Österreich
Handelsverband und KSV nennen erstmals die 100 Größten im österreichischen Einzelhandel. Onlinehändler Amazon bereits auf Platz elf.
Geldstrafe wegen Körperverletzung für Akademiker, der auch nach Ansicht der Berufungsrichter nicht in Notwehr gehandelt hat.
Unternehmen fordert in anhängigem Arbeitsprozess von Ex-Mitarbeiter Strafzahlung von 19.900 Euro.
In Österreich hat die erste Semesterferienwoche begonnen und die Unterkünfte in den Wintertourismusregionen sind sehr gut gebucht – Grund dafür ist vor allem auch das kommende Faschingswochenende.
Lokal
Die Kinderbetreuungseinrichtungen sind zukünftig für
alle Kinder zwischen 18 Monaten und fünf Jahren offen.
Bei der Schutzwaldpreis-Verleihung in Kempten wurde Vorarlberger Projekt ausgezeichnet.
Am 4. Februar wurde die längste Seilbahn der Welt eröffnet. Diese wurde von Doppelmayr errichtet.
Wenn am Freitag (12 Uhr) in Pyeongchang die Olympischen Winterspiele eröffnet werden, wird man so manche große Namen der internationalen Sportszene vermissen.
Nationalspieler Michael Gregoritsch traf beim 3:0 von Augsburg gegen Frankfurt.
Die Krise von Real Madrid nimmt kein Ende. Nach dem 2:2 gegen Nachzügler Levante steigt der Druck auf Trainer Zinedine Zidane. Die Champions League wird sein Schicksal.
Die Anführer der Randale während des Wiener Derbys sind teilweise ausgeforscht. Nun wird ein Exempel statuiert.
Die Dornbirn Bulldogs unterlagen in Villach aufgrund eines schlechten Mitteldrittels mit 3:6. Sowohl der VSV als auch der kommende DEC-Gegner Fehervar haben somit nur noch zwei Punkte Rückstand.
Gold im Mixed-Doppel und Damen-Doppel geht nach Vorarlberg. Baldauf feiert ein starkes Comeback.
Sport
Präsident der Landwirtschaftskammer Vorarlberg einstimmig zur Wahl auf Bundesebene nominiert. Zukünftige Agenda skizziert.
Hochwasserschutz bleibt Schwerpunkt im Land. Paket mit 77 größeren und kleineren Projekten gefördert.
Das Landessymphonieorchester, der Bregenzer Festspielchor unter Karsten Januschke und ein internationales Solisten-Ensemble ernteten bei der Premiere von „Don Pasquale“ begeisterten Applaus.
Im Jungen Theater Lindau sind in dieser Woche zwei Stücke über Herkunft und das Verständnis für andere zu sehen.
Salah Abdeslam gilt als einziger überlebender Täter der Anschläge von Paris mit 130 Toten. Vor Gericht zeigt er keinen Funken von Reue.
Justin Timberlake heizte beim Super Bowl richtig ein. Ein 13-Jähriger wurde allerdings zum heimlichen Star der Halbzeitshow.
Kultur
Der sich schnell umwandelnde Schnee ist nicht die einzige Besonderheit, die es bei den olympischen Skirennen in Südkorea geben wird. Doch wie gut vorbereitet ist der ÖSV?
Pazifist oder Blut-und-Boden-Maler? Albin Egger-Lienz, der vor 150 Jahren zur Welt kam, polarisierte mit seinem nüchternen Blick auf Krieg, Religion und Landleben.
Lindsey Vonn brauste in der zweiten Garmisch-Abfahrt zu ihrem 81. Weltcupsieg, Stephanie Venier wurde Vierte.
Leute
Sozialministerin will so Pflegestandards erreichen. Fragen zu Pflegeregress bleiben.
Zwei Kinder und zwei Erwachsene erstickten in Wohnung.
International
Großbritannien debattiert über eine mögliche letzte Brexit-Abstimmung.
Das Mietrechtsgesetz, ein veritabler Sanierungsfall.
Die Philadelphia Eagles entthronten beim 52. Super Bowl die New England Patriots. Der siegreiche Quarterback Nick Foles sorgte für den ersten Touchdown eines Spielmachers.
Tribuene
Hohe Mieten, befristete Mietverträge und das Mietrecht entzweien die Arbeiterkammer und die Interessenvertretung der Vermieter.
Großbritannien steht am Scheideweg. Es sollte der EU endlich erklären, wie es sich das künftige Verhältnis zu ihr vorstellt. Doch das Kabinett und die Tories von Premierministerin Theresa May sind heillos zerstritten.
Politik
Zivilisten leiden nach Luftangriff unter Atemnot.
Die Regierung will die Mindeststrafen für Sexual- und Gewaltdelikte erhöhen und fängt sich damit deutliche Kritik von Experten ein.
Thema des Tages
Bayerisches Bistum Eichstätt verliert Millionen Dollar.
Ist schon wieder eine Strafrechtsreform sinnvoll und notwendig? Ein Blick in den Detail-Dschungel, der aus absurden Dauer-Reformen wuchert, mahnt zur Vorsicht.
Wirtschaft
Gute Grundstückdeals machten die Buwog zum Übernahmekandidaten für die Vonovia. Management will Verkauf.
EU will Zeit für Prüfung des Kaufs durch Bayer.