Politik
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf einen Entwurf für eine Asyl-Krisenverordnung geeinigt. Nun stehen weitere Verhandlungen an.
Der bisherige Stadtparteiobmann will sich nicht geschlagen geben und gegen Staatssekretär Florian Tursky antreten.
Tribuene
Tory-Parteitag machte das Dilemma von Premier Sunak nicht kleiner.
Wenn es um Geld und Verantwortung geht, zählt verlässlich das Kleingedruckte. Beim Finanzausgleich sind wichtige Fragen längst noch nicht ausgehandelt.
Nach dem Sturz von Kevin McCarthy als Sprecher des Repräsentantenhauses ist die Herzkammer der US-Politik gelähmt. Zugleich stehen viele wichtige Entscheidungen an.
International
21 Menschen starben beim Busunglück am Dienstagabend. Die Staatsanwaltschaft führt Ermittlungen zum Unfallhergang. Der getötete Fahrer steht dabei im Zentrum.
Chemienobelpreis für drei Quantenforscher. Panne bei den penibel geplanten Nobelpreisen: Namen frühzeitig veröffentlicht.
Niederländischer Prinz hatte immer das Gegenteil behauptet, nun wurde aber ein Mitgliedsausweis gefunden.
Vorarlberg
Finanzausgleich: Von zusätzlichen 2,4 Milliarden Euro im Jahr sollen mindestens rund 80 Millionen ans Land und die Vorarlberger Gemeinden fließen.
FPÖ-Chef Christof Bitschi bemängelte die Arbeit von Schwarz-Grün in Land und Bund, musste aber auch selbst Kritik einstecken.
Nicht alle waren mit der neuen Abgabe einverstanden. Bei der Raumplanungsreform waren sich aber alle einig.
Auch vor der gestrigen Landtagssitzung gab es eine Aktion von Aktivisten und Aktivistinnen von Extinction Rebellion.
Beklagter zahlt Kosten des Zivilprozesses und verpflichtete sich dazu, nicht mehr zu behaupten, klagende Anwaltskanzlei sei eine Dreckskanzlei, in der nur Vollidioten arbeiten.
Ehefrau bei Rangelei leicht verletzt: Geldbuße für 30-Jährigen, der bereits 2018 Diversion erhielt.
Aufgrund hoher behördlicher Auflagen kann das seit 1889 bestehende Sägewerk keine großen Modernisierungsinvestitionen durchführen, um konkurrenzfähig zu sein.
Wolfgang Rusch ist seit Oktober neu im Amt. Er tritt damit an die Stelle von Vorgänger Christian Thaler.
Kultur
Heute Abend präsentiert Hans Platzgumer seinen Roman
„Großes Spiel“ im T-Café des Vorarlberger Landestheaters.
Vier Gruppen der Vorarlberger Amateurtheaterszene zeigen in den nächsten Wochen ihre aktuellen Produktionen.
Kino
Eine nicht ganz ausgewogene Mischung aus Crime (mehr) und Comedy (weniger).
Wirtschaft
Fiskalratspräsident Badelt hält Polemik gegen strenge Kreditvergaberegeln für Populismus: „Ist nicht der Engpassfakto.r“ Von Uwe Sommersguter
Red Bull verkaufte 2022 rund 11,5 Milliarden Dosen.
Aufsichtsrat beschließt Mandat mit 1. Juli 2024. Das „Urgestein“ der Erste löst Willibald Cernko ab.
Anstieg der Treibstoffpreise setzte sich im September fort.
Mobilität
Zusätzliche Führerscheinprüfung ab 67, Fahr-Restriktionen für Ältere , Junge sollen nachts nicht mehr mit dem Auto fahren dürfen: Alles Pläne der grünen EU-Verkehrssausschuss-Chefin. Zeit für einen Datencheck, ob das alles wirklich begründbar ist.
Sport
Szymon Wlodarczyk will das Wissen von Piotr Wlodarczyk und Lukas Podolski im heutigen Europa-League-Spiel gegen Rakow Tschenstochau (18.45 Uhr, ORF 1 & Sky live) umsetzen.
Spanien, Portugal, Marokko – und Südamerika.
Eigenes Stadion nicht europatauglich – 500 Sturm-Fans in Sosnowiecz.
Österreichs Vertreter in der Champions League wird die Fehler vom 0:2 gegen Real Sociedad künftig vermeiden. Versprochen.
Die Linzer sind heute beim französischen Cupsieger und aktuellen Liga-Elften FC Toulouse zu Gast.
Heimpleite gegen Galatasaray verschärft die Krise bei Red Devils.
Im heutigen Heimspiel (19.30 Uhr) ist für die Lustenauer das oberste Gebot, die zweite Garnitur der Linzer nicht zu unterschätzen. Die Wälder starten morgen ihren Doppelauftritt in Slowenien.
Der laufende Vertrag des achtfachen Motorrad-Weltmeisters Marquez beim Honda-Werksteam wird aufgelöst.
Leute
Otto Waalkes hat „75 Meisterwärken“ der Kunst seinen ganz persönlichen Stempel aufgedrückt.