




















Zoom
Thema
Tribuene
Kurz vermittelt im Streit um die irische Grenze
Der Kanzler reist als EU-Ratsvorsitzender nach Großbritannien und Irland. Wie ernst die Lage ist, zeigt der Regierungsstreit in London.
Buenos Aires
kompakt
Maßnahmen gegen Balkonstürze
Phuket
Polizei stellt Ermittlungen nach Amokfahrt ein
Nun ist die Staatsanwaltschaft am Zug. Ermittler der Exekutive gehen davon aus, dass der Amokfahrer alleine gehandelt hat.
Österreich
19 Arbeiter stürzten 50 Meter in den Tod
Olympiabewerbung für 2026 zurückgezogen
Fehlende Unterstützung der steirischen Landespolitik als Begründung. ÖOC-Verantwortliche zogen Notbremse.
In Buch wird der Marsch geblasen
Das 51. Bezirksmusikfest geht in Buch über die Bühne. Ein Bericht über Organisation, gehöriges Festen, Bauchgefühl und Schieflage.
Der Mann an der Basstuba
Seit 2015 ist Dominik Steurer Obmann vom Musikverein Buch. Der 32-jährige Tubist hält die Truppe von 49 Musikanten beisammen, ist durch und durch ein Freund der Blasmusik und ein regelrechter Vereinsmeier.
Neuer Raum in der Burgruine
Viel getan hat sich in den vergangenen Wochen auf dem Gelände der Ruine Blumenegg. Bereits im August wird der Kulturpavillon eröffnet.
Privatklinik Medicnova stellt Konkursantrag
Belegzahlen brachen nach positivem Jahresbeginn ein. Abgelehnter Krankenkassenvertrag als Sargnagel. Betrieb vorerst noch gesichert.
Schnifis
kompakt
Spendenaktion fürLeukämiehilfe
... das Atomabkommen mit dem Iran?
International
Wohin die Reise geht
Griechenland ist 2018 die
gefragteste Urlaubs-Destination. Daneben drängen Ökotourismus und Reisen zu Film-
Drehorten auf den Markt.
Ein Duell gegen Dämonen und Schweden
Schweden fordert im Viertelfinale heute England. Gegen skandinavische Länder hatten die Briten oft Probleme, unterschätzt wird niemand mehr.
Erste Runde des Pokals ausgelost
Mit 40 Jahren zum Paris St. Germain
Die Tour der Leiden beginnt
Marsch zu Leipzig?
Schwab scheitert
Lokal
Rundfahrtohne denTitelverteidiger
Österreich-Rundfahrt-Sieger Stefan Denifl musste sein Antreten in Feldkirch aufgrund eines heftigen Trainingssturzes absagen. Mit dabei sind dagegen zwei Lokalmatadore.
Erfolgreicher Auftritt des SCR Altach im Schnabelholz
Der Formaufbau des SCR Altach scheint zu passen. Zum Saisonauftakt schlägt die Grabherr-Elf WSG Wattens mit 2:1.
Schuler holt sensationell Bronze
Seequerung
Pauger sammelt Erfahrung in Ungarn
Cardinals-Heimspiel
Krumbach siegt
Ehefrau erstochen: Nur neun Jahre Haft
Geschworene werteten im neuen Prozess am Landesgericht Tötung
einer Frau in Mäder als Totschlag und nicht als Mord.
Lustenau
Prozess: Kleinkind starb in Pkw
Mutter und ihr Freund stehen ab Montag vor Gericht.
Einbruchsversuche in der Parkgarage
Gas strömte aus: 62-Jähriger starb
Gasheizung war defekt: Prozess wegen grob fahrlässiger Tötung gegen Wartungstechniker und Rauchfangkehrer.
Zumtobel: Gerichtsstreit mit Ex-CEO ruht
Wo Geschichte lebendig wird
In Klaus gibt es einen Ort, an dem jahre- und jahrhundertealte Gegenstände liebevoll bewahrt werden – und vor allem auch deren Geschichte. Diese möchte der ebenfalls in die Jahre gekommene Besitzer Hugo Welte teilen.
Johannes Felder: Das Glück der Abstraktion
Malereien und Videoarbeiten von Johannes Felder (geboren in Lindau) sind derzeit in der Villa Claudia zu sehen.
Musik mit Qualität ohne Wettbewerb
Programmpräsentation der Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie. Im September werden sechs Konzerte veranstaltet, heuer auch in St. Gallen.
Sport
Schattenburg-Konzert mit „Schurken“
double check: Land und Kulturservice fördern 16 Kooperationen
Thema Nachlässe
Bachmannpreis Tag zwei mit Bov Bjerg und Lucy
Morgen wird der Bachmannpreis verliehen. Am zweiten Tag war unter anderem
eine Vater-Sohn-Geschichte zu hören.
Dichter Florjan Lipuš: In der Stille geformt zum Weltliteraten
Späte Würdigung eines Autors: Der Kärntner Slowene Florjan Lipuš erhält den Großen Österreichischen Staatspreis 2018.
Warnung vor „größtem Handelskrieg“
Schlag und Gegenschlag: USA und China decken sich gegenseitig mit Strafzöllen ein. Auch EU-Firmen bangen.
Wien
kompakt
Sonos beantragte Börsengang
musers Marie
WIMBLEDON
Formel-1-WM
Die Formel 1 der Strafen
Zwischenfälle und ihre Folgen beschäftigen das Fahrerfeld.
Großer Triumph des Kollektivs
Krebspräparate gestreckt für Luxusleben
Rudel fraß Wilderer
Franzosen und Uruguayer zeigten Größe
Frankreich qualifizierte sich mit einem sicheren 2:0-Erfolg über Uruguay zum sechsten Mal für ein WM-Halbfinale. Uruguayer konnten Cavani nicht ersetzen.
Sarif ist verhalten positiv
Gemeinsames Bekenntnis der Atomdealpartner in Wien. Skepsis aus Teheran vorerst ausgeräumt.
Ein Taucher starb, die Hoffnung lebt
Seit fast zwei Wochen müssen die Buben in der überfluteten Höhle in Thailand ausharren. Rettung bleibt gefährlich, aber möglich.
Junge Frau befreit
Homo ludens: spiel, spiel!
Eine Fashion Week der tragbaren Trends
Tücher, bunte Prints, viel Volant und ausgeflippte Kleider – die Berliner Modewoche überzeugte mit stylisher Frische.
Noten machenPotenziale unsichtbar
ESSAY. Schlechte Noten sind suspekt, und Lehrer haben eine größer werdende Scheu, sie zu vergeben. „Hauptsache, positiv“ führt aber dazu, dass auf Potenziale und Förderbedürfnisse zu wenig geschaut wird.
Wenn die Töchter Igor heißen
Vor dem Viertelfinale gegen Kroatien schwappen in Russland Begeisterung und Hurrapatriotismus über.
Kultur
Putin-Anrufe als Motivation
Russen wollen gegen Kroaten überraschen.
Die Leere der Freude und die Freude der Leere
Tour-Abbruch nach Krebs-OP
Unzerbrechliche Liebe
Moderne Dirndln für jeden Anlass
Silvia Schneider über ihre Sportalm-Dirndln.
Geflittert wird am OP-Tisch
Nach ihrer romantischen Hochzeit auf einer Pferderanch musste sich „Penny“ Kaley Cuoco operieren lassen.
Es ist „unglaublich ungerecht“
Wirtschaft
Belgien spielte brasilianischer als Brasilien
Die „Roten Teufel“ schalten den Topfavoriten dank einer tollen ersten Halbzeit mit 2:1 aus und treffen im Semifinale auf Frankreich.
Der Rücken zwang Marach in die Knie
Doppel-Ass Oliver Marach scheiterte in Wimbledon zum Auftakt. Dennis Novak muss heute „nachsitzen“. Entwarnung bei Thiem.
Tausende stellten sich Test
In einem neunstündigen Verfahren kämpften Bewerber gestern zum zwölften Mal um einen der begehrten Studienplätze an den medizinischen Universitäten.
Tempo 140 ab August im Test
Leute
Jungwölfe beim Bundesheer
Neue Frist für Mann in Kirchenasyl
Tierqual und Missbrauch
Asylwerber soll Frau vergewaltigt haben
Melancholie an Gurkenschaum
Besser leben
Zivilcourage trotz Ferienstarts
„Da steckt Kalkül dahinter“
ÖGB-Chef Wolfgang Katzian sieht viele Fehler im Gesetz und ortet das Bemühen der Regierung um einen Umbau der Republik zum Zweck des eigenen Machterhalts. Von Claudia Gigler
Blick in den Tag
Rückendeckung für den EU-Vorsitz
Politik
Video überführt Funktionäre
SPÖ-Basis will über Partner abstimmen
Dieser Anschluss ist nicht erreichbar!
Wer wagt es heute, im Urlaub wirklich offline zu sein? Vor allem: Wer hält das noch aus und wie lange?
Verändert diese Regierung das Antlitz Österreichs?
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Wenn Wissenschaftler Toiletten reinigen müssten
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.