

















Zoom
Thema des Tages
Die Vorboten des Wahlkampfs
Zeugnis. Nicht nur für Schülerinnen und Schüler, auch für den Bundeskanzler, den Vizekanzler, die Minister wie auch die Oppositionschefs ist heute Zeugnistag. Im innenpolitischen Tagesgeschäft sind die Vorboten der nächsten Wahl bereits mit Händen greifbar, so mancher Entschluss wird im Licht des Urnengangs im nächsten Jahr erst nachvollziehbar.
Universell einsetzbar
Der Ausputzer im Hintergrund
Fremdelt mit dem Ressort
Wieder heimisch
Der Fachmann in der Regierung
Nie in der Politik angekommen
Finanzausgleich als Feuerprobe
Law and Order als Programm
Das Warten auf den Babler-Effekt
Innenpolitisches Alleinstellungsmerkmal
Lobbyist des Bauernstandes
An Souveränität gewonnen
Deutlich trittsicher
Noch viel Luft nach oben
Ein Kanzler, der nach rechts abdichtet
Neos haben schon bessere Zeiten erlebt
Politik
Neue Gentechnik: Ist sie sinnvoll oder gefährlich?
FRAGE & ANTWORT. Der Vorstoß der EU-Kommission, die bestehenden Gentechnikregeln zu ändern, stößt in Österreich auf Zustimmung und Kritik. Was dahintersteckt. Von Norbert Swoboda und Florian Eder
Botschafter intervenierte in Nordmazedonien für Glücksspiel
Georg Woutsas forderte Ausnahmen für Novomatic und Casinos Austria. Außenministerium geht auf Distanz.
Eindringling droht Hausverbot
VfGH lehnt Beschwerden von Grasser ab
Tribuene
Genetisch bedingt
Die Aufregung über die Lockerung der Bestimmungen für neue Gentechnik hält an. Dabei sollten wir besser darauf schauen, welche Gefahren abseits der Wissenschaft lauern.
Automobile Mülltrennung
TAGSATZ
Peinliche Panne
International
Schiffsdrama im EU-Ausschuss
Das Ende einer Raumfahrt-Ära
Die Apokalypse als Marketingschmäh
Software-Firma warnt: Noch in diesem Jahrzehnt soll Künstliche Intelligenz jene von Menschen übertreffen.
„Fortschritte in Schweden“
Zurück in Russland
„Blödsinn machen ist verboten“
Thomas Preining (24) führt die DTM-Gesamtwertung an. Der Linzer kehrt am Wochenende an den Norisring zurück, wo er 2022 seinen Premierensieg gefeiert hat. Von Denise Maryodnig
Im Rausch der teuren Stoffe
Schau, schau! Paris stand diese Woche ganz im Zeichen der Haute Couture. So erlesen wie die Mode war vielfach auch die Gästeliste der großen Modehäuser.
Sport
Konzerte „für alle ruiniert“
„Smallville“-Star entlassen
Star-Koch in der Insolvenz
Schwarzach
Ortstafel mit Moped abtransportiert
Wieder Feuer gelegt: 16 Monate Gefängnis
Zudem wurde zurechnungsfähiger, kranker Mann in Psychiatrie eingewiesen: 44-Jähriger legte in Rankweil im Wald an drei Stellen Feuer. Türke zündete 2021 sein Hotelzimmer an.
Stalker drohte mit Zersägen der Kirche
Verfahren mit Tatausgleich eingestellt: Angeklagter übernahm Verantwortung und gelobte Besserung.
Auto brannte auf der Autobahn
Leute
„Das war eine Rettung de luxe“
Drei Boote mit 15 Menschen kenterten in der Bregenzer Bucht. Festspiel-Mitarbeiter kamen sofort zu Hilfe.
Doppelstöckige Railjets für die ÖBB
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen ab dem Frühjahr 2026 erstmals Railjet-Doppelstockzüge ein, die besonders komfortabel sind.
kompakt
Festnahmen nach Randale in Saunaklub
Großeinsatz mit 25 Hausdurchsuchungen
Die Polizei in Kärnten hat am Donnerstag Bilanz nach einem Großeinsatz gezogen, der zwei Tage gedauert hatte.
Vorarlberg
Wirtschaftsstandorte nachhaltig entwickeln
Noch kein Sozialplan für Schöller-Mitarbeiter
Die Verhandlungen über einen Sozialplan für 82 betroffene Mitarbeiter wurden von der Gewerkschaft unterbrochen.
Corona-Bericht nun doch veröffentlicht
Nach einem Antrag der NEUE hat das Land nun entschieden, seinen Bericht über die Lehren aus der Covid-19-Pandemie doch zu veröffentlichen.
Ärztliche Versorgung der Schulen unbekannt
Land und Gemeindeverband wollen die schulärztliche Versorgung wegen aktueller Mängel neu aufstellen.
Weinfest Feldkirch: „A Achtele goht all“
Letzte Sitzung für Sabine Scheffknecht
Neos-Klubobfrau zieht sich aus der Landespolitik zurück und verabschiedete sich am Ende der Sitzung.
FPÖ will Infos zu Protest-Kosten
Vom Hausbau und vom Mangel an Fachkräften
Die SPÖ thematisierte in der Aktuellen Stunde die Personalsituation in Gesundheit, Pflege, Sicherheit, Bildung und Kinderbetreuung.
Extinction Rebellion protestierte erneut vor dem Landhaus
musers Marie
Israelische Armee: Angreifer wurde „neutralisiert“
UNO-Generalsekretär kritisierte den jüngsten Militäreinsatz Israels im Westjordanland scharf.
Selenskyj reist nach Tschechien
Sport als Starthilfe in ein neues Leben
Im Rätia-Stadion Bludenz fand am Mittwoch ein Fußballturnier der besonderen Art statt. Geflüchtete Jugendliche konnten auf dem Rasen ihr Können unter Beweis stellen und für einen Tag ihr Schicksal vergessen.
Zverev müht sich in Wimbledon weiter
ÖHB-Frauen gegen Gastgeber Norwegen
David Reinbacher fixiert Vertrag mit Unterschrift
Die Montreal Canadiens bestätigten einen Rookie-Kontrakt mit dem Vorarlberger mit drei Jahren Laufzeit.
Bayer Leverkusen holt Granit Xhaka
Top organisierte Tour
Österreich
Narvaez sichert sich den Gesamtsieg
Der Südamerikaner Jhonatan Narvaez holte sich auf der letzten Etappe den Gesamtsieg vor Jason Osborne und Jesus David Pena.
Wien
Kritik an Kündigung von Gastro-Mitarbeitern
Kika/Leiner habe keine Frühwarnung an das AMS gemacht, sagt die Gewerkschaft. Das sei rechtlich bedenklich.
Wirtschaft
Strom für Züge selbst herstellen
Caritas Vorarlberg sucht Zivildiener
Vor zehn Jahren floh er selbst. Nun ist er Zivildiener. Aeman Al Hasan erzählt von seiner Zeit bei der Flüchtlingshilfe.
„Haben schwierige Zeit hinter uns“
Das LKH Bludenz feiert ein Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde es in die KHBG eingegliedert. Derzeit steht das LKH aber vor Herausforderungen: der Fachkräftemangel.
Impfempfehlung nach Masernfall
Kultur
„Wir wollen lieben, tanzen, aber bringen stattdessen einander um“
Mit Giuseppe Verdis „Ernani“ werden die Festspiele am 19. Juli auch künstlerisch eröffnet. Es ist ein Werk, das sich zwischen Tragik und Komik bewege, so die Regisseurin Lotte de Beer.
Festspiele in „heißester Phase“
Beim gestrigen Pressetag der Bregenzer Festspiele gab es knapp zwei Wochen vor Festspielbeginn Einblicke in die Seebühnenproduktion „Madame Butterfly“ und die Hausoper „Ernani“.
Gleichzeitiger Ab- und Aufbau
Im Februar nächsten Jahres soll im Festspielhaus erstmals die neue Kunst- und Designmesse Stage stattfinden. Nun gibt es erste Details.
Deutscher Nationalpreis für Anselm Kiefer
Eröffnungsfilm von Luca Guadagnino
Händl Klaus erhält Berner Literaturpreis
Konzert zu Beginn und am Ende
Leserbriefe
Lehrlinge pilgerten in die Mehrerau
Bischof für mehr Frauen in der Leitung
Der Wunsch vieler Frauen nach Veränderungen in der Weihefrage ist für Bischof Benno Elbs sehr nachvollziehbar.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.