Thema des Tages
Österreichs neuer Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird sich in der Kunst üben müssen, durch tagespolitische Enthaltsamkeit zu einer moralischen Autorität zu werden.
Die Regierung einigte sich am Tag nach der Wahl auf das Fremdenrechtspaket.
Lothar Lockl hat die Kampagne Alexander Van der Bellens geleitet. Der Präsidentenmacher über seine Strategie und Pläne.
Wie die internationalen Zeitungen auf den Wahlausgang in Österreich in Leitartikeln und Kommentaren reagierten.
Der Partei misslang erneut der Sprung an die Macht. Auch, weil sie eine Land- und Männerpartei ist, die kein Ideal der Jungen verkörpert. FPÖ-Kenner analysieren.
Die Grünen blieben für die Wahl im Hintergrund. Nun müssen sie sich klar positionieren.
Thema
In Vorarlberg erhielt Alexander Van der Bellen (Grüne) fast drei Mal so viele Briefwahlstimmen wie Norbert Hofer (FPÖ).
Tribuene
Die Regierungskrise in Rom droht sich hinzuziehen: Das Land scheint in eine politische Dauerkrise und damit in den Stillstand zurückzufallen.
Der Innenminister hat derzeit keinen guten Lauf
Politik
Keine Panik in Rom: Ministerpräsident Matteo Renzi bleibt noch bis zur Verabschiedung des Haushaltsgesetzes im Amt.
Premier Manuel Valls, der den Staatschef zum Rückzug gedrängt hat, zieht selbst ins Präsidentschaftsrennen.
International
Völkermarkter (24) forderte von Angestellter 310.000 Euro – sonst würde er ihre Kinder töten. Erpresser am Ort der Geldübergabe in Graz verhaftet.
Österreich wird das Ergebnis der Stichwahl erst heute zu Mittag erfahren.
Die Swarovski-Kristallwelten rechnen für das heurige Jahr mit beachtlichen 630.000 Besuchern.
Österreich
In Österreich wurden diesmal rund 8000 Schüler getestet.
Zehn Monate nach dem Zugsunglück von Bad Aibling mit zwölf Toten fasste Fahrdienstleiter nun dreieinhalb Jahre Haft aus. Mann war durch Smartphone abgelenkt.
Wetter sorgt für Ausnahmezustand an Spaniens Costa del Sol.
Lokal
Bäckerei-Familienunternehmen investiert rund neun Millionen Euro für den Bau des neuen Firmenstammsitzes samt Produktion im Dornbirner Betriebsgebiet Pfeller.
Lustenauer Firma ist Österreichs „Bester Arbeitgeber für die Integration von Menschen mit Behinderung“.
Mitglieder der Landeszielsteuerungskommission Gesundheit beschließen Projekte für 2017. Ein Rück- und Ausblick.
Ab Samstag, 10. Dezember, rollt jeden zweiten Samstag im Monat der „Kultur-Zug“ von Bludenz nach Lindau.
18-Jähriger will Pkw, mit dem er einen Unfall baute, nicht
gestohlen, sondern von einem Bekannten ausgeliehen haben.
33-Jähriger am Landesgericht neuerlich wegen versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt verurteilt.
Josef Kittinger (63) leitete 27 Jahre lang das Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand.
Kultur
Abokonzert 2: Das Vorarlberger Symphonieorchester schwelgte in der russischen Seele.
Das Kunstforum Montafon zeigt Brandl und Kienzer, Protagonisten der österreichischen Kunstszene.
Mit einer Sonderschau ehrt das Zeppelin Museum den vor 125 Jahren geborenen Maler Otto Dix.
Im bedrückenden Sozialdrama „Ich, Daniel Blake“ zeigt der britische Regisseur Ken Loach den Kampf eines Arbeitslosen gegen den Sozialstaat. Von Luigi Heinrich
Sonntag
Karriereschub für ein Fabelwesen: Von der Schokolade bis ins Silicon Valley, das Einhorn feiert wieder fröhliche Urständ. Von Susanne Rakowitz
Wirtschaft
Nein zur Verfassungsreform lässt Sorgen vor Euro-Schuldenkrise wieder aufflammen.
Leserbriefe
Als „wirksames Mittel der Evangelisierung“ hat Papst Franziskus den polnischen Sender „Radio Maryja“ gewürdigt.
Leute
24 Jahre nach dem letzten Auftritt heizen Guns N’ Roses 2017 Österreich wieder ein.
Sport
Dornbirn kehrte gestern nicht nur mit einem 2:0-Sieg aus Ungarn zurück. Sondern auch mit jeder Menge neuem Mut.
Interview. Vom 15. bis 18. Dezember kämpfen im Montafon die besten Snowboard- und Skicrosser um Weltcuppunkte. Bei der gestrigen Auftaktpressekonferenz sprach Christian Galler, ÖSV-Spartenboss der Snowboarder, im NEUE-Interview über die Montafonrennen.
Am Ende kommt halt noch Marcel Hirscher: Der darf sich auch über Rang zwei in einem bewegenden Riesentorlauf und Länderkampf gegen Frankreich freuen.
Schweizerin gewann den wegen Schneefalls verkürzten Super-G vor Weirather, die ÖSV-Damen wieder zurück.
Es geht um die letzten Tickets für die K.o.-Phase der Champions League. Hier die Ausgangssituationen. Von Clemens Ticar
Sturm Graz fängt den SCR Altach mit einem 4:0-Sieg beim WAC noch ab und ist erstmals seit 1998 Herbstmeister der Bundesliga.
Der Sommer-Neuzugang ist statistisch einer der auffälligsten Altacher in der Bundesliga.
Patrick Schnetzer und Markus Bröll holten in Stuttgart ihren vierten gemeinsamen Weltmeistertitel in Folge.
Der RHC Dornbirn zieht durch einen Sieg gegen Diessbach erstmals in das Final Four des Schweizer Cups ein.
Sowohl die Lustenauer als auch Feldkircher treten heute vor eigenem Publikum an. Auf die Cracks von EHC-Coach Gerald Ressmann wartet mit dem HC Pustertal eine ganz schwierige Aufgabe.