Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Pro+Contra

Tribuene

International

Österreich

Vorarlberg

Kranker Vergewaltiger seit Jahren eingesperrt

Psychisch kranker, zurechnungsfähiger Sexualstraftäter ist seit vielen Jahren inhaftiert und muss im Gefängnis bleiben, weil er Therapie verweigert und als gefährlich eingestuft wird.

Neueinsteiger begleiten und fördern

Die Induktionsphase soll Neueinsteigern ins Lehramt Sicherheit geben. Anne Frey, Vizerektorin an der Pädagogischen Hochschule (PH) Vorarlberg, über die Einführungsveranstaltungen und die Wichtigkeit des Mentorings.

„Preiseingriffe wären der falsche Weg“

Interview. WKV-Präsident Karlheinz Kopf fordert Bürokratieabbau, ein Maßnahmenpaket gegen den Fachkräftemangel sowie mehr Zurückhaltung bei KV-Abschlüssen und staatlich finanzierten Leistungen.

Ein stummer Hilferuf, der Leben retten kann: Mit nur einer Handbewegung können Betroffene von Gewalt auf ihre Notlage aufmerksam machen – unbemerkt von ihrem Peiniger. Bei einer Umfrage der NEUE kannten 17 von 30 Personen das Handzeichen nicht.

Von internationalen Handzeichen bis zu lokalen Codeworten zeigen die Beispiele, wie präventive Sensibilisierung in Alltagssituationen wirken kann.

Domestiziertes Feuer und wohnliche Wärme

Hafnermeister Stefan Erne hat in Schnifis einen Schauraum für Menschen geschaffen, die Ofen- oder Kaminbesitzer werden wollen. Jeder Ofen, den er baut, ist auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ofensetzer, ein traditionelles Handwerk, das ausstirbt? Nicht zwangsläufig, wie das Beispiel zeigt.

Leben

Garten

Wacholder: Gesund und immergrün

Wacholder hat viele Gestalten, von flach kriechend bis säulenförmig. Der Strauch trotzt Kälte und Trockenheit und fördert die Gesundheit.

Wirtschaft

Neue Lehrlinge starten durch

Vorarlberger Unternehmen investieren in die Ausbildung, um den Bedarf an Fachkräften auch in Zukunft abdecken zu können.

Leute

Leserservice

GLAUBEN

Wissen

Aufgang des verfinsterten Mondes

Es ist Zeit für eine Mondfinsternis. Heute Sonntag wandert der Mond in den Kernschatten der Erde. Am Freitag sollten wir den Mond nochmals genauer ins Visier nehmen, wenn er Sterne der Plejaden bedeckt.

Sport

„Ich wollte nie etwas anderes machen“

Interview. Vor wenigen Tagen hat die Karateka Bettina Plank ihre erfolgreiche Karriere beendet. Im zweiteiligen Interview blickt die 33-jährige Feldkircherin auf ihre Karriere zurück. Plank spricht über ihre Anfänge, darüber, wie sie als Kind von Actionhelden wie Bruce Lee inspiriert wurde – und Schlüsselerlebnisse in ihrer Karriere, die nach etlichen Titel- und Medaillengewinnen mit der Bronzemedaille bei den Spielen in Tokio gipfelte.

Salzgeber holt Silber, Gold für Gantner

Seinen ersten Meis­tertitel holte sich der Dornbirner Michael Gantner bei den nationalen U16- und U20-Meisterschaften in Gisingen. Amy Salzgeber gewann Silber über die Hürden, während es für Geherin Theresia Emma Mohr nicht lief.

Nur die Herzen der Brasilianer gewann er nie

Serie. Die Formel 1 bestreitet die 75. Saison. Aus diesem Anlass stellen wir jedes F1-Rennwochenende einen großen Champion vor. Dieses Mal ist es der Brasilianer Nelson Piquet, der in seiner Heimat nie aus dem Schatten von Fittipaldi und Senna trat.

Röhrl: „Eigentlich ist es mir peinlich!“

Hintergrund. Der 78-jährige Walter Röhrl begeistert nicht „nur“ seine, sondern verschiedene Generationen. Das wurde auch beim Stopp der 4. AvD-Röhrl-Klassik-Rallye in Oberstaufen deutlich, wo der zweimalige Rallye-Weltmeister Hunderte Autogramme geben musste und dies genauso professionell erledigte wie früher seine vier Triumphe bei der Rallye Monte Carlo.

„Das muss es an Kürzungen gewesen sein“

Interview. Mit 1. Juli hat das Land Vorarl-berg die Förderung von Instandhaltungen bei Sportstätten gestrichen sowie die Förderungen der heimischen Profieinrichtungen mit 100.000 Euro gedeckelt. Im zweiten Gesprächsteil bezieht Sportlandesrätin Martina Rüscher Stellung zur Zukunft der Fußballakademie, blickt auf das Budget 2026 voraus und betont, dass es keine Überraschungen gibt.

Gerbrauchter Tag für den FC Rotenberg

Spielbericht. Nach intensivem Kräfteaustausch behalten die Admiraner aus Dornbirn im Eliteliga-Duell gegen die weiter sieglosen Rotenberger in der Fremde mit 3:1 die Oberhand.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.