Thema des Tages
FRAGE & ANTWORT. Vizekanzler Kogler spricht von einem „monumentalen Kulturwechsel“ und einer „Transparenzrevolution“. Was das Informationsfreiheitsgesetz für die Österreicher bedeuten wird. Von Vilja Schiretz
Thema
Politik
47 europäische Länder setzen ihren gemeinsamen Kurs – gegen Russland – fort. Mehr als das Signal zählen die bilateralen Gespräche.
Heute, am eigentlichen EU-Gipfel, geht es um nötige Reformen und Ausrichtung der Union.
Tribuene
Die Abschaffung des Amtsgeheimnisses wird nur Wirkung zeigen, wenn Bevölkerung, Politik und Verwaltung tatsächlich Interesse an Transparenz haben.
Strabag, Porr, Voestalpine sind Auftragnehmer.
Wirtschaft
In Österreich fehlt Kindergartenpersonal. Bis 2030 werden 13.700 zusätzliche Fachkräfte benötigt. Eine Ausbildungsoffensive soll dem Mangel an Personal entegenwirken.
Österreich
Die Landesregierung rechnet mit der Aufnahme des Bahnausbaus im Unterland ins Zielnetz 2040 und will bereits mit den Vorplanungen beginnen.
Drei Menschen wurden 2019 bei einem Ballonunfall in Raggal verletzt, einer davon schwer. Nun liegt der Bericht vor.
Vorarlberg
Die Dornbirner Stadtvertretung hat bei ihrer gestrigen Sitzung über die geplante Erweiterung des Messeparks abgestimmt.
29-jähriger Nigerianer soll Vorarlbergerin (66) Liebe vorgetäuscht und ihre Hilfsbereitschaft missbraucht haben. Die Verhandlung wurde vertagt, weil der Angeklagte nicht erschien.
Je sieben Monate Haft, davon zwei unbedingt, für zwei Georgier, die Treibstoff im Wert von 800 Euro stahlen.
Vorarlberger Fotovoltaik-Spezialisten warnen davor, Anzahlungen an unseriöse Anbieter zu leisten.
Die Besitzer des Bregenzer Seestadt-Areals können sich einen Verkauf vorstellen. Die Gespräche darüber laufen bereits.
Die Schriftstellerin wird für ihren Einsatz für politische
Reformen in ihrer Heimat Simbabwe ausgezeichnet.
Interview. Für die Lange Nacht der Museen hat Lothar Aemilian Heinzle in akribischer Kleinarbeit eine Kunstaktion vorbereitet, die mit Licht und einem Zitat aus dem Buch Kohelet neue Dimensionen eröffnen möchte. Morgen Abend präsentiert der Künstler die Lichtinstallation an der Bludenzer Dreifaltigkeitskirche.
Österreichs Mobilfunker sprechen sich für ein Ende der Breitbandförderung aus. Die Politik kontert: Nächster Fördercall kommt, Anschlussförderung möglich.
Kultur
Standorte in Oberösterreich bleiben bestehen.
Richtungsweisendes „Experiment“ soll allen Menschen das Geldleben erleichtern.
Sport
William Böving sorgte mit seinem insgesamt fünften Europa-Treffer für einen verdienten 1:0-Sieg des SK Sturm gegen Rakow Tschenstochau. Die Grazer liegen in Gruppe D auf Platz drei.
Während es bei den Männern 2023 einen neuen Sieger gibt, könnte Anna Gasser zum vierten Mal die Niki-Trophäe holen.
Beim Großen Preis von Katar könnte sich Max Verstappen im Sprint den WM-Titel sichern. Für Helmut Marko zählt er bereits zu den Größten.
Spielbericht. Wie schon gegen Fassa drehen die Lustenauer im Schlussdrittel die Partie und verwandeln gegen die zweite Garnitur aus Linz einen 1:2-Rückstand in einen 3:2-Erfolg.
Die VEU Feldkirch eröffnet bei den Kufstein Dragons heute die neue Saison der ÖEL. Liganeuling Dornbirn steigt am Sonntag und der SC Samina Hohenems in der kommenden Woche ein.
Leserbriefe
Der sogenannte Codex Sassoon ist laut Experten vor mehr als 1100 Jahren entstanden.
Leute
Bolland & Bolland sind nicht versöhnt, aber als Falcos Hit-Produzenten beim Musical dabei.