




















Zoom
International
Stadttunnel: Verhandlung steht bevor
UVP-Verfahren wird in zweiter Instanz durchgeführt. Verantwortliche des Landes sehen sich gut gerüstet.
Bludenz
Onlinepetition gegen Speichersee gestartet
Unterstützung für Fachhochschulen
Burger King-Standort beim Messepark geplant
Restaurant soll an der Kreuzung auf dem Areal des früheren Dänischen Bettenlagers entstehen.
Zwei Kleinbetriebe zahlungsunfähig
Kinderkampagne: Von der Straße an die Uni
Der Äthiopier Yohannes Fitsum wuchs in Armut auf. Dank eines Hilfsprojekts setzt er sich nun selbst für Straßenkinder ein.
Gut informiert inSachen Erziehung
Lokal
Bludenz
Erfolgreichste Tourismusdestination 2016
Junge Musikerin Entfaltungunterstützen
60 Gemeinden bei Abgeltung von Musikschulbeiträgen entlastet. Unterrichtsangebot und -qualität sollen aufrechterhalten werden.
Dorfassistentin nimmt den Dienst auf
Älter als die Republik: Adele Gliera erzählt
„Es kommt mir gar nicht vor, als wär ich so alt“, sagt Adele Gliera. Geboren wurde die rüstige Seniorin am 8. Oktober 1917 in einem kleinen Dorf bei Oberhausen im deutschen Ruhrgebiet, wuchs im schwäbischen Sigmaringen auf und lebt seit 1939 in Vorarlberg. Die Wirren des 20. Jahrhunderts haben ihr Leben deutlich beeinflusst, auch wenn sie sich, wie sie beteuerte, nie für Politik interessierte.
Schwiegermutterfesselte 43-Jährige
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für 60-Jährige, die zusammen
mit einer Ex-Arbeitskollegin ihre Schwiegertochter gefangenhielt.
Bludesch
Absturz nach Zusammenstoß
Unfallbeteiligte und Zeugen gesucht
Skikollision mit Fahrerflucht
Keine Piercings mehrohne Gewerbeschein
Schmuckhändlerin verpflichtet sich in gerichtlichem Vergleich dazu, keinen Schmuck am Körper durchzustechen.
Diebstahl: Aufruf an Geschädigte und Zeugen
Der Kampf des „Pokerkönigs“
Peter Zanoni soll Steuern im mehrstelligen Millionenbereich nachzahlen, sieht das aber nicht ein. Der Rechtsstreit dauert bereits Jahre.
HArtinger
Glücksspiel: Anfrage an Finanzminister
Komplizierte Glücksspielgesetzgebung beschäftigt wieder einmal die Politik. Grund sind Steuerunterschiede.
Fraser muss weiter pausieren
Ohne Matt Fraser muss der DEC morgen gegen Fehervar und am Samstag gegen Bozen antreten. Er kehrt ob seiner Verletzung nach einem Stockstich erst nach der Länderspielause zurück.
Bayern München zieht ohne Mühe ins Halbfinale ein
Der FC Bayern München steht nach einem souveränen 6:0-Erfolg über Paderborn im Halbfinale des DFB-Pokals.
Burger nicht mehr Trainer in Esch
Der 53-jährige Bregenzer Markus Burger und der luxemburgische Meister Handball Esch trennen sich mit sofortiger Wirkung einvernehmlich.
Altach verpflichtet Stürmer
Bundesligist leiht den Nigerianer Yusuf Otubanjo (25) bis Saisonende vom slowakischen Klub MKS Zilina aus.
Feuerstein legt in Japan nach
SC Hohenems gibt sich keine Blöße
AKA Vorarlberg U15 gewinnt Testspiel
(K)eineVerstärkung
Snowboarder stürzt zwölf Meter ab
52-jähriger Wintersprotler verunglückt im freien Skiraum in Zürs am Arlberg. Zwei weitere Snowboarder geborgen.
Gegen defektes Fahrzeug gekracht
Sport
Neu zusammengesetzte Erinnerungen
Anlässlich des Feldkirch-Jubiläums
zeigt Edgar Leissing im Theater am Saumarkt „ErinnerungsGebäude“.
Malerei-Workshops zum Thema Liebe
„Teheran Tabu“ in der Remise zu sehen
Crossculture: „Zirkus Sevilla“ als Hörspiel
Zur Vorbereitung auf die crossculture-Produktion
„Carmen in der Zirkuswelt“ wird ein Hörspiel angefertigt.
68. Berlinale: 13 österreichische Produktionen im Programm
Am 15. Februar startet die 68. Berlinale. Auch 13 heimische
(Co-)Produktionen sind im Rennen um die Goldenen Bären.
LeserbriefE
musers Marie
Die wichtigsten Nachrichten 2 Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang.
Zumindest die Decken versprühen viel Farbe
Am Schauplatz. Lokalaugenschein im olympischen Dorf. Wer hier wohnt, lebt das olympische Ideal in einer recht spartanischen Ausprägung. Nur der Speisesaal hat Ausmaße einer Sporthalle. Von Michael Smejkal aus Pyeongchang
Probelaufen für dieOscars
Beim traditionellen „Lunch der Nominierten“ traf sich die Elite Hollywoods zum Mittagessen in lockerer Atmosphäre.
Debüt als Schriftsteller
Kultur
Späte Reue bei Tarantino
Bald Verbot für Sex außerhalb der Ehe?
Ozonkonzentration schrumpft
Schützende Schicht erholt sich teilweise nicht mehr.
Einreiseverbot
Malediven: Was Urlauber wissen müssen
Nach Unruhen auf den Malediven wird der Ausnahmezustand verhängt. Eine Reisewarnung gibt es derzeit nicht. Von Barbara Griesbacher und Maria Schaunitzer
Nur noch eine Zeit?
Haftbefehl gegen Assange bleibt bestehen
Baby erstickt: Vater unter Tötungsverdacht
Leserbriefe
Behörde warnt nun vor Kapseln
Nach dem Vorwurf der „Kurpfuscherei“ stehen auch die Produkte eines Weststeirers im Visier.
Leute
Bedrohte Schildkrötenart auf das Podest
„Alpakaland“ und Alpaka-Expo
Alpakas sind die Trendtiere 2018
Der Satz, mit dem es anfing
Werner Schwabs Prosa ist noch nicht zur Gänze erforscht: neue Erkenntnisse aus dem in Graz archivierten Nachlass.
Wortorkan in der großen Bühnenwüste
Vor 60 Jahren kam der Wortberserker Werner Schwab zur Welt. Er veränderte die Theaterlandschaft mehr als jeder andere Gegenwartsdramatiker. Er ging viel zu früh, vieles aber bleibt. Von Werner Krause
Österreich
Zur Person
Sagen Sie niemals Lamas zu ihnen
Sie sind wie Zuckerwatte für die Augen. Kein Wunder, dass sie nun Internet und Modewelt erobern. Ein „wolltuender“ Besuch bei Familie Pötsch und ihren 87 Alpakas.
Konjunktur drängt den Pfusch zurück
Die Schattenwirtschaft sinkt in Österreich auch 2018, und zwar um fünf Prozent auf 18,3 Milliarden Euro. Österreich ist EU-Bester.
Mithilfe des Sohns aus Gefängnis entkommen
40 Stunden im Stau
Besser leben
Rauchfreie Lokale
Zur Person
Grenzenloses Onlineshoppen
EU-Parlament stoppt Geoblocking für Onlineshops.
Wirtschaft
Brüssel stellt Beitritt 2025 in Aussicht
Kommission will die Balkanstaaten mit Beitrittsperspektive zu Reformen motivieren.
Stimme bei den „Simpsons“
Politik
FPÖ geht auf Konfrontation mit ORF
Lungenfacharzt statt Tabakfabrik
Stein und Daumen
Prädikat: besonders wertvoll
Tribuene
Presseschau
Ehrung und Warnung
Ein Spitzenforscher verlässt Österreich.
Entzauberung der Trump-Rally
Der Zehn-Minuten-Börsencrash, der am Montag in eine TV-Lobesrede des US-Präsidenten platzte, stellt trotz Unruhe an den Börsen eine Normalität auf den Aktienmärkten her.
Gewerkschaft rüstet gegen Türkis-Blau
Neue Spitze von Gewerkschaft und Arbeiterkammer: Rote Gewerkschafter positionieren sich gegen die Regierung. Von Claudia Gigler
Wirbel umRichterkandidaten
Ex-Minister und Burschenschafter als umstrittene Anwärter.
Grübeln nach kurzer Trump-Euphorie
US-Steuerreform überhitzte Kurse, die jetzt einbrachen. So sieht Raiffeisen-Analyst Valentin Hofstätter den Kurssturz.
Thema des Tages
Wie gewonnen, so zerronnen
Zeitplan
Ruhe nach dem Sturm
Viele Ursachen, aber kein Anlass: Der Börsenabsturz traf Unternehmen und Gesamtwirtschaft unerwartet. Nur eine Normalisierung oder Vorbote für Ärgeres?
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.