Titel
Vorarlberg. Nach einer Morddrohung gegen eine Beamtin der BH Bludenz wurde ein Asylwerber verurteilt, er ist aber auf freiem Fuß. Sowohl Landesrat Gantner (r.) als auch FPÖ-Chef Bitschi fordern nun die Abschiebung. Seiten 18/19 Hartinger
Tribuene
Das Start-Up Knärzje braut Bier aus Brotresten.
Das bevorstehende Ende von Thomas Cook in Österreich dürfte für viele Kunden halbwegs glimpflich verlaufen. Und es gibt Tipps für Reisende.
Wie schlagen sich die Spitzenkandidaten zur Landtagswahl im World Wide Web, und wie gehen sie mit Hasspostings um? Der Experte für Politische Kommunikation Markus Rhomberg analysiert.
Inhaftierung und versuchte Abschiebung eines Algeriers hätten vor Klärung des Verdachts einer Scheinehe nicht vorgenommen werden dürfen, entschied das Gericht.
Österreich
Lokal
19-jähriger Afghane verkaufte in Vorarlberg in einem Jahr Rauschgift im Wert von 108.000 Euro.
Nach einer Morddrohung gegenüber einer BH-Beamtin in Bludenz wurde ein Asylwerber zu einer nicht zu verbüßenden Haftstrafe verurteilt. Nun fordern ÖVP und FPÖ die Abschiebung des straffällig gewordenen Pakistanis.
Frühstück für Mix an Maßnahmen, damit Menschen es sich auch künftig leisten können, in Vorarlberg zu leben.
Yvonne van Vlerken (r.) fordert Vorjahrssiegerin Sandra Urach (l.). Die Veranstalter hoffen bei der 13. Auflage des Drei-Länder-Marathons auf das Schweizer System, das mehr Topleute bringen soll.
Dedeleit
Heute (17 Uhr) gastiert der SCR Altach bei Doublesieger Salzburg. Pastoor erwartet sich dabei einen Gegner mit viel Sturm und Drang.
Dank zweier Sperren und einiger Verletzungen wird Trainer Alex Pastoor seine Startelf etwas umkrempeln müssen.
Interview. FC-Dornbirn-Spieler Florian Prirsch spricht über den Aufstieg und seine Vergangenheit beim SK Rapid Wien.
Dominic Thiem trifft heute (nicht vor
10.30 Uhr, Sky live) im Peking-Halbfinale auf Karen Chatschanow. Der Russe liebt seine Frau, Literatur und Schach.
Sport
In speziellen Dressen setzt sich der Alpla HC Hard im EHF-Cup für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung ein.
Eggert, Mogensen & Co. zaubern heute (19) Weltklasse-Flair in die Sporthalle am See. Hard heiß auf zweite EHF-Quali-Runde.
Bevor die deutsche Bundesliga nächste Woche wegen der Länderspiele pausiert, sind heute die Top-Teams nochmals gefragt. In München, aber auch in Leverkusen.
Arg dezimierte Dornbirner stemmten sich gestern in Graz tapfer gegen die 99ers und verloren in Anbetracht der Personalsituation „nur“ mit 1:3
Der EHC Lustenau trifft heute (19.30 Uhr) auf den HC Gröden und fordert sonntags den amtierenden Meister Ljubljana, der am heutigen Abend beim EC Bregenzerwald gastiert.
In der 13. Runde der Eliteliga ist heute in Hohenems und Altach die Favoritenrolle klar vergeben. In Lauterach steigt Spiel Nummer eins nach der Bayr-Ära.
Grüne stellen Maßnahme für leistbares Essen in
Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen vor.
Für ihren Lehrberuf ist Adriana Kadur (18) Feuer und Flamme. Einen Monat berichtet die angehende Friseurin als Lehrlingsbotschafterin auf Social Media über ihren Berufsalltag.
In Schröcken und Hohenweiler errichtete die Vogewosi
gemeinnützigen Wohnraum für rund 17 Familien.
Erfolgreiche Premiere von „Nie mehr Schule“: in mehrfacher Hinsicht ein Volltreffer. Große Leistung von Markus Lins.
Eine weitere Museums-Institution fordert nach der KHM-„Posse“, Sabine Haag als dauerhafte Leiterin zu bestellen.
Kultur
Zwei hochkarätige Konzerte waren am Donnerstag bei dem Schubertiadeblock im Markus-Sittikus-Saal zu erleben.
Wirtschaft
ESSAY. Nicht nur die Lange Nacht der Museen, nicht nur die Erregung um die kurzfristige Absage Eike Schmidts im KHM beschäftigt derzeit die heimische Museumsszene. Grundlegende Fragen sind zu klären.
Leute
Partei feierte ihre Rückkehr in den Nationalrat.
Keine Entscheidung über Zukunft von Philippa Strache.
Heidi Klum moderiert ab November ein neues TV-Format und erntete dafür vorab Kritik.
International
Die Konjunktur bremst sich ein. Krisen-Hysterie ist keinesfalls angebracht. Die Wachstumsdelle darf auch nicht zur Ausrede für zu zimperlichen Klimaschutz werden.
Wahlbeteiligung sinkt: Ein Grund zur Panik?
Thema des Tages
Schwaches Wachstum, keine Rezession. Das ist das Fazit der Herbstprognose von Wifo und IHS. Aber: Wahlzuckerl belasten das Budget.
Politik
Nun also doch: Gerichtsdokumente belegen, dass Boris Johnson eine Brexit-Verlängerung bei der EU beantragen will, wenn bis zum Gipfel in zwei Wochen kein „Scheidungsabkommen“ zustande gekommen ist.
Selten gab es bei einer Wahl solche Ausreißer wie diesmal. Jeder Vierte wählte eine andere Partei als 2017, nur 32 Prozent sind noch Stammwähler. Die ÖVP siegte mit größtem Vorsprung auf den Zweitplatzierten seit 1945.
Blick in den Tag
Dank schlechtem Wien-Ergebnis für die SPÖ schafft es Herr ins Parlament.