





















Zoom
Politik
Kaineder neuer Landessprecher
Österreicher fühlen sich sicher
93 Prozent gaben bei einer Umfrage im Auftrag des Innenministeriums an, sich sicher zu fühlen. Auch das Vertrauen in die Polizei ist hoch.
lannach (STMK.)
kompakt
Drei Kinder auf Schulweg verunfallt
Pitbullterrier ohne Maulkorb attackierte Polizistin
Listenhund verbiss sich in Einsatzgurt, Beamtin blieb
unverletzt. Hundeführerin und Besitzer angezeigt.
Vor Trauung verhaftet: Bräutigam wird abgeschoben
Gambier (32) soll mehrfach illegal nach Österreich eingereist sein und bereits in Italien Asyl beantragt haben.
International
Lawinen-Opfer unverletzt geborgen
Schüsse nördlich von Kopenhagen
Überdacht, unterführt und wesentlich kleiner
Wenn der Bagger am Abgrund zur Tat schreitet
Im Herbst 2020 soll eine neue Brücke das Rappenloch überspannen. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Derzeit wird tief ins Gestein gebohrt.
Von der Peripherie ins Herz Europas
Lektionendes Brexits
Politiker stehen Lehrlingen Rede und Antwort
An die 100 Jugendliche haben sich am Freitag mit Landespolitikern ausgetauscht.
feldkirch
Lawine ging auf Skipiste in Mellau ab
Österreich
Befangener Gutachterfür neuen Bauernhof
Richterin bestellte Gutachter der Antragstellerin zum Sachverständigen: Genehmigung für landwirtschaftlichen Grunderwerb aufgehoben.
Vorarlberg
kompakt
Hard
„Wir hätten da professioneller agieren müssen“
Interview. Wigbert Zimmermann, Vizepräsident des Oberlandesgerichts Innsbruck, über die Lehren aus der Testamentsaffäre, unkoordinierte Krisenkommunikation und die fehlende Unterstützung vonseiten des Justizministeriums.
Schwierige Suche nach Gemeindepolitikern
Derzeit stehen zwar die Landtagswahlen im Vordergrund – in knapp einem Jahr finden hierzulande aber auch Gemeindewahlen statt. Leute dafür zu finden, wird teilweise immer schwieriger – die Gründe sind verschiedenster Natur.
Stratege der Rasenpflege
Arno Gasser (48) wohnt in Dornbirn. Als Geschäftsführer des Golfplatzes in Rankweil verbindet er Hobby und Beruf.
„Einen Ort der Begegnung schaffen“
Gertrud Würbel (65) hat ein großes Anwesen mitten in Bludenz geerbt. Sie will es künftigen Generationen erhalten und ein Gemeinwohl-Nutzungskonzept dafür finden.
Schwächstes Glied in der Kette
Bei der jährlichen Hegeschau werden Trophäen des erlegten Wildes präsentiert. Für Jäger ist das ein Muss und dient der Kontrolle und Beurteilung des Bestands.
Das Ländle und die Europäische Union
Landtagspräsident Harald Sonderegger über die Bedeutung der Europäischen Union für Vorarlberg.
„Es hat zu wenig Austausch gegeben“
Interview. Ulrike Lunacek war von 2009 bis 2017 Mitglied des Europaparlaments für die Grünen. Kürzlich war sie bei einer Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt im Ländle zu Gast.
Der dritte Weg
Die Eltern als Piloten
Mord zurTea time
Kaninchen-Paté
VorarlbergerCarsharingnimmt Fahrt auf
Caruso Carsharing stellt seinen Kunden mittlerweile über 30 Fahrzeuge mit Standorten in ganz Vorarlberg zur Verfügung. Weitere Stellplätze sind in Planung.
Dünger: Frühstück für die Pflanzen
Nach dem Winter brauchen Gartenpflanzen wieder Zuwendung. Klaus Nemetz von der Baumschule Nemetz in Hörbranz weiß, worauf beim Düngen geachtet werden muss.
Fleisch-Genuss ohne totes Tier
Mehrere Start-ups produzieren bereits pflanzliche Lebensmittel, die aussehen und schmecken wie Fleisch. Die Nachfrage steigt.
Klima und Sachbezug
Welche Auswirkungen hat
die Umstellung des Messverfahrens?
Osteuropa: Stabile Aussichten
Aufmarsch der Planeten am Morgenhimmel
Gemeinsames Heim gesucht
Standard rettet Altach Punkt
Spielbericht. In einer schwachen Bundesligapartie holt Altach einen Punkt in der Südstadt. Vor allem die Standards sorgen für den Kitzel.
Karriere
stimmen zum Spiel
Garten
Wirtschaft
„Wir wollen Vorarlberger Fußball repräsentieren“
Interview. Peter Pfanner (53) ist seit zwei Wochen Präsident des SCR Altach. Er spricht über einen „FC Altach Vorarlberg“, die geplanten Veränderungen im Rheindorf und was zu seiner Amtsübernahme führte.
Die Bayern wie im Rausch gegen BVB
Bayern schießt Dortmund mit 5:0 aus der Arena. Damit steuern die Münchern auf den sieben Meistertitel in Folge zu.
Juventus erledigte die Hausaufgaben
Horoskop
Später Barca-Sieg, Hazard zu Real
Leserservice
Kovac ist trotzdem nicht der Richtige
Sport
Hard wählte Schwaz – Wien nahm Bregenz
Keine Überraschung gab es bei den Viertelfinal-Picks der Handball-Liga. Hard ist gegen Schwaz Favorit, Bregenz will Erfolgserlebnis mitnehmen.
Zweiter Klassiker
Sport-Mix
Magdeburg mit Weber im Finale
NHL-Play-offs seit 2012 erstmals ohne Österreicher
Zuletzt scheiterten die Arizona Coyotes mit Michael Grabner. Auch die Saison von Manny Viveiros ist beendet.
Große Ziele für Österreichs Elite
Der Stoff, aus dem Champions sind
Der Boardercrosser Alessandro „Izzi“ Hämmerle hat mit dem Gewinn der SBX-Weltcupkugel ein großes Karriereziel erreicht. Der Gaschurner erreichte dieses Ziel auch, weil er nie den Glauben an sich verlor.
„Lasse mich nicht mehr verbiegen“
Die schweren Stürze gehören zu ihr wie die Medaillen. Das sagt Skispringerin Eva Pinkelnig, die sich in Seefeld zur doppelten Vizeweltmeisterin kürte.
„Es macht für mich keinen Unterschied, ob Marcel weitermacht oder nicht“
Interview. Riesentorlauf-Weltmeister Henrik Kristoffersen schaute in Lech vorbei und stellte sich einer besonderen Herausforderung.
Die Freude überwiegt vor Mallorca
Beide Vorarlberger Boote beendeten die Trofeo Princesa Sofia unter den besten Neun. Während Bildstein/Hussl zum Zusehen gezwungen waren, zeigten Bargehr/Mähr eine Spitzenleistung.
Rückschlag im Abstiegskampf
Devils unter Druck
Feldkirch zeigt im Derby Dominanz
Indians mit bester Ausgangsposition
Klatsche für Wolfurt
Aus im Halbfinale
Stimmung muss sich verbessern
Interview. Am Donnerstag trifft das ÖHB-Team in Dornbirn auf Europameister Spanien. Im Kader von Neo-Teamchef Ales Pajovic steht auch Gerald Zeiner.
Rothosen weiter auf Kurs – Wälder melden sich zurück
Auf Vorarlberger Boden hielt nur Langenegg die Fahne hoch. Emser und Altacher gingen total leer aus.
Elvis A. rockt mit Hattrick ab
Die Lauteracher gewinnen den Vorarlbergliga-Knüller gegen den Dornbirner SV mit 3:2 und verteidigen die Tabellenspitze.
Machtdemonstration
Ohne Tor
Titelkampf
Jauch eröffnet Restaurant
musers Marie
Eine Stadt kämpft sich aus den Trümmern
REPORTAGE: Vor zehn Jahren wurde das italienische L’Aquila von einem schweren Erdbeben zerstört. Langsam kehrt das Leben zurück. Von Julius Müller-Meiningen aus L’Aquila
Erdoğans Flughafen
Im Zeitalter der Harmonie
Japans künftiger Kaiser Naruhito sucht nach der Vereinbarkeit von Berufung und Familie.
Hier – Ihre Gewinngarantie!
Sie lieben ihre Autos, und wie!
50 Frauen erklären im Bildband „Lovin’ My Car: Women in the Driver’s Seat“ ihre Beziehungskisten.
„Das Europa, an das ich glaube, schwindet“
Interview. Er ist Schriftsteller, Gelehrter und Kosmopolit aus Triest. Hier spricht Claudio Magris zum 80. Geburtstag über das Alter, den zerstörerischen Wandel der Welt und seinen gefährdeten Traum von einem geeinten Europa. Von Stefan Winkler
Leute
In der Geburtsgerüchteküche
Mick mit neuer Herzklappe
Soso hatte eine schöne Zeit
Die zahllosen Aspekte des Hasses auf Juden
Darabos nicht einmal mehr Bezirkschef
Im Amt bestätigt
Tribuene
Kurz bei Weber
„... wenn nötig mit dem Leben dafür eintreten“
Auszüge aus dem Grazer Prozessakt gegen führende Identitäre geben Einblick in die sektenartige Welt der „Bewegung“ – und ihre Avancen Richtung FPÖ.
Mobilität
FPÖ-Expertin für Rauchverbot bekam Geld von Tabaklobby
Das AEC von Barbara Kolm erhielt Spenden von Tabakfirmen, nachdem sie gegen Rauchverbote aufgetreten war.
Interview
SPÖ in Wahlkampf gestartet
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.