Älter als die Republik: Adele Gliera erzählt

Die Höchsterin Adele Gliera erzählt aus ihrem langen Leben.
apa/Dietmar Stiplovsek
„Es kommt mir gar nicht vor, als wär ich so alt“, sagt Adele Gliera. Geboren wurde die rüstige Seniorin am 8. Oktober 1917 in einem kleinen Dorf bei Oberhausen im deutschen Ruhrgebiet, wuchs im schwäbischen Sigmaringen auf und lebt seit 1939 in Vorarlberg. Die Wirren des 20. Jahrhunderts haben ihr Leben deutlich beeinflusst, auch wenn sie sich, wie sie beteuerte, nie für Politik interessierte.
Glieras erste Erinnerungen an die politischen Gegebenheiten gehen zurück auf die französische Besatzung in den 1920er-Jahren im Ruhrgebiet. „Die haben da ganz schön gehaust“, das habe sie aus den Gesprächen der Eltern mitbekommen. „Viele Leute sind erschossen worden.“ Gesehen habe sie so etwas nie.