Vorarlberg
Menschen, die für den Job aus dem Ausland nach Vorarlberg ziehen, sind mit Hürden konfrontiert. Der Verein „Expat V“ soll sie in ihren Anliegen unterstützen, damit sie längerfristig bleiben.
Bis 2027 sollen die Arbeiten am über 900 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäude in Bregenz abgeschlossen sein.
Die aktuelle Wintersaison im Tourismus nähert sich mit dem kommenden Osterwochenende ihrem Ende. Eine vorläufige Bilanz fällt gemischt bis gut aus.
Im Ortszentrum von Frastanz wird vom 20. bis zum 22. April ein Industrie- und Wirtschaftslehrpfad eröffnet.
Alle Angeklagten bekämpfen Schuldsprüche und Strafen von sieben bis zwölfeinhalb Jahren Haft. Staatsanwaltschaft beantragt höhere Strafen für Missbrauch im Asylheim.
Unbescholtener 17-Jähriger belästigte seine Ex-Freundin und kam dafür mit einer milden Diversion davon.
Der Höhenflug der Wohnungspreise ist beendet, die Nachfrage geht deutlich zurück. Wohneigentum in Wien ist wieder teurer als in Vorarlberg.
Ursprünglich wollte das Wirte-Ehepaar Greußing das Café Caeasars im Herzen von Alberschwende fünf Jahre führen. Geworden sind es elf. Ende September hören die beiden auf.
Überprüfungen eines weiteren Abschnitts des Kanalnetzes
in Dornbirn. Dadurch erhält die Stadt wichtige Daten.
Zuschuss wurde von 270 auf 330 Euro angehoben und der Kreis der Empfänger erweitert.
Kultur
In „Glückwunsch“ nähern sich 15 Autorinnen und Autoren wie Monika Helfer, Stefanie de Velasco und Yael Inokai in facettenreichen Geschichten dem Thema Abtreibung.
Die Galerie am Lindenplatz wartet mit Künstlern der Galerie und einem hochkarätigen Neuzugang auf: Morice Lipsi.
Kino
Schnurrbart, blaue Latzhose und rote Mütze. Die berühmte Videospiel-Figur Mario kehrt nach Film-Flop in den 90ern zurück.
Sport
Essay. Am Samstag steht in Lustenau das Derby zwischen der Austria und Altach an. Das Derby elektrisiert die Anhänger der beiden Vereine, darüber hinaus verpasst man aber bisher die Chance, aus dem Duell eine echte Marke zu machen. Zu Zweitligazeiten war das anders.
Sturm Graz empfängt heute im ÖFB-Cup-Halbfinale den LASK. Beide Trainer zollen dem Gegner großen Respekt.
Auf den erst kürzlich aus dem Krankenhaus entlassenen Papst kommen nun intensive Tage zu.
Maria Magdalena ist die Stellvertreterin: für die große Sünde und für die große Liebe. An Gott geraten, fürchtet sie sich vor nichts mehr und wird Feuer vom Feuer.
Čeferin warnt neuerlich vor der Super League.
Willi Gabalier (41) setzt sich neben seinen TV-Moderationen für Volks- und Baukultur ein.
Der Strafprozess gegen den Ex-Präsidenten könnte im Jänner beginnen.
Leserbriefe
Das von SPÖ und ÖVP vorgelegte Regierungsprogramm für Kärnten ist eine sachliche Basis für die nächsten fünf Jahre, lässt aber Reformeifer vermissen.
Thema des Tages
Leute
Die Neuauflage der rot-schwarzen Regierung will „mutige Schritte“ setzen.
2017 sollten Privatstiftungen transparenter werden, dann folgten mutmaßliche Interventionen von Eva Dichand.
Politik
„Eine Maschine darf niemals einen Menschen gefährden“, warnt KI- und Robotik-Experte Michael Hofbaur, Direktor des Robotics-Instituts von Joanneum Research.
Landeshauptmann Haslauer (ÖVP) will vor der Salzburg-Wahl keine Koalition ausschließen – aus Mangel an Optionen. Türkis-Blau im Bund unter Kanzler Kickl kann er sich nicht vorstellen. Von Christina Traar
Tribuene
Österreichs Golf-Hoffnungen beim ersten Major des Jahres in Augusta liegen auf Sepp Straka, der sich gut in Form fühlt. Top-Favorit ist Titelverteidiger Scottie Scheffler, Tiger Woods ist beim Masters dabei.
Bayern-Niederlage in Freiburg. Kritik an Jamal Musiala.
Wirtschaft
Warum die FIFA Indonesien wenige Wochen vor Anpfiff die U20-WM entzog und das ein wichtiger Fingerzeig in manche Regionen war.
analyse. China und EU: ein Trapezakt zwischen gemeinsamen Interessen und politischem Kollisionskurs. Von Andreas Lieb