Politik
Von Wien bis Frankfurt und New York gibt es Zugewinne.
Nena, das ewige Teenie-Girl, steht seit 40 Jahren auf der Bühne.
Katalonien-Krise könnte österreichische Firmen treffen.
Mehr als ein Vierteljahrhundert ist Christoph Jenny bei der Wirtschaftskammer Vorarlberg, am ersten Jänner wird er deren Direktor. Geplant hatte er ursprünglich etwas anderes.
Nach Bekanntwerden der Namen des Käufers und des Vertragserstellers fordern politische Mitbewerber den Rücktritt der Beteiligten.
Tribuene
Wiederverwendung schont Umwelt und Ressourcen. Ausrangiertes sollten daher nicht unüberlegt weggeworfen werden.
International
Teil der Unternehmenskultur ist die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf. 2007 wurde die Einrichtung gegründet.
Der Tabakanbau war ein Zusatzverdienst für Frastanzer Bauern. Ein neues Museum präsentiert die interessante Geschichte.
Mädchen und Buben lernen im Rahmen der Naturparkschule die heimische Umwelt kennen und verstehen.
In der Schweiz werden seit Kurzem Insekten-Burger vertrieben. In Vorarlberg ist das nicht gestattet. Heuschrecken, Würmer & Co. müssen am Stück bleiben. Doch welches Potenzial hat die Fleisch-Alternative tatsächlich?
Ein Überblick.
Die elfte Auflage des 3-Länder-Marathons startet am Sonntag in Lindau. Bis zu 9000 Laufbegeisterte werden im Ziel in Bregenz erwartet.
Österreich
Die Bulldogs geben bei Fehervar eine 1:0-Führung aus der Hand und verlieren 1:2 in Ungarn. Heute müssen sie bei den Caps antreten.
Das komplette Ländle-Trio in der Alps Hockey League muss an diesem Wochenende in der Fremde antreten. Der EHC Lustenau hofft dabei im Pustertal auf den ersten Dreier in dieser Saison.
Der VC Wolfurt und der VC Wolfurt starten hoffnungsvoll in die neue Saison der 2. Volleyball-Bundesliga Nord.
Der Alpla HC Hard trifft heute (18 Uhr) auswärts auf Schwaz Handball. Die Roten Teufel haben nach der deutlichen Niederlagen gegen die Fivers etwas gutzumachen.
Lokal
Der VfB Hohenems feiert im Herrenried einen 3:2-Sieg gegen den FC Kufstein. Dornbirn, Alberschwende und Hard haben heute Heimrecht.
Die Baur-Truppe aus Bregenz muss heute bei der Dornbirner Admira antreten. In Kennelbach hilft den Hausherren im Absteiger-Duell gegen Bizau nur ein Sieg.
Interview. Andreas Spechtenhauser erklärt im Gespräch die Ideen und Standpunkte der KPÖ+. Schwerpunkt der Wahlplattform ist die Durchsetzung fairer Umverteilung in Österreich.
Zwei Jugendliche stahlen Lebensmittel im Wert von 186 Euro:
Geldstrafe für 17-Jährigen, Gratisarbeit für 16-Jährigen.
Geistig eingeschränkter 19-Jähriger kam am Landesgericht mit gemeinnütziger Arbeit davon.
„Die Ermordung Bruno Kreiskys“ begeisterte das Publikum bei der Uraufführung im Theater Kosmos.
Gottfried Bechtold zeigt in der Galerie.Z in Hard die Über-Zeichnung eines Zyklus von Schwarzweiß-Fotos.
Sport
Das Klassik-Festival alpenarte möchte junge Menschen
ansprechen. Das Herbstprogramm ist vielversprechend.
Krankheitsbedingte Umbesetzungen beim Schubertwochenende in Hohenems: William Youn sprang für Till Fellner ein.
Im Visier steht Vorrichtung, mit der halbautomatische zu vollautomatischer Waffe umgerüstet werden kann.
Das Spannungsfeld zwischen Religion und Politik lässt sich nie ganz auflösen. Der Islam in Österreich stellt eine vermeintlich geklärte Frage wieder neu: Wie halten es die Parteien mit der Religion? Von Oliver Pink
Ein irrtümlich an die Öffentlichkeit geratenes Papier Tal Silbersteins zeigt wieder einmal, wie dringend eine Reform der ORF-Strukturen wäre.
Sieben Tote in Deutschland, zwei in Polen. Dieses Wochenende sind erneut fatale Sturmböen möglich.
Echt monochrom: In Wien eröffnete der erste Karl-Lagerfeld-Shop in Wien. Die Prominenz übte sich dabei in farblicher Zurückhaltung.
Zehn Nationen fix für die WM qualifiziert, in Südamerika herrscht ein Sechskampf.
Red Bull wird immer stärker und könnte das Zünglein an der Waage im Duell um die WM zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel sein.
Viele Jahre war der Wäschehersteller Palmers im Dornröschenschlaf. Die Grazer Brüder Wieser kauften das Unternehmen 2015. Wie Firmenchef Marc Wieser Palmers in fünf Jahren zu einer großen Kette aufbauen will. Von Claudia Haase
Alle wünschen sich jetzt eine „saubere“ Politik. Aber wie sauber war sie bislang?
Ein 61-Jähriger, der mit Vorhofflimmern ins LKH Kirchdorf eingeliefert wurde, erhielt eine falsche Infusion – er starb. Und es gibt drei weitere Verdachtsfälle.
In Wien erstochenes Mädchen (14) war nach Graz geflüchtet. Anzeige blieb ohne Wirkung.
Erste wirtschaftliche Folgen. Großbanken flüchten. Spanien entschuldigt sich für brutalen Polizeieinsatz.
Inmitten der Krise um Nordkorea erhält die Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen den Friedensnobelpreis. Aber wer sind die Aktivisten von „Ican“, die sich den Kampf gegen das nukleare Inferno auf ihr Banner geschrieben haben, eigentlich?
Kultur
Wird Koller-Erfinder Willi Ruttensteiner heute seines Amtes enthoben, würde ÖFB-Präsident Windtner wohl zurücktreten.
Oslo stärkt Atomwaffengegnern den Rücken.
Leserbriefe
Leute
Thema des Tages
Wirtschaft
Die Nationalmannschaft siegt im bedeutungslosen WM-Qualifikationsspiel gegen Serbien 3:2 – Balsam für den Teamchef. Thema-Team: Hubert Gigler, Claus Hollmann, Michael Lorber, Harald Schume
Sonntag
Vorarlbergs ÖVP-Landeshauptmann Wallner befürchtet harte Verhandlungen mit Bund wegen Pflegeregress.
Seit Jahresende hatte Silberstein das private Umfeld von Kurz ausspioniert, deshalb wollte die ÖVP Puller anwerben. Das Projekt scheiterte, Geld floss keines.