmen, entspricht 40 Zigaretten.
Österreich hat für die Saison 2021/22 wieder die Chance auf einen Champions-League-Fixplatz.
Die Amtsübergabe an der Spitze der EU-Kommission verzögert sich zusehends. Die wichtigste EU-Behörde verharrt in einer Warteschleife.
An Klimakrise bestehe kein Zweifel mehr, wird gewarnt.
Kultur
Ausnahmetenor Herbert Lippert blickt mit Gemälden auf die Staatsoperngeschichte in der Ära Meyer zurück.
Der Protest im Libanon hält an, die Lage wird brenzliger. Der österreichische Student Julian Vierlinger ist mittendrin.
Der ORF holt 2020 vertraute Gesichter wie Peter Rapp und Andy Borg zurück – und feiert mit Musikern „50 Jahre Austropop“.
Der LASK hat heute in der Europa League PSV Eindhoven zu Gast. Der Steirer Dominik Frieser ist wohl gesetzt, vor einiger Zeit war das noch absolut undenkbar.
Erfolg in Mississippi. Demokraten drücken für Amtsenthebungsverfahren aufs Tempo.
Nach der Wiedereinreise eines abgeschobenen Clanchefs lässt der Innenminister Grenzen schärfer kontrollieren. Salzburg will sich das nicht gefallen lassen und kündigt Maßnahmen gegen Autofahrer an.
Wie der türkische Präsiden Erdogan den Fußball für sich nützt.
Leserbriefe
Salzburg ist zufrieden, Napolis Spieler nicht.
Leute
Die Zahl der Asyl-Aberkennungen steigt: Allein bis August hat das Innenministerium fast so viele Verfahren eingeleitet wie im ganzen letzten Jahr. Ein häufiger Grund: Reisen.
Italiener feierten auswärts gegen Lokomotive Moskau einen 2:1-Last-minute-Sieg.
Thema des Tages
Eric Kandel floh einst aus Wien. Nun ehrte man den Nobelpreisträger.
Abschlag in der Türkei im letzten Flight – Schwab dabei.
Gespräche mit Arsene Wenger sollen bereits laufen. Hansi Flick machte mit dem 2:0-Sieg über Olympiakos Werbung in eigener Sache.
Der WAC ist in der Europa League heute in Graz auf Revanche aus, will Basaksehir Istanbul in Graz überrumpeln. Fan-Interesse ist gering.
Medien
Andritz spürt Schwäche der Automobilindustrie.
Österreich
Forscher warnen zu Recht vor dem „Klima-Notfall“.
Wirtschaft
Nach der Einreise eines abgeschobenen Intensivtäters will Berlin die Grenzen schärfer kontrollieren. Drohen hilft wenig – sondern nur Gemeinsamkeit, um Schengen zu retten.
14 Jahre nach dem Mord an einer Frau wurde ihr Mann zu 20 Jahren Haft verurteilt. Der Kosovare saß für die Tat bereits im Gefängnis.
Die Krise der Autobauer trifft den Stahlkonzern heftig. Das Gegenlenken soll ohne gröberen Jobabbau gelingen.