Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

Lokal

Älter als die Republik: Adele Gliera erzählt

„Es kommt mir gar nicht vor, als wär ich so alt“, sagt Adele Gliera. Geboren wurde die rüstige Seniorin am 8. Oktober 1917 in einem kleinen Dorf bei Oberhausen im deutschen Ruhrgebiet, wuchs im schwäbischen Sigmaringen auf und lebt seit 1939 in Vorarlberg. Die Wirren des 20. Jahrhunderts haben ihr Leben deutlich beeinflusst, auch wenn sie sich, wie sie beteuerte, nie für Politik interessierte.

Der Kampf des „Pokerkönigs“

Peter Zanoni soll Steuern im mehrstelligen Millionenbereich nachzahlen, sieht das aber nicht ein. Der Rechtsstreit dauert bereits Jahre. HArtinger

Fraser muss weiter pausieren

Ohne Matt Fraser muss der DEC morgen gegen Fehervar und am Samstag gegen Bozen antreten. Er kehrt ob seiner Verletzung nach einem Stockstich erst nach der Länderspielause zurück.

Sport

Zumindest die Decken versprühen viel Farbe

Am Schauplatz. Lokalaugenschein im olympischen Dorf. Wer hier wohnt, lebt das olympische Ideal in einer recht spartanischen Ausprägung. Nur der Speisesaal hat Ausmaße einer Sporthalle. Von Michael Smejkal aus Pyeongchang

Probelaufen für dieOscars

Beim traditionellen „Lunch der Nominierten“ traf sich die Elite Hollywoods zum Mittagessen in lockerer Atmosphäre.

Kultur

Leserbriefe

Leute

Wortorkan in der großen Bühnenwüste

Vor 60 Jahren kam der Wortberserker Werner Schwab zur Welt. Er veränderte die Theaterlandschaft mehr als jeder andere Gegenwartsdramatiker. Er ging viel zu früh, vieles aber bleibt. Von Werner Krause

Österreich

Sagen Sie niemals Lamas zu ihnen

Sie sind wie Zuckerwatte für die Augen. Kein Wunder, dass sie nun Internet und Modewelt erobern. Ein „wolltuender“ Besuch bei Familie Pötsch und ihren 87 Alpakas.

Besser leben

Wirtschaft

Politik

Tribuene

Entzauberung der Trump-Rally

Der Zehn-Minuten-Börsencrash, der am Montag in eine TV-Lobesrede des US-Präsidenten platzte, stellt trotz Unruhe an den Börsen eine Normalität auf den Aktienmärkten her.

Thema des Tages

Ruhe nach dem Sturm

Viele Ursachen, aber kein Anlass: Der Börsenabsturz traf Unternehmen und Gesamtwirtschaft unerwartet. Nur eine Normalisierung oder Vorbote für Ärgeres?
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.