















Zoom
Interview
Politik
Jörg Haider hat's nicht erfunden
Geschäftsführer dienstfrei gestellt
Holzleitner für „Solidarbeitrag“
40 Anfragen
Nur Handtaschen
Hamas will die Quadratur des Kreises
Der Milliardär punktete bei den „kleinen Leuten“
Erneuter Drohnen-Vorfall gemeldet
Erste Frau im Amt
Tribuene
Widerspruch oder Zustimmung
Parteiisches Blasenleiden
Erhöhen und einsparen
Der Traum vom Frieden
International
Mehr als vier Jahre Haft für Combs
Sean Combs wurde Anfang Juli wegen Zuführung von Frauen zur Prostitution schuldig gesprochen.
Das 190. Oktoberfest ging zu Ende
Österreich
Mehr als 8000 Sirenen heulten
Allgemein lagen die Ausfälle in Bundesländern bei 0,44 Prozent, das heißt, 37 Sirenen funktionierten nicht.
Lenker bei Absturz in den Inn getötet
Vorarlberg
Stiftung Maria Ebene erneut in der Kritik
Eine Beziehung zwischen zwei - mittlerweile ehemaligen - Führungskräften der Therapiestation Carina sorgt für Wirbel und Kündigungen: Bernhard Amann schießt gegen Stiftung.
Einbruch ins Auto des Richters: Weniger Haft
Berufungsgericht bestätigte Schuldspruch und verringerte Gefängnisstrafe für Rückfalltäter. Schadenersatz drastisch reduziert.
Suche nach Fahrer und Auto dauert an
„Solange ich lebe, werde ich für die Siedlung kämpfen“
In der Siedlung Südtirolerplatz in Hard stehen immer mehr Wohnungen leer. Die Vogewosi spricht von Wirtschaftlichkeit, Bewohner befürchten einen baldigen Abriss. Eine Geschichte über Verunsicherung, leistbares Wohnen und den Kampf um ein Stück Geschichte am See.
„Etwas tun, bevor ein Unfall passiert“
In Feldkirch-Nofels beklagen Eltern fehlende Schutzwege und gefährliche Situationen für ihre Kinder, während Stadt und Land auf Vorschriften verweisen.
Die Fährfrau im Fluss der Kreativität
Interview. Warum sich Bettina Steindl als Geschäftsführerin der CampusVäre erneut für die Stelle bewirbt und wie die „heiligen Sägenhallen“ ein Innovationszentrum mit internationaler Strahlkraft werden sollen.
Depression im Alter wird oft übersehen
Interview. Psychische Erkrankungen machen vor dem Alter nicht halt. Dennoch wird die Depression bei älteren Menschen oft übersehen oder falsch gedeutet.
„Tatort“ und subtile Botschaften
Was eine Fernsehserie bewirken kann und vielleicht auch bewirken will.
„Ghosting“, Lügen, Sex: So datet Europa online
Wischen, matchen und wieder verschwinden: Online-Dating ist für viele Alltag. Zwei Drittel der Europäerinnen und Europäer haben das Phänomen „Ghosting“ bereits erlebt, in Österreich sind es deutlich weniger.
Die Schattenseiten des Online-Dating
Von Tracht und Tanz: Bregenzer Städtetracht
Über Landesgrenzen und Kulturen hinweg steht der Bregenzer Trachtenverein für ein gelebtes Miteinander und verbindet mit Tanz und Musik nicht nur Vergangenheit und Gegenwart.
Impulse für mehr Sichtbarkeit
Extra
Schießen und genießen im Schützenhaus
Seit über 20 Jahren prägen Jürgen Lang und Matthias Müller mit viel Leidenschaft das Schützenhaus Feldkirch.
Wirtschaft zum Schützenhaus
Garten
Die dekorative Lampionblume
Ob in Sträußen, Gestecken oder im Beet: Die pflegeleichte Lampionblume ist ein Blickfang in Haus und Garten.
Ideen für eine herbstliche Dekoration
Wirtschaft
KI: Warum Österreich aufholen kann
Künstliche Intelligenz braucht enorme Rechenleistung und damit auch viel Energie. Doch Europas Forscher setzen auf neue Wege.Eine Expertin erklärt.
Zwischen Höhenflug und Sparkurs
USA prüfen Beteiligung an Grönland-Mine
Seltene Erden: Präsident Trump äußerte in der Vergangenheit Interesse am Kauf der Arktis-Insel.
Serie
Blumenschmuck konserviert für die Ewigkeit
Blumen sind schön, weil vergänglich? Nicht bei Vanessa Micheluzzi. Als einzige Floristin in Österreich konserviert die 30-jährige Bregenzerin Sträuße, Kränze und Anstecker von jedem Anlass. Ein Handwerk, das Natur zum Kunstwerk veredelt.
Leserservice
Ein liebevolles Heim gesucht
Leben
Die Krux der Technik – aber ich lebe noch
Cremige Kürbis Pasta mit Salbei
Wissen
Aktuelle Sternschnuppen
Der Oktober wartet mit weniger bekannten Sternschnuppen-Strömen auf. Es lohnt sich, nach ihnen Ausschau zu halten, weil es in früheren Jahren teils unerwartet viele Sternschnuppen gab.
GLAUBEN
Wenn Glaube Wurzeln schlägt
Schweizergarde: Papst nahm an Vereidigung teil
Erstmals seit dem Jahr 1968 war ein Pontifex bei der feierlichen Zeremonie anwesend – Papst Leo dankte der Schutztruppe für ihren treuen Dienst.
Sport
Der Meister zu Gast im Schnabelholz
Vorschau. Der SCR Altach empfängt heute in der neunten Runde zu Hause Sturm Graz. Gegen den amtierenden Meister wollen die Rheindörfler nun eine Reaktion zeigen und die Heimserie verlängern.
Die Mader-Schützlinge setzen sich auf Platz drei
Spielbericht. Die Austria muss in der Sun-Minimeal-Arena vor 3000 Zuschauern nach einer 3:0-Führung gegen die Young Violets noch zittern.
SWB-Pleite: Neuanfang fürs Erste vertagt
Ein Pfiff, für den Merk durch die Hölle ging
Interview. Am 12. September veranstaltete Heinz Fuchsbichler im Altacher Businessklub das Event „The Sports Mindset“ mit Größen aus dem Weltfußball. Die NEUE traf dabei den ehemaligen dreifachen Weltschiedsrichter Markus Merk. Im zweiten Teil des Sport-Talks spricht Merk (63) über einen Freistoßpfiff, der in die Geschichte einging, und darüber, wie viel Stärke ihm seine einstmals dünne Stimme als Schiedsrichter abverlangte.
Bayern weiter auf Rekordjagd
Spielbericht. Die Bayern gewinnen 3:0 in Frankfurt und stellen mit dem zehnten Pflichtspielsieg einen neuen deutschen Startrekord auf. Und auch Harry Kane sorgte, wieder mal, für eine Bestmarke. Luis Diaz schrammte an Historischem vorbei.
Die Tiger schlagen daheim erneut zu
Spielbericht. Nach dem bitteren Auftakt mit zwei Auswärtspleiten gelang dem ECB mit dem 5:2 gegen HC Meran der zweite Heimsieg in Folge.
Gewinnspiel
Pioneers haben die 99ers zu Gast
Vorarlberger Teams starten mit Siegen
Die rote Fünf – oder Nigel, der Zauberer
Serie. Die Formel 1 bestreitet die 75. Saison. Aus diesem Anlass stellen wir jedes F1-Rennwochenende einen großen Champion vor. Dieses Mal ist es der Engländer Nigel Mansell, „The red five“, bei dem Genie und Wahnsinn dicht beisammen lagen.
Russell schnappt sich in Singapur die Pole
„Negativbeispiele gehören thematisiert“
Interview. Das Olympiazentrum Vorarlberg veranstaltet am 17. Oktober im Sportgymnasium Dornbirn das Sportsymposium „BrainCrash – Gehirnerschütterungen verstehen, erkennen, handeln“. Im zweiten Teil des Doppel-Interviews sprechen die Experten des Olympiazentrums Marc Philippe (Kompetenzzentrum Wissenschaft) und Marc Sohm (Ärztliche Leitung Sportmedizinisches Institut) über die Gefahr des Wegschauens.
Frauen-Bundesliga
Feldkircher mit der Erlösung
Arsenal nun Erster
Bregenz gewinnt
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Ihre Browsereinstellungen erlauben aktuell keine Cookies. Bitte beachten Sie, dass diese Seite Cookies benötigt.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.