Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Österreicher fühlen sich sicher

93 Prozent gaben bei einer Umfrage im Auftrag des Innenministeriums an, sich sicher zu fühlen. Auch das Vertrauen in die Polizei ist hoch.

International

Österreich

Vorarlberg

„Wir hätten da professioneller agieren müssen“

Interview. Wigbert Zimmermann, Vizepräsident des Oberlandesgerichts Innsbruck, über die Lehren aus der Testamentsaffäre, unkoordinierte Krisenkommunikation und die fehlende Unterstützung vonseiten des Justizministeriums.

Schwierige Suche nach Gemeindepolitikern

Derzeit stehen zwar die Landtagswahlen im Vordergrund – in knapp einem Jahr finden hierzulande aber auch Gemeindewahlen statt. Leute dafür zu finden, wird teilweise immer schwieriger – die Gründe sind verschiedenster Natur.

Stratege der Rasenpflege

Arno Gasser (48) wohnt in Dornbirn. Als Geschäftsführer des Golfplatzes in Rankweil verbindet er Hobby und Beruf.

„Einen Ort der Begegnung schaffen“

Gertrud Würbel (65) hat ein großes Anwesen mitten in Bludenz geerbt. Sie will es künftigen Generationen erhalten und ein Gemeinwohl-Nutzungskonzept dafür finden.

Schwächstes Glied in der Kette

Bei der jährlichen Hegeschau werden Trophäen des erlegten Wildes präsentiert. Für Jäger ist das ein Muss und dient der Kontrolle und Beurteilung des Bestands.

„Es hat zu wenig Austausch gegeben“

Interview. Ulrike Lunacek war von 2009 bis 2017 Mitglied des Europaparlaments für die Grünen. Kürzlich war sie bei ­einer Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt im Ländle zu Gast.

VorarlbergerCarsharingnimmt Fahrt auf

Caruso Carsharing stellt seinen Kunden mittlerweile über 30 Fahrzeuge mit Standorten in ganz Vorarl­berg zur Verfügung. Weitere Stellplätze sind in Planung.

Dünger: Frühstück für die Pflanzen

Nach dem Winter brauchen Gartenpflanzen wieder Zuwendung. Klaus Nemetz von der Baumschule Nemetz in Hörbranz weiß, ­worauf beim Düngen geachtet werden muss.

Standard rettet Altach Punkt

Spielbericht. In einer schwachen Bundesliga­partie holt Altach einen Punkt in der Südstadt. Vor allem die Standards sorgen für den Kitzel.

Karriere

Garten

Wirtschaft

Horoskop

Leserservice

Sport

Der Stoff, aus dem Champions sind

Der Boardercrosser Alessandro „Izzi“ Hämmerle hat mit dem Gewinn der SBX-Weltcupkugel ein großes Karriereziel erreicht. Der Gaschurner erreichte dieses Ziel auch, weil er nie den Glauben an sich verlor.

Die Freude überwiegt vor Mallorca

Beide Vorarlberger Boote beendeten die Trofeo Princesa Sofia unter den besten Neun. Während Bildstein/Hussl zum Zusehen gezwungen waren, zeigten Bargehr/Mähr eine Spitzenleistung.

Stimmung muss sich verbessern

Interview. Am Donnerstag trifft das ÖHB-Team in Dornbirn auf Europameister Spanien. Im Kader von Neo-Teamchef Ales Pajovic steht auch Gerald Zeiner.

Eine Stadt kämpft sich aus den Trümmern

REPORTAGE: Vor zehn Jahren wurde das italienische L’Aquila von einem schweren Erdbeben zerstört. Langsam kehrt das Leben zurück. Von Julius Müller-Meiningen aus L’Aquila

„Das Europa, an das ich glaube, schwindet“

Interview. Er ist Schriftsteller, Gelehrter und Kosmopolit aus Triest. Hier spricht Claudio Magris zum 80. Geburtstag über das Alter, den zerstörerischen Wandel der Welt und seinen gefährdeten Traum von einem geeinten Europa. Von Stefan Winkler

Leute

Tribuene

Mobilität

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.