Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Grenzenloses Engagement gegen die Armut

Knapp 1200 Weihnachtspakete haben Vorarlberger Pfadfinder an Kinder in Albanien verteilt. Die Harderin Sandra Harrer (42) war mit dabei und wurde in ihrer Überzeugung bestärkt, sich für die Bedürftigen einzusetzen.

Tribuene

Chronik

Eine gesalzene Herausforderung

Für die Mitarbeiter vom Winterdienst ist die kalte Jahrezeit eine arbeitsreiche Zeit. Straßen müssen regelmäßig von Schnee und Eis befreit werden.

Vorarlberg

Wie die Emojis auf das Handy kommen

Lachende, weinende, schlafende oder zwinkernde Smileys: Kaum eine Chatnachricht kommt heute noch ohne Emoji aus. Bald kommen wieder Dutzende neue dazu.

Auf den Gipfel geht es nicht allein

Marianne Grobner ist Beraterin, Buchautorin, Hochschullehrerin. An der FH Vorarlberg hat sie kürzlich das Konzept für einen neuen Studiengang entworfen. Wichtig ist ihr bei all dem eines: die Arbeit mit den Menschen.

Stoch schreibt Geschichte

Kamil Stoch überstrahlt alle und tritt in die Fußstapfen von Sven Hannawald. Die Österreicher erleiden eine historische Blamage.

Auch Fehler können Hirscher nicht stoppen

Marcel Hirscher feierte im Riesentorlauf von Adelboden seinen 51. Weltcupsieg. Trotz eines Stehers im Zielhang schwang der Salzburger erneut vor seinem großen Rivalen Henrik Kristoffersen ab.

„Das einzige Konzept lautet Angriff“

Interview. Johannes Strolz steht kurz vor seinem Durchbruch im Ski-Weltcup. Der Warther spricht über die Unterschiede zwischen Welt- und Europacup sowie den Mut zum Risiko.

Horoskop

Karriere

Kruegers Anruf bei Rundqvist

Als es bei der VEU zu Beginn der 1990er-Jahre kriselte, gelang den Feldkirchern ihr Meisterstück. Sie verpflichteten Trainer Ralph Krueger, der zum Erfolgsgarant wurde. Und schafften es, zwei Weltmeister in die Domstadt zu holen.

Leserservice

Der Faden ist gerissen

Nach der Niederlage gegen Bozen haben die Dornbirn Bulldogs heute Linz zu Gast. Weitere Punkteverluste dürfen nicht mehr passieren.

Sport

Dicke Luft zwischen VEU und Bregenzerwald

Aufgrund einiger Ausfälle wollte die VEU das Derby verschieben, doch dies war nicht möglich. Es folgte Kritik der Feldkircher und eine Replik der Wälder. Auch die Liga, in Person von ÖEHV-Vizepräsident Peter Schramm, bezieht Stellung.

Disziplin und Härte als Grundelemente des Erfolgs

Ausra Fridrikas ist neue Trainerin des SSV Dornbirn Schoren. Die ehemalige Welthandballerin versteht es als ihre Aufgabe, mehr Professionalität in die Mannschaft zu bringen, und setzt auf einen strengen Führungsstil.

Rothosen bremsen den Gastgeber aus

Der FC Dornbirn verlängert mit einem 2:1-Endspielsieg den Fluch von Hausherr FC Wolfurt, der zum vierten Mal in der Turniergeschichte mit Platz zwei vorliebnehmen muss.

Rekordmeister scheiterte schon früh

Am Finaltag des 22. ­Wolfurter Hallenmasters musste ­Rekordsieger Hard die Hoffnung auf Erfolg Nummer sieben frühzeitig begraben. Hausherr Wolfurt und Dornbirn agierten souverän.

Solidarität in Schwarz

Heute werden die Golden Globes vergeben. Vor der Gala geht es aber diesmal nicht um die Favoriten. Das große Gesprächsthema ist ein ganz anderes.

Die Verwaltung soll Federn lassen

Finanzminister Löger legte in Seggau die Eckdaten für den Haushalt des Bundes fest. So will er 2,5 Milliarden Euro „im System“ einsparen.

Flitterwochen

Haben Politik und Ehen etwas gemeinsam? Und wenn ja, was? Gedanken zur ersten Arbeitsklausur der neuen Regierung.

Leute

Lila LauneFlair

Die Mode macht 2018 lila Sause: Pantone hat „Ultra Violet“ als Modefarbe des Jahres auserkoren. Es gilt: Nett in Violett.

Besser leben

Ein Haus, voll mit Geschichten

Im Magdas Hotel in Wien bekommen nicht nur alte Möbel ein zweites Leben eingehaucht. Das Social Business ist Arbeitsplatz für 20 Flüchtlinge aus 15 Ländern, die so eine Chance am Arbeitsmarkt erhalten.

Wohnen

Cheeseburger, Fernseher und Tränen

Ein neues Enthüllungsbuch zeichnet ein erschreckendes Bild aus dem Inneren von Trumps Regierung. Der Präsident persönlich hat das Werk zum Bestseller gemacht.

„Europazerstört sichvon innen“

Für Rémi Brague ist Europa selbstvergessen und fortschrittsbesessen. Mit anderen konservativen Denkern hat der Pariser Philosoph ein Manifest verfasst, das zu einer Rückbesinnung aufruft. Von Hubert Patterer, Stefan Winkler

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.